© Tatjana Schnalzger

Ofenbauer/in EFZ

entwerfen, berechnen, montieren, mauern, versetzen, renovieren

Berufsfeld

Bau

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 750

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen in Rechnen und Geometrie.

3 Jahre berufliche Grundbildung. Berufsfachschulunterricht findet in Form von Blockkursen statt, an der Fachschule «feusuisse» in Wisen (SO). Dazu kommen überbetriebliche Kurse.

Ofenbauerinnen und Ofenbauer bauen Öfen von Anfang bis zum Ende und erleben das Resultat ihrer Arbeit unmittelbar. Ihre Tätigkeiten sind vielseitig. Bei Arbeiten im bewohnten Haus haben sie Kontakt zur Kundschaft.

Bauen ist immer auch geprägt von Terminen, alles muss termingerecht fertiggestellt sein. Das bringt manchmal Hektik in die Arbeit.

Die Nachfrage nach Holzfeuerungssystemen ist gross. Ofenbauer und -bauerinnen stehen der Kundschaft tagtäglich mit Rat und Tat zur Seite. Denn die Berufsleute verfügen sowohl über gestalterisches Flair für die Verkleidungen der Cheminées als auch über fundierte technische Kenntnisse für die Konstruktion der Öfen.

  • 1. Lehrjahr: CHF 750
  • 2. Lehrjahr: CHF 900
  • 3. Lehrjahr: CHF 1200

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungskurse der Fachschule feusuisse und weiterer Anbieter. Aufstieg: Vorarbeiter/in, Werkstattchef/in, Vertreter/in, Ausbildner/in, Fachlehrer/in, eigenes Geschäft.

  • Gebäudetechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Gebäudetechniker/in HF, Gebäudeautomatiker/in HF (eidgenössisches Diplom)
  • Ofenbauer-Meister/in HFP (eidg. Diplom)
  • Fachmann/-frau für Wärmesysteme BP, Feuerungskontrolleur/in BP, Brandschutzfachmann/-frau BP, (eidg. Fachausweis)
  • Fachmann/-frau Ofenbau (VHP)
  • Plattenleger/in EFZ, Kaminfeger/in EFZ (Zusatzgrundbildungen)
  • Ofenbauer/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise, handwerkliches Geschick
unverzichtbar
freundliches Auftreten
wichtig
gestalterische Begabung
unverzichtbar
Organisationstalent
wichtig
praktische Veranlagung, Selbstständigkeit
sehr wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Sinn für Farben, Sinn für Formen
unverzichtbar
Teamfähigkeit
wichtig
widerstandsfähige Konstitution, keine Farbsehstörung
sehr wichtig
Zuverlässigkeit, Ausdauer
sehr wichtig

Ebenfalls wichtig ist: Freude am Rechnen und Zeichnen, gutes Augenmass, Freundlichkeit gegenüber der Kundschaft.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik