Berufe von A-Z
Eidg. Diplom einer höheren Fachschule
Versicherungswirtschafter/in HF
versichern, beraten, präsentieren, aufzeigen, informieren, überprüfen, verhandeln
Beschreibung
Versicherungswirtschafter und Versicherungswirtschafterinnen verfügen einerseits über umfassendes Versicherungsfachwissen und andererseits über Kenntnisse in Management und Führung. Sie übernehmen Führungsaufgaben in typischen Versicherungsprozessen: Schadens- und Leistungsfallbearbeitung, Dienstleistungsmanagement, Produktmanagement, Underwriting und Vertrieb.
Die Wirtschafter und Wirtschafterinnen optimieren Arbeitsprozesse, beurteilen Entwicklungen, pflegen und erweitern bestehende Produkte und entwickeln neue Produkte oder beurteilen Schaden- und Leistungsfälle. Stets gilt es, dem Kunden attraktive Angebote und Dienstleistungen zu bieten und dabei wirtschaftlichen Erfolg zu haben.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene berufliche Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ in der Branche Versicherung (Profil E mit oder ohne Berufsmaturität) oder
b) abgeschlossene berufliche Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ in einer anderen Branche sowie min. 12 Monaten Berufspraxis im Versicherungswesen und
c) erfolgreich abgelegte schriftliche Vermittlerprüfung VBV oder
d) eidg. Fachausweis als Versicherungsfachmann/-frau, Finanzplaner/in, Sozialversicherungs-Fachmann/-frau oder Krankenversicherungs-Fachmann/-frau und
e) in allen Fällen Nachweis von mindestens 50% Berufstätigkeit im Versicherungswesen während der Ausbildung. - Ausbildung
-
3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung an einer Höheren Fachschule Versicherung.
1½ Jahre berufsbegleitende Ausbildung für Inhaber/innen des eidgenössischen Fachausweises als Versicherungsfachmann/-frau, Finanzplaner/in, Sozialversicherungs-Fachmann/-frau oder Krankenversicherungs-Fachmann/-frau.
Abschluss: Dipl. Versicherungswirtschafter/in HF.
TOP Anforderungen
Entscheidungsfreudigkeit, analytisches Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit, vernetztes Denken, Führungsfähigkeit.
Karrierewege
Für das Studium zum/zur Betriebsökonom/in BSc/BA FH ist es möglich, in ein höheres Semester einzusteigen.
MAS in Insurance Management, MAS in Corporate Finance
Betriebsökonom/in FH, Vertiefungsrichtung Risk and Insurance (Bachelor)
Wirtschaftsprüfer/in HFP, Treuhandexperte/-in HFP, Steuerexperte/-in HFP, Experte/-in in Rechnungslegung und Controlling HFP (eidg. Diplom)
Versicherungswirtschafter/in HF
Kaufmann/-frau EFZ der Versicherungsbranche oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)