Der Multicheck® in Ihrem Unternehmen
Informationen zur Eignungsanalyse für Unternehmen
Was kann ich mir als Ausbildungsunternehmen unter Multicheck® vorstellen?
Die Multicheck® Eignungsanalyse ist ein berufsbezogene Eignungsabklärung, welche Jugendliche absolvieren, um sich bei Unternehmen für eine Lehrstelle zu bewerben. Dabei werden Fach- und Methodenkompetenzen geprüft.


Wofür braucht es bei der Rekrutierung den Multicheck®?
Jugendliche haben bis zur Lehrstelle im Gegensatz zu Erwachsenen meistens keine Berufserfahrung, welche sie vorweisen können. Deshalb ist es für Ausbildungsunternehmen schwer abzuschätzen, ob die Person zum Beruf und zur Tätigkeit des Unternehmens passt. Die Tatsache, dass gemäss einer Analyse vom Bundesamt für Statistik 26 Prozent der Lernenden die Lehre abbrechen, zeigt auf, dass auf verschiedenen Ebenen Handlungsbedarf besteht. Damit Abbrüche verhindert werden können, spielt eine fundierte Abklärung bei der Rekrutierung eine wichtige Rolle. Seit rund 20 Jahren beschäftigt sich gateway.one mit der Frage, wie eine möglichst hohe Passung zwischen den Jugendlichen und den Anforderungen der Berufe sowie Ausbildungsunternehmen geschaffen werden kann. Um die passenden Jugendlichen für eine Lehrstelle zu finden, sind die Interessen und die Persönlichkeit wichtige Faktoren. Zusätzlich bildet aber auch die Messung der kognitiven Fähigkeiten ein wichtiger Eckpfeiler, um eine möglichst gute Passung zwischen Beruf, Betrieb und der bewerbenden Person zu erreichen. Für genau diese Messung, wurde der Multicheck® entwickelt. Die Multicheck® Eignungsanalyse ist das einzige Instrument der Schweiz zur berufsbezogenen und objektiv vergleichbaren Beurteilung von Schülerinnen und Schülern zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn.
Sollen wir uns bei der Rekrutierung von Jugendlichen ausschliesslich auf den Multicheck® stützen?
Bei der Auswahl von Jugendlichen sind verschiedene Faktoren entscheidend, damit die passenden Personen für die offenen Lehrstellen gefunden werden. Dabei spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle:
- das Interesse am Beruf und Ihrem Unternehmen
- die Persönlichkeit
- schulisch-intellektuelle Fähigkeiten
Die Multicheck® Eignungsanalyse prüft Letzteres, nämlich die kognitiven Fähigkeiten inklusive einiger Wissensaspekte einer Person und macht keine Aussagen zum Interesse sowie zur Persönlichkeit, welche ebenfalls sehr wichtige Merkmale als Entscheidungsgrundlage sind. Deshalb sollte auf unterschiedliche Informationsquellen (wie z.B. ein strukturiertes Interview, eine Schnupperlehre mit strukturierter Arbeitsprobe und eine Eignungsanalyse) zurückgegriffen werden.


Was unterscheidet den Multicheck® von anderen Tests, wie bspw. dem Stellwerk, S2 oder S3?
Beim Multicheck® werden drei Bereiche geprüft:
- Schulwissen
- Potenzial
- Berufsspezifische Fähigkeiten
Der Stellwerktest, die Leistungstests oder Checks S2 und S3 prüfen ausschliesslich das Schulwissen, wogegen der Multicheck® zusätzliche kognitive Fähigkeiten prüft. Gerade diese Bereiche beinhalten einen wichtigen Bestandteil, um eine Aussage zur Passung zwischen Beruf und Jugendlichen zu machen. Die kognitiven Fähigkeiten einer Person sind die Basis zum Erwerb von weiterem Wissen und die berufsspezifischen Fähigkeiten zeigen das Flair für den Beruf auf.
Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen:
Multicheck® für Unternehmen
- Wirtschaft und Administration (Kaufmann/Kauffrau)
- Technisch (Mechanik, Elektronik)
- ICT (Informatik)
- Gesundheit und Soziales (Pflege und Erziehung)
- Media und Design (Grafische Berufe)
- Detailhandel und Service (Berufe im Handel)
- Gewerbe (Bau und Handwerk)
- Attest (EBA-Berufe; nicht berufsspezifisch)
Da Berufe sehr unterschiedliche Anforderungen haben, gibt es 8 verschiedene Multicheck® Eignungsanalysen:
Wenn der Multicheck® im Rekrutierungsverfahren eingesetzt werden soll, müssen Sie nichts Weiteres tun als diesen bei den Anforderungen in der Stellenausschreibung aufzuführen. Am besten verlinken Sie dies gleich mit der Anmeldeseite, damit die Jugendlichen direkt am richtigen Ort für die Anmeldung landen:
Nach Absolvierung der Multicheck® Eignungsanalyse haben die Jugendlichen die Möglichkeit diesen dem Bewerbungsdossier beizulegen und Sie können auf einfache Weise die Kandidatinnen und Kandidaten anhand der Ergebnisse vergleichen.
Der Multicheck® wird in einem der über 50 Testcenter in der Schweiz durchgeführt. Über das ganze Jahr haben die Jugendlichen die Möglichkeit sich für einen Termin in der Nähe anzumelden. Die Durchführung in den akkreditierten Testcenter vor Ort ist sehr wichtig, denn nur so kann sichergestellt werden, dass die Durchführung schweizweit überall identisch abläuft und die Fairness einer gleichen Durchführung gewährleistet wird. Unsere Aufsichtspersonen prüfen nicht nur die Identität der Teilnehmer/innen, sondern stellen auch einen geregelten Ablauf sicher und können bei technischen Problemen helfen.
Die Multicheck® Eignungsanalyse kostet je nach Dauer und Berufsgruppe zwischen CHF 60.00 und CHF 100.00. Die Kosten werden mehrheitlich durch die Mietung der Testlokalität und des Aufsichtspersonals verursacht. Vorwiegend kommen im Vorfeld die Jugendlichen für die Kosten der Durchführung auf, da sie Eigner/in der Resultate sind und das Ergebnis für verschiedene Bewerbungen nutzen können. Immer mehr Ausbildungsbetriebe vergüten jedoch die Kosten bei einer Anstellung mit der ersten Lohnauszahlung. Zudem gibt es für Unternehmen die Möglichkeit Vouchers bei gateway.one zu bestellen und diese den Kandidatinnen und Kandidaten auszuhändigen, damit die Kosten vom Ausbildungsunternehmen getragen werden. Falls Jugendliche nicht die Möglichkeit haben für die Kosten aufzukommen, existieren diverse Abkommen mit Sozialdiensten und Initiativen, wie bspw. «Check your chance».
Jugendliche können kostenlos unsere Demoversion absolvieren. Hierbei geht es vor allem darum, dass die Jugendlichen ein Gespür entwickelt, wie die Fragen gestellt werden und in welchem Format die Antworten zu geben sind. Zusätzlich empfehlen wir im Vorfeld den Schulstoff des erstens Semesters der 8. Klasse zu repetieren.
Weitere bezahlte Möglichkeiten zur Vorbereitung werden von unserer Seite her nicht empfohlen. Diese sind oft sehr teuer und wurden nicht von oder mit gateway.one erarbeitet.
Eine zweite Durchführung innerhalb eines Jahres ist möglich. Bei einer Zweitdurchführung wird dies auf dem Zertifikat angezeigt, um Transparenz gegenüber den Berufsbildungsverantwortlichen und Fairness gegenüber allen anderen Jugendlichen zu schaffen.
Das Zertifikat erhalten die Jugendlichen innerhalb von 2 Arbeitstagen. Dieses wird auf ihr angelegtes gateway.one Profil abgespeichert. Das Resultat kann als PDF heruntergeladen werden, um das Dokument den Bewerbungsunterlagen hinzuzufügen.
Bei der Entwicklung der Multicheck® Eignungsanalyse wird darauf geachtet, dass diese adressaten- und altersgerecht entwickelt wird. Weiter soll mit der Auswertung zwischen den besten und den schwächsten Resultaten differenziert werden können. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, weisen wir auf der ersten Seite des Zertifikats normierte Prozentrangwerte aus, welche in Beziehung zu den Anforderungen des Ausbildungsberufes stehen. So sehen Sie, wo die Person im Vergleich zu den Personen der Normierungsstichprobe steht und ob die Anforderungen der Wirtschaft für diese Berufsgruppe erreicht wurden.
Mit der Multicheck® Eignungsanalyse wollen wir Ihnen ein objektives Instrument an die Hand geben, um möglichst neutral beurteilen zu können, ob der Bewerber oder die Bewerberin die Anforderungen für Ihre Lehrstelle, resp. für den entsprechenden Beruf erfüllt. Es ist deshalb wichtig, dass Sie sich vorher Gedanken machen, wie viel Unterstützung Sie den Jugendlichen während einer Lehre bieten können und welche Kompetenzen für Sie wichtig sind. Das Resultat sollte deshalb möglichst im Kontext Ihrer spezifischen Anforderungen und Ihres Betriebs betrachtet werden, weshalb ein fixer Prozentsatz nicht genannt werden kann.
Seit wann gibt es die Multicheck® Eignungsanalyse?
Der Multicheck® wurde vor über 20 Jahren ins Leben gerufen. Damals entschieden Grossbetriebe in der Region Bern, dass es sinnvoll wäre einen Test zu haben, welcher von allen Ausbildungsunternehmen akzeptiert wird, so dass Jugendliche nicht bei jedem Betrieb einen individuellen Test durchführen müssen. Weiter kann durch das gemeinschaftliche Vorgehen mehr in die Qualität des Tests investiert werden. Die Analysen werden von unseren Diagnostikerinnen und Diagnostiker jährlich überprüft und bei Bedarf weiterentwickelt, so dass diese möglichst stark den Bedürfnissen der Wirtschaft, resp. der Ausbildungen entsprechen.

Welche Projekte in Bezug auf den Multicheck® werden in jüngster Zeit umgesetzt?
Multicheck® Pharma und Chemie
Die Berufe der Branchen Pharma und Chemie erfreuen sich steigender Beliebtheit und wir haben auf Wunsch der Ausbildungsbetriebe beschlossen, eine spezifische Multicheck® Eignungsanalyse zu entwickeln. Diese soll 2024 fertig gestellt werden.
Zur ProjektseiteForschungsprojekt Multicheck® Wirtschaft und Administration
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Kersting von der Universität Giessen (D) wird die jüngst neu gestaltete Multicheck® Eignungsanalyse Wirtschaft und Administration (ehemals «KV» genannt) aktuell in einem Forschungsprojekt wissenschaftlich untersucht.
Zur ProjektseiteValidierung der Selbst- und Sozialkompetenzen
Veranlasst durch die Weiterentwicklung der Berufsfelder und die damit verbundenen Veränderungen in den Anforderungen, haben wir die Multicheck® Eignungsanalyse Detailhandel und Service auf die Rekrutierungsperiode 2021/2022 (Start: Juni 2021) überabeitet.
Zur ProjektseiteAbgeschlossene Projekte

Gibt es Interpretationshilfen oder weitere Informationen zum Multicheck®?
Für Sie stehen mehrere Interpretationsseiten zur Verfügung. Weiter machen wir regelmässig kostenlose Webinare, wobei wir detailliert über die Multicheck® Eignungsanalyse Auskunft geben. Zudem gibt es die Möglichkeit an einem Testtag den Multicheck® selber einmal zu absolvieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite.
Echtheit des Zertifikats überprüfen
Die Echtheit unserer Zertifikate ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund durchläuft jedes Zertifikat vor dem Versand eine interne Qualitätsprüfung. Aber auch Sie haben die Möglichkeit, die Echtheit der Zertifikate auf unserem Server zu überprüfen. Scannen Sie einfach den QR Code auf der ersten Seite nach der Titelseite mit ihrem mobilen Gerät.
