Der Weg zum neuen Multicheck® Pharma und Chemie
Der «Multicheck®» gehört zu den am meisten durchgeführten berufsbezogenen Eignungsanalysen der Schweiz. Um die berufliche Eignung von Jugendlichen möglichst gut einschätzen zu können, wird er in vielen Berufsfeldern seit Jahren erfolgreich neben Schnuppertagen, Noten und Bewerbungsgesprächen eingesetzt. Der Multicheck® hat sich vor allem deshalb bewährt, da wir bei der Entwicklung der Verfahren grossen Wert auf die Inputs von Experten aus den beruflichen Praxisfeldern legen.
Die Berufe der Branchen Pharma und Chemie erfreuen sich steigender Beliebtheit und wir haben auf Wunsch der Ausbildungsbetriebe beschlossen, eine spezifische Multicheck® Eignungsanalyse zu entwickeln. Diese soll 2024 fertig gestellt werden. Aktuell befindet sich das Team von gateway.one im Austausch mit den Experten und Expertinnen aus den Berufsfeldern, um relevante Informationen zu den Berufsinhalten zu bekommen. Auf Basis dieser Informationen entwickeln wir in weiterer Zusammenarbeit mit den Experten eine Eignungsanalyse, die die wichtigsten Kompetenzen abfragt, welche die Jugendlichen mitbringen sollten, um erfolgreich eine Lehre absolvieren zu können.
Ergebnisse aus der ersten Workshoprunde
Von Ende Juni bis Anfang Juli 2023 haben wir uns mit etwa 15 Expertinnen und Experten der Schweizer führenden Pharma- und Chemieunternehmen ausgetauscht. Im Rahmen von Workshops (vor Ort wie auch online) hatten wir einen ersten Austausch über relevante Berufsinhalte und organisatorische Aspekte
Inhalte der ersten Workshops:
- Welche Berufe sollen aus Sicht der Berufs-Experten mit dem neuen Multicheck® Pharma und Chemie abgedeckt werden
- Thematische Schwerpunkte in den Berufen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten

- Aktuelle und ggf. auch zukünftige Veränderungen in den Berufen
- Austausch über Schwerpunkte in ihrer aktuellen Rekrutierung
- Formale Aspekte für die zukünftigen Multicheck® Durchführung (Anzahl Durchführungen pro Jahr, Ort der Durchführung und Sprachen)
In den kommenden Monaten werden wir das Gerüst des neuen Multicheck® Pharma und Chemie entwerfen. Anschliessend werden wir im Austausch mit den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern die konkreten Aufgabengebiete festlegen.
Ergebnisse aus der zweiten Workshoprunde
Zwischen Ende August und Mitte September wurde mit Fachexperten und -expertinnen die zweite Workshoprunde durchgeführt. Dabei ging es um die konkreten Inhalte des neuen Multicheck® Pharma und Chemie. Die Berufe der Pharma- und Chemiebranche waren bisher im Multicheck® Technisch abgebildet. Da wir die neue Multicheck® Eignungsanalyse nun spezifisch für diese Berufe erstellen, wird sie sich in vielen Bereichen deutlich vom Multicheck® Technisch unterscheiden. Lesen Sie hier mehr dazu!
Auch wenn der Multicheck® Technisch eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung des neuen Multicheck® Pharma und Chemie darstellt, werden viele Anpassungen und Veränderungen vorgenommen. Im Folgenden führen wir die geplanten Veränderungen in den drei bewährten Gebieten auf:
Schulwissen
- Das Gebiet Deutsch wird zugunsten anderer Tests gekürzt.
- Im Gebiet Englisch wird ein grösserer Fokus auf das Textverständnis gelegt.
- Mathematik hat in diesen Berufen eine besondere Bedeutung. Daher werden die Untergebiete verändert, überarbeitet und zum Teil gänzlich neu erstellt. Die neue Aufteilung ist:
- Rechnen
- Text- und Sachaufgaben
- Schätzaufgaben
- Einheiten umrechnen
Potenzial
- Da wir unsere Eignungsanalysen regelmässig überarbeiten, um den Anspruch an Neuwertigkeit und wissenschaftliche Aktualität zu erhalten, werden im Potenzial einzelne Gebiete auf Sommer 2024 angepasst.
Berufsspezifisches Wissen
- Das Gebiet Organisationsfähigkeit bleibt erhalten, wird aber überarbeitet.
- Das Gebiet Technisches Verständnis wird entsprechend der berufsspezifischen Inhalte aufgeteilt. An seiner Stelle wird ein biologisch-chemischer Test entstehen sowie ein technisch-physikalischer. So können die jeweils relevanten Fähigkeiten für die Berufsgruppen genauer abgebildet werden.
- Räumliches Vorstellungsvermögen wird durch das Gebiet Vernetztes Denken ersetzt, da dieses Gebiet die beruflichen Ansprüche besser abbildet.
Bis Jahresende wird der neue Multicheck® Pharma und Chemie bis ins Detail ausgearbeitet. Ab Januar 2024 findet dann die Erprobung des neuen Testverfahrens an Oberstufenschulen und in berufsnahen Unternehmen statt.
Der Projektfahrplan bis Ende 2023 und in welcher Phase wir uns befinden
Erarbeitung der Grundlagen u.a. anhand von Workshops
Durchführung der zweiten Workshop-Runde zur Bestimmung der inhaltlichen Gebiete, mit besonderem Fokus auf die berufsspezifischen Fähigkeiten
Entwicklung des Multicheck® Pharma und Chemie
Erhebung der Anforderungsprofile und der Gewichtung pro Beruf. Dazu wird ein Tool zur Einschätzung an Praxisbildnerinnen und -bildner sowie weitere Expertinnen und Experten versendet.
2024 folgen die folgenden Projektschritte:
- Eine breite Testung der neu entwickelten Aufgaben mit möglichst vielen Jugendlichen
- Die Auswertung der Aufgaben und Zusammenstellung der finalen Version
- Erstellen einer Demoversion
- Normierung der neuen Eignungsanalyse Multicheck® Pharma und Chemie. Dazu werden möglichst viele Jugendliche, die eine Lehre in einem der relevanten Berufe anstreben, die gesamte Analyse durchführen.
- Finale Auswertung der neuen Eignungsanalyse Multicheck® Pharma und Chemie
Informiert bleiben
Falls Sie bereits unsere Newsletters erhalten, werden wir Sie automatisch über die Entwicklung des neuen Multicheck® Eignungsanalyse Pharma informieren. Andernfalls können Sie dieses Formular nutzen:
Hilfe
Bei Fragen oder Bedarf an weiteren Informationen sind wir gerne für Sie da.
