Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Prozessfachmann/-frau BP
optimieren, produzieren, planen, analysieren, koordinieren, überwachen, leiten, führen
Beschreibung
Prozessfachmänner und Prozessfachfrauen sind in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, in Dienstleistungs- und anderen Unternehmen tätig. Zur Optimierung der Produktionsprozesse ist eine umfassende Organisation erforderlich, die sie aufbauen. Darunter fallen Bereiche der Datenermittlung, Arbeitsgestaltung, Fertigungsplanung, Produktionsplanung/-steuerung. Auch Materialwirtschaft, betriebliches Rechnungswesen, Qualitätssicherung, Informatik, Arbeitssicherheit und Umweltschutz müssen sie beherrschen.
Die Prozessfachleute spezialisieren sich auf einen Teilbereich oder übernehmen sogar die Betreuung des gesamten Bereichs. Das hängt ganz von der Grösse des Betriebs und seiner Struktur ab.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung und 6 Jahre Berufpraxis, (Lehrzeit wird angerechnet) oder
b) Maturität oder gleichwertiger Abschluss und 5 Jahre Berufstätigkeit, davon 2 Jahre als Prozessfachmann/-frau
c) andere Vorbildung und 8 Jahre praktische Tätigkeit, davon 2 Jahre als Prozessfachmann/-frau sowie
d) Nachweis der Modulabschlüsse, nicht älter als 5 Jahre. - Ausbildung
-
3–4 Semester berufsbegleitende Vorbereitungskurse.
Abschluss: Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Interesse an betrieblichen, wirtschaftlichen und technischen Fragen, Verständnis für komplexe Zusammenhänge, logisch-abstraktes Denken, Flair für kreative Lösungen, Organisationstalent, räumliches Vorstellungsvermögen, Durchhaltevermögen, Fähigkeit zur Motivierung anderes, Einfühlungsvermögen, Teamgeist.
Karrierewege
Fachkurse. Nachdiplomstudien an Techniker- und Fachhochschulen. Aufstieg: Projektleiter/in, Abteilungsleiter/in.
Systemtechnikingenieur/in FH, Maschineningenieur/in FH (eidg. Diplom)
Techniker/in HF Unternehmensprozesse (eidg. Diplom)
Logistikleiter/in HFP, Leiter/in des technischen Kundendienstes/Service HFP, Leiter/in in Facility Management und Maintenance HFP (eidg. Diplom)
Prozessfachmann/-frau BP
Berufliche Grundbildung (EFZ), Maturität oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)