Berufe von A-Z
Eidg. Diplom einer höheren Fachschule
Techniker/in HF Mikrotechnik
leiten, führen, bedienen, planen, produzieren, reagieren, konfigurieren, testen, optimieren
Beschreibung
Techniker und Technikerinnen der Mikrotechnik befassen sich mit der Herstellung bzw. Reparatur von Kleinstteilen oder Teilen von Geräten. Dabei werden sie in vielfältigen Branchen tätig wie der Elektronik, Mechanik, Informatik, Robotik, Optik, Medizintechnik oder in der Uhrenindustrie. Meist arbeiten sie in einem technischen Büro, planen Fertigungsverfahren, zeichnen Konstruktionspläne auf und stellen verschiedene Berechnungen für Geräte und Bestandteile an.
Sind die Techniker und Technikerinnen in einem Labor beschäftigt, entwickeln sie zum Beispiel neue, chemische oder physikalische Werkstoffe. Daneben werden die Techniker auch im Management tätig; sie leiten Projektteams oder ganze Werkstätten und Ateliers.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Grundbildung als Mikrozeichner/in EFZ, Mikromechaniker/in EFZ, Qualitätsfachmann/-frau in Mikrotechnik EFZ, Uhrmacher/in EFZ, Uhrmacher/in Produktion EFZ, Polymechaniker/in EFZ oder Zeichner/in EFZ sowie
b) mehrjährige Berufserfahrung oder
c) andere abgeschlossene Grundbildung mit EFZ im technischen Bereich und mehrere Jahre Berufserfahrung in der Mikrotechnik oder Uhrenindustrie sowie
d) Bestehen des Eignungstests und der Aufnahmeprüfung.
- Ausbildung
-
6 Semester berufsbegleitend, 4 Semester in Vollzeit. Ausbildung wird zurzeit nur in französischer Sprache angeboten.
Abschluss: Techniker/in HF mit eidg. Diplom.
TOP Anforderungen
Technisches Verständnis, Interesse an Physik und Chemie, Fähigkeit zu komplexem Denken, Analysefähigkeit, organisierte und akkurate Arbeitsweise, leitende Fähigkeiten.
Karrierewege
Master of Advanced Studies (MAS) en conception horlogère
Master of Science (FH) in Engineering
Bachelor of Science (FH) in Mikrotechnik oder in Industrial Design Engineering
Techniker/in HF Mikrotechnik
Berufliche Grundbildung (EFZ) in der Mikrotechnik oder gleichwertiger Abschlluss (siehe Zutritt)