Berufe von A-Z
Spezialisierung
Stadtführer/in
telefonieren, faxen, einordnen, abklären, organisieren, planen
Beschreibung
Stadtführer und Stadtführerinnen arbeiten als Reiseleiter/innen für ein städtisches Verkehrsbüro. Sie übernehmen die Organisation und Durchführung von Ausflügen, Dampferfahrten, Stadtrundfahrten, Museumsbesichtigungen. Ihre Gästebetreuung setzt bereits am Bahnhof oder Flughafen ein. Mit Kompetenz, Charme und Begeisterung führen sie ihre Schutzbefohlenen zielstrebig an alle vorgeplanten Plätze und gehen auf ihre Fragen ein – in der jeweiligen Sprache!
Stadtführer und Stadtführerinnen arbeiten je nach Bedarf an Empfängen, Ausstellungen, Tagungen, Kongressen, Messen, wo immer sie als Begleitung von Personen und Gruppen gebraucht werden.
Facts
- Zutritt
-
Je nach Verkehrsbüro und Einsatz unterschiedlich. Allgemein gilt:
25 Jahre Minimum, abgeschlossene Berufslehre oder Mittelschule, gute Allgemeinbildung, fliessende Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch, einer romanischen Sprache und einer speziellen Sprache, wie Russisch, Japanisch. - Ausbildung
- Je nach Anbieter: 2–4 Monate Weiterbildungskurse.
TOP Anforderungen
Kontaktfreudigkeit, Interesse und Lernbereitschaft für Kunst, Geschichte, Kultur; Flair für Organisation und Improvisation, Begeisterungsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, gepflegtes Äusseres, Durchsetzungsvermögen, Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit, Belastbarkeit.
Karrierewege
Kurse zur Vertiefung der Sprachgewandtheit und des Grundwissens; Lektüre der Prospekte und Kataloge der Verkehrsbüros; Sprachkurse, Literatur über Ethnologie, Soziologie, Kunst, Geografie, Geschichte.
Tourismus-Manager/in FH (Bachelor)
Tourismusfachmann/-frau HF (eidg. Diplom)
Reiseleiter/in BP (eidg. Fachausweis)
Stadtführer/in
Berufliche Grundbildung (EFZ) oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)