Berufe von A-Z
Eidg. Diplom
Wirtschaftsprüfer/in HFP
prüfen, revidieren, kontrollieren, nachweisen, bewerten
Beschreibung
In der Jahresabschlussrevision revidieren der Wirtschaftsprüfer und die Wirtschaftsprüferinnen die Geschäftsbücher (Buchhaltung) und den Jahresabschluss. Das Hauptziel ist festzustellen, ob die Bücher sachgerecht und korrekt geführt wurden. Die Bestände müssen in der Bilanz nachgewiesen und gemäss Gesetz und Statuten bewertet worden sein.
Die Berufsleute üben eine Vertrauensfunktion aus: Sie tragen grosse Verantwortung und sind zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Ein Eintrag im Strafregister liegt nicht drin. Sie arbeiten in Treuhand- und Revisionsgesellschaften, in nationalen und internationalen Grossunternehmen und in der Steuerverwaltung.
Facts
- Zutritt
-
a) Berufsprüfung als Fachmann/-frau Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder/in, Bankfachmann/-frau, Informatiker/in oder
b) Höhere Fachprüfung als Steuer-, Treuhand-Experte/-in oder
c) Abschluss an einer höheren Fachschule als Betriebswirtschafter/in HF oder Wirtschaftsinformatiker/in HF oder
d) abgeschl. Bachelor- bzw. Masterstudium oder Hochschulabschluss mit Lizenziat oder Doktorat und
e) 7 Jahre kaufmännische Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre qualifizierte Fachpraxis
f) kein Strafregistereintrag.
In allen Fällen sind als Zugangsvoraussetzungen auch gleichwertige Abschlüsse anerkannt. - Ausbildung
-
4 Jahre berufsbegleitende Ausbildung.
Abschluss: Höhere Fachprüfung als dipl. Wirtschaftsprüfer/in.
TOP Anforderungen
Interesse an Rechnungswesen, Rechtsfragen und Betriebswirtschaft; Verständnis für komplexe Zusammenhänge, Verschwiegenheit, Sicherheit im Auftreten, Freude am Umgang mit Zahlen, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen; Fähigkeit zum verständlichen Formulieren komplexer Sachverhalte.
Karrierewege
Fortbildungskurse der Akademie der Treuhand-Kammer oder an Fachhochschulen. Weiterbildungsmöglichkeiten auf der Nachdiplomstufe oder durch Fachliteratur und -tagungen, Kongresse, Vorlesungen. Spezialisierung auf externe oder interne Revision, Bankenrevision, nationale oder internationale Steuerberatung, Industrie, Banken, öffentliche Verwaltungen. BSc FH Betriebsökonomie, Banking und Finance oder MAS in Financial Consulting.