© VSSM

Schreiner/in EFZ

messen, entwerfen, zuschneiden, leimen, schleifen, bohren

Berufsfeld

Holz und Innenausbau

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 700

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

Die Grundausbildung dauert insgesamt 4 Jahre, die Fachrichtung wird in der Regel durch die Wahl des Ausbildungsbetriebes festgelegt. Schreinerpraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit eidg. Berufsattest in einer Schreinerei. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Schreinerinnen und Schreiner gestalten mit ihrer Arbeit unseren Wohn- und Arbeitsraum und tragen damit wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Ihre Tätigkeit ist äusserst vielseitig: Sie verarbeiten verschiedene Holzarten zu einer breiten Palette von funktionalen und ästhetischen Produkten. Sie arbeiten an verschiedenen Orten - mal auf der Baustelle, mal in der Werkstatt und manchmal auch im Freien.

Der Beruf kann körperlich anstrengend sein und die Arbeit an den Maschinen erfordert hohe Konzentration, da die Masse millimetergenau stimmen müssen.

Moderne Maschinen sind so konstruiert, dass sie den Schreinerinnen und Schreiner bestmöglich schützen. Dennoch erfordert die tägliche Arbeit ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und Gefahrenbewusstsein, um Verletzungen zu vermeiden.

  • 1. Lehrjahr: CHF 700
  • 2. Lehrjahr: CHF 1000
  • 3. Lehrjahr: CHF 1350
  • 4. Lehrjahr: CHF 1650

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Die Berufsaussichten im Schreinergewerbe sind interessant. Gut ausgebildete Fachleute sind gesucht. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, unter anderem im Rahmen der Weiterbildungsmodule des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM).

  • BSc in Holztechnik, MSc Wood Technology
  • Schreinermeister/in HFP (eidg. Diplom)
  • Holztechniker/in HF Schreinerei / Innenausbau / Holzbau / Holzindustrie (eidg. Diplom)
  • Projektleiter/in oder Produktionsleiter/in Schreinerei BP (eidg. Fachausweis)
  • Fertigungsspezialist/in, Montagespezialist/in AVOR-Spezialist/in und weitere (Verbandsdiplome VSSM)
  • Zeichner/in EFZ – Innenarchitektur, Zimmermann/Zimmerin EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Schreiner/in EFZ
  • Schreinerpraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise
unverzichtbar
gestalterische Begabung
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an Holz
unverzichtbar
Interesse an Planungsarbeiten , Mathematikkenntnisse
wichtig
Organisationstalent
wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
sehr wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
zeichnerische Begabung
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik