IndustrySkills – Smart up your Automation
11.09.2023 von Rebecca Pozzoli Reportage
Jedes Jahr werden die Berufsmeister und Berufsmeisterinnen der Metall-, Elektro- und Maschinen-Branche (MEM) erkoren. Heuer findet der Anlass vom 5. bis 7. September 2023 an der Fachmesse SINDEX in Bern statt und bietet den jungen Berufsleuten eine einmalige Gelegenheit, sich im Wettbewerb vor Publikum mit den Besten aus der Branche zu messen.
![Wettkampfbedingungen bei den IndustrySkills](files/bilder/17_online-magazin/reportagen/industryskills.jpg)
Eines von vielen Highlights an der SINDEX 2023 stellen die IndustrySkills dar. In Zusammenarbeit mit dem Verbandspartner Swissmem duellierten sich an allen drei Messetagen 44 Nachwuchstalente in den Disziplinen Automatiker/in EFZ, Elektroniker/in EFZ, Konstrukteur/in EFZ und Industrie 4.0. Die Gewinner reisen an die WorldSkills, die Berufsweltmeisterschaften, die im kommenden Jahr in Lyon ausgetragen werden.
![Wettkampfbedingungen bei den IndustrySkills](files/bilder/17_online-magazin/reportagen/industryskills_02.jpg)
Voll konzentriert arbeiten die Teilnehmer an ihren Aufgaben. Das ist nicht selbstverständlich, denn in der Halle sind viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer und es ist laut. Doch Silvan Wiedmer, der im Jahr 2022 den Weltmeistertitel in der Disziplin «Automation Industrie 4.0» ergattert hat und nun als Experte an den IndustrySkills tätig ist, wiegelt ab: «Als Teilnehmer trägt man Kopfhörer gegen den Lärm. Beim Eindenken in die Aufgabe kommt man in einen Flow und man beginnt die Umgebung schlicht zu vergessen. So gelingt es, trotz ungewöhnlichem Arbeitsumfeld präzise und kreativ zu arbeiten.»
Silvan Wiedmer ist gelernter Automatiker und interessiert sich sehr für die Industrie 4.0 mit all ihren Herausforderungen in den Bereichen IT-Security, digitaler Zwilling, Energiemonitoring, Internet of Things und intelligentem Unterhalt. Denn «Industrie 4.0» steht als Inbegriff aller technischen Massnahmen, um die Informations-Technologie mit der automatisierten Produktion zusammenzubringen und ist wichtiger Teil unserer automatisierten Zukunft. Schon in der Berufslehre hat sich Wiedmer viel mit Daten beschäftigt: «In diesem Bereich wollte ich mein Wissen unbedingt vertiefen. Deshalb habe ich eine Berufsmatura (BM) gemacht und studiere jetzt an der Fachhochschule «Data Science». Die Berufsschweizermeisterschaften und die Berufsweltmeisterschaften haben mir Tür und Tor dafür geöffnet.»
![portrait Silvan Wiedmer](files/bilder/17_online-magazin/reportagen/industryskills_01.jpg)
An der SINDEX die Automation von morgen erleben
Neben der IndustrySkills gibt es an der Fachmesse SINDEX ganz schön viel zum Thema industrielle Automatisierung zu sehen. Der wichtigste Treffpunkt der Branche zeigt Trends, Innovationen und Schlüsseltechnologien von morgen und deckt dabei sowohl einzelne Komponenten als auch Gesamtlösungen ab.
An der SINDEX werden viele smarte Automatisierungslösungen präsentiert. Doch «smart» bedeutet nicht für jedes Unternehmen dasselbe. Was eine intelligente Lösung für eine kleine Firma ist, muss nicht automatisch eine smarte Entscheidung für einen grossen Konzern sein. Die vielen neuen Technologien rund um die Automatisierung und Digitalisierung eröffnen der Fertigungsindustrie zwar etliche neue Chancen, stellen sie aber auch vor enorme Herausforderungen. Wo machen analoge Prozesse noch Sinn, wo sind digitale Abläufe unumgänglich und wo bietet sich ein Zusammenspiel beider Komponenten an? Es gibt keinen Standard.
«Welches Unternehmen passt am besten zu mir?»
An der SINDEX gibt es eine Sonderzone für Personalrekrutierung, die SINDEX TALENTS. Dort können sich Interessierte über die verschiedenen Anbieter in der Metall-, Elektro- und Maschinen-Branche schlau machen und das Gespräch mit deren Personalverantwortlichen suchen. Die Ausstellenden positionieren sich als attraktive Arbeitgebende und präsentieren ihr Unternehmen, ihre Anstellungskonditionen sowie offene Stellen. Eine wunderbare Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, die später vertieft werden können.
Das sind die Goldmedaillen-Gewinner der IndustrySkills von 2023
Automatiker/in EFZ (Zweierteams)
Florentin Kaufmann, Bühler AG, wohnhaft in Wittenbach (SG);
Enrico Putzi, CEDES AG, wohnhaft in Falera (GR)
Elektroniker/in EFZ
Melvin Deubelbeiss, Paul Scherrer Institut, wohnhaft in Holderbank (AG)
Konstrukteur/in EFZ
Luis Salzmann, Fritz Studer AG, wohnhaft in Thun (BE)
Industrie 4.0 (Zweierteams)
Leon Bamert, Mechatronik Schule Winterthur, wohnhaft in Dinhard (ZH);
Maurin Schickli, Bühler AG, wohnhaft in Engelburg (SG)
Die IndustrySkills | SwissSkills Championships 2023 der Anlagen- und Apparatebauer/innen EFZ finden vom 26. bis 28. September 2023 im Bühler Energy Center in Uzwil statt. Die Teilnahme an den SwissSkills, EuroSkills oder WorldSkills bietet nicht nur ein unvergessliches Erlebnis an einem (internationalen) Grossanlass teilzunehmen, sondern vor allem auch einzigartige Erfahrungen und Kontakte, welche prägend für die weitere persönliche und berufliche Entwicklung sind.