Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Reifenfachmann/-frau BP
leiten, führen, demontieren, montieren, auswuchten, aufpumpen, kontrollieren, instand halten
Beschreibung
Als Angestellte eines Pneuhandelsbetriebs montieren Reifenfachmänner und REifenfachfrauen rasch und zuverlässig Reifen und Räder. Ihre sorgfältige Arbeit trägt entscheidend zur Betriebssicherheit des Fahrzeugs bei. Sie haben viel Kontakt mit den Kunden: Sie beraten sie über bestehende Schäden an Reifen und welche Art von Reifen sie am besten bei ihrem Wagen und ihrem Gebrauch des Wagens kaufen sollten.
Reifenfachleute kennen sich mit allen Arten von Fahrzeugen aus: Personen-, Last- und Lieferwagen, Fahrzeuge der Landwirtschaft und Industrie. Zu Winterbeginn ist natürlich speziell viel zu tun, da alle ihre Fahrzeuge winterfest rüsten wollen. Computerisierte Auswuchtmaschinen garantieren den Rundlauf der Räder. Reifenservice an Bau- oder Landwirtschaftsmaschinen wird an Ort und Stelle ausgeführt.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Berufslehre EFZ im Automobilbereich, Attest-Grundbildung als Reifenpraktiker/in EBA oder gleichwertiger Abschluss sowie
b) mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Reifenbranche oder
c) ohne Lehrabschluss mind. 6 Jahre Berufspraxis in der Reifenbranche. - Ausbildung
-
2 Jahre berufsbegleitende Ausbildung an verschiedenen Ausbildungszentren.
Abschluss: Reifenfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Robuste Konstitution, handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit, Freude an der Arbeit mit Maschinen und Werkzeugen, Bereitschaft zu schmutziger Arbeit, Freude an Kundenkontakt, Teamfähigkeit.
Karrierewege
Kaufmännische Weiterbildung. Aufstieg: Vorarbeiter/in, Leiter/in eines Betriebs, eigenes Unternehmen.
Automobilingenieur/in FH, Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
Betriebswirtschafter/in HF (eidg. Diplom)
Betriebswirt/in im Automobilgewerbe HFP, Betriebswirtschafter/in KMU HFP (eidg. Diplom)
Reifenfachmann/-frau BP
EFZ im Automobilbereich oder Attest-Grundbildung als Reifenpraktiker/in EBA (siehe Zutritt)