Basic Check® – gemeinsam entwickelt
24.04.2025 von Nicolas Hirs
Wir haben gute Nachrichten! Ab dem 27. Mai 2025 wird der neue Basic Check® zur Verfügung stehen. Aufgrund neuster Erkenntnisse sind wir seit Monaten dabei, ihn in grösserem Umfang weiterzuentwickeln. Damit bieten wir den Jugendlichen und Ausbildungsanbietern eine aktualisierte Eignungsanalyse, die die Standortbestimmung für beide Seiten einfacher macht. Ziel ist, Bewährtes zu erhalten und gleichzeitig innovative Verbesserungen einzuführen.
Aus zwei wird eins – der neue Basic Check®
Die beiden bisherigen Eignungsanalysen Basic Check® «Standard» für EFZ-Berufe und «Praxis» für EBA-Berufe sind nun eine Einheit. Grundlagen der Überarbeitung waren statistische Analysen, Anpassungen aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse und Workshops mit Fachexpertinnen und -experten, um den Test noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Herzlichen Dank an alle, die an den Workshops teilgenommen haben!
Direktes Feedback aus der Zielgruppe
Soeben konnten wir die Testphase mit Jugendlichen erfolgreich abschliessen. Indem wir die Aufgaben direkt mit der Zielgruppe vor Ort an Schulen und in Bildungsinstitutionen erproben, stellen wir sicher, dass der Basic Check® praxisnah bleibt und relevante Kompetenzen zuverlässig erfasst.
Dabei arbeiten wir nicht nur mit Schulen zusammen, sondern auch mit weiteren Bildungsinstitutionen und Organisationen der Arbeitswelt. Durch dieses breite Testing mit den Zielgruppen erhalten wir wertvolle Rückmeldungen, die uns helfen, die Analyse gezielt weiterzuentwickeln.
Informationsanlass, kostenlos und aufschlussreich
Erhalten Sie in unseren kostenlosen Online-Veranstaltungen Einblick in den neuen Basic Check® und seine Einsatzmöglichkeiten. Als berufsneutrale Eignungsabklärung bietet er eine aufschlussreiche Ergänzung in jedem Bewerbungsdossier, so dass Sie geeignete Nachwuchstalente schneller erkennen und Ihre Rekrutierungsprozesse optimieren können.