Berufe von A-Z
Spezialisierung
Requisiteur/in
ausstatten, besorgen, kaufen, anfertigen, ändern, lagern
Beschreibung
Requisiteure und Requisiteurinnen besorgen alle Gegenstände, die für Fernsehaufnahmen und Theateraufführungen benötigt werden. Nicht alle lassen sich dem Fundus (Lager der Requisiten) entnehmen, viele müssen neu angefertigt, geändert oder gekauft werden. Manche Szenen werden erst nach einigen Proben ausgestattet, deshalb sind die Requisiteure und Requisiteurinnen bei allen Proben mit dabei. Sie führen Buch über die Verwendung der Requisiten und halten den Fundus instand.
Facts
- Zutritt
-
a) Gute Allgemeinbildung
b) Lehre als Innendekorateur/in (ab 2020: Raumausstatter/in EFZ), Polydesigner/in 3D, Schreiner/in oder gleichwertige Ausbildung
c) möglichst Film- oder Theater-Erfahrung sowie
d) Führerschein Kategorie B (fürs Fernsehen). - Ausbildung
-
In der Schweiz: «On the job»: zunächst zweite/r Requisiteur/in bei grösseren Produktionen, ca. 2–3 Jahre bis zur selbständigen Arbeit.
In Deutschland: Fachhochschule/Rosenheim; Hanseatische Akademie für Marketing + Medien/Hamburg.
TOP Anforderungen
Begeisterung für Theater, Film und Fernsehen, gutes handwerkliches Geschick, gutes Farbgefühl, Kreativität, gutes Vorstellungsvermögen, Stilsicherheit, Ordnungsliebe.
Karrierewege
Tätigkeit in Theater, Oper, Film, Fernsehen. Spezialisierung: z.B. auf Showsendungen, Fernsehspiele, historisches Dekor, Oper, Waffen.
Requisitenmeister/in (technische und künstlerische Leitung)
Fachprüfung als Requisiteur/in (nach 3 Jahren Berufstätigkeit in Deutschland)
Requisiteur/in
Raumausstatter/in EFZ, Polydesigner/in 3D EFZ oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)