Pflästerer/-in EFZ

ausheben, verlegen, versetzen, schneiden, abstecken, rechen, anordnen

Berufsfeld

Bau

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 870

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung.

Steinsetzer/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Pflästerer und Pflästerinnen verschönern mit ihren Pflästerungen unseren Lebensraum. Ihre Arbeiten bleiben für lange Zeit bestehen und können bewundert werden. Sie üben einen abwechslungsreichen und kreativen Handwerksberuf aus.

Gepflästert wird im Freien. Da ist man der Witterung ausgesetzt. Die meist kauernde Position bei der Arbeit kann anstrengend sein.

Mit viel Fachwissen und Erfahrung erstellen die Pflästerer und Pflästerinnen tagtäglich Unterbau und Pflästerung, welche soliden Halt geben, hohen Anforderungen standhalten und das Regenwasser gut ableiten. Da sie dabei körperlich und meist unter freiem Himmel arbeiten, benötigen sie eine gute körperliche Konstitution.

  • 1. Lehrjahr: CHF 870
  • 2. Lehrjahr: CHF 1220
  • 3. Lehrjahr: CHF 1750

Die Löhne sind stark leistungsabhängig.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Bildungs- und Berufszentrums des Verbands Schweiz. Pflästerermeister, des Campus Sursee sowie von den Partner-Ausbildungsinstitutionen in Deutschland und Österreich. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Bauingenieur/in FH (Bachelor)
  • Baumeister/in HFP, Bauleiter/in HFP, Bauführer/in im Bauhauptgewerbe HFP (eidg. Diplom)
  • Bauvorarbeiter/in BP, Grundbau-Polier/in BP, Strassenbau-Polier/in BP, Baustoffprüfer/in BP (eidg. Fachausweis)
  • Grundbauer/in EFZ, Strassenbauer/in EFZ, Gleisbauer/in EFZ, Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Pflästerer/-in EFZ
  • Steinsetzer/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
unverzichtbar
gestalterische Begabung
wichtig
gute Gesundheit, widerstandsfähige Konstitution
unverzichtbar
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an motorisierten Geräten und Maschinen
sehr wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
sehr wichtig
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit
unverzichtbar
Sorgfalt
sehr wichtig
speditive Arbeitsweise
wichtig
Wetterfestigkeit
wichtig

Ebenfalls wichtig ist: Sicherheitsbewusstsein.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik