Berufe von A-Z
Spezialisierung
Pharmaberater/in SHQA
beraten, verkaufen, bestellen, erfassen, abrechnen, beschriften
Beschreibung
Pharmaberater und Pharmaberaterinnen informieren Ärztinnen und Ärzte über neue Medikamente und erklären, wodurch deren bessere Verträglichkeit und Wirkungsweise zustande kommen. In speziellen Fortbildungsveranstaltungen zeigen sie dazu auch Videos.
Die Berater und Beraterinnen wissen über Anwendungsmöglichkeiten, Dosierungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten von Medikamenten und anderen pharmazeutischen Produkten sehr gut Bescheid und verwenden viel Sorgfalt darauf, ihr Wissen gut strukturiert, anschaulich und einsichtig zu vermitteln.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene berufliche Grundbildung im medizinischen bzw. paramedizinischen Bereich, Hochschul- bzw. Universitätsstudium oder gleichwertiger Abschluss oder
b) ausreichende Berufserfahrung im Gesundheitswesen. - Ausbildung
-
Ca. 1 Semester Vorbereitungskurse.
Abschluss: Zertifizierte/r Pharmaberater/in SHQA.
TOP Anforderungen
Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Interesse an naturwissenschaftlichen Fragen, Organisationsgeschick, Freude an stetem Weiterlernen, Ausgeglichenheit, Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit.
Karrierewege
Regelmässige Weiterbildung: firmeninterne, produktespezifische Veranstaltungen, Studium der Fachliteratur, Fortbildungsveranstaltungen.
Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
Betriebswirtschafter/in HF (eidg. Diplom)
Marketingleiter/in HFP (eidg. Diplom)
Pharma-Spezialist/in BP (eidg. Fachausweis)
Pharmaberater/in SHQA
Berufliche Grundbildung (EFZ) im medizinischen Bereich (siehe Zutritt)