Überarbeitung der Persönlichkeitsanalyse für Erwachsene IdentyFi® Pro
IdentyFi® Pro ist bei gateway.one einerseits in einem eigenständigen Direktzugang und andererseits im Rahmen der Kompetenzanalyse Gesundheit HF im Einsatz. Seit der Einführung von IdentyFi® Pro im Jahre 2019 hat sich das Feld der Persönlichkeits- und Eignungsdiagnostik weiterentwickelt. Neue Modelle und Persönlichkeitseigenschaften haben sich etabliert (wie die «Great Eight» und «Grit»). Seit einigen Jahren haben sich ausserdem ranking-basierte multidimensionale Forced-Choice-Verfahren mit einer neuartigen Auswertungsmethode bewährt, die Verzerrungen des Antwortverhaltens der Teilnehmenden durch positive Selbstdarstellung entgegenwirken. Seit nicht allzu langer Zeit können so Thurstonsche IRT-Modelle (Item-Response Theorie) genutzt werden, um multidimensionale Forced-Choice-Verfahren psychometrisch einwandfrei auszuwerten. Dies nehmen wir zum Anlass, unsere Persönlichkeitsanalyse für Erwachsene IdentyFi® Pro zu überarbeiten und dabei den neusten Stand der Erkenntnisse von Wissenschaft und Praxis einzubringen.
Bewährtes bleibt erhalten
Persönlichkeitsmerkmale lassen sich in der Eignungsbeurteilung nutzen, um Vorhersagen über den Erfolg und die Zufriedenheit von Personen in spezifischen Positionen und Funktionen im Unternehmen zu treffen. In Verbindung mit Anforderungsprofilen, die Aussagen über die Eigenschaften von idealen Bewerbern oder Bewerberinnen machen, kann auch mit der neuen Version von IdentyFi® Pro die Passung zwischen Personen und einer Arbeitsstelle bestimmt werden. Es lässt sich sagen, dass Personen, die von ihrem Persönlichkeitsprofil her zu dem Anforderungs- und Tätigkeitsprofil ihrer Arbeit passen, eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg und für die Aufrechterhaltung ihrer Motivation und ihrer Zufriedenheit mitbringen.
Verfälschungsresistentes Antwortformat
Um möglichen Verzerrungen des Antwortverhaltens entgegenzuwirken, die durch positive Selbstdarstellung entstehen, werden wir das klassische Likert-Rating-Antwortformat durch ein multidimensionales Forced-Choice Format (Ranking) ablösen. So werden Blöcke von drei Fragen (Items) vorgegeben, die zu unterschiedlichen Eigenschaften (Dimensionen) gehören. Statt für jedes Item einzeln zu beurteilen, wie sehr dieses auf sie zutrifft, bringen die Teilnehmenden beim multidimensionalen Forced-Choice-Format die Items des Blocks in eine komparative Reihenfolge, indem sie angeben, welche Aussage auf sie am meisten zutrifft und welche am wenigsten.
Auswahl der Persönlichkeitsmerkmale
Die Auswahl der Persönlichkeitsmerkmale wurde entsprechend dem neusten Stand der Forschung und den Bedürfnissen der Praxis (Unternehmen) verfeinert. Unter anderem wurde Grit als die Neigung zu leidenschaftlicher Verfolgung langfristiger Ziele (mit den Aspekten Begeisterung und Ausdauer) in das Verfahren aufgenommen.
Mit der neuen Fassung von IdentyFi® Pro werden für den beruflichen Kontext die nachfolgenden zehn arbeitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale erfasst:
- Sorgfalt
- Zuverlässigkeit
- Begeisterung und Ausdauer (Grit)
- Kontaktneigung
- Umgänglichkeit
- Emotionale Einsicht
- Offenheit für Ideen und Erfahrungen
- Lernmotivation und Neugier
- Stabilität bei Belastung
- Leadership und Führungsinteresse
Projektabschnitte
Auswahl und Definition der Persönlichkeitsmerkmale auf Grundlage des neusten Stands der Persönlichkeitspsychologie
Erstellen des Testentwurfs (Formulieren der Items)
Workshops mit Anwenderinnen und Anwendern zum Präsentieren des Konzepts und des Testentwurfs. Einholen von Erfahrungsberichten und Weiterentwicklungsbedarf.
Empirische Evaluation des überarbeiteten Testentwurfs.
Erstellen der Ranking-Blöcke auf Grundlage der statistischen Ergebnisse der empirischen Evaluation.
Umsetzung des Ranking-Fragebogens als Online-Applikation.
Erheben der Basisdaten zur Gewinnung der Parameter des Strukturgleichungsmodells. Entwickeln der individuellen Ergebnisrückmeldung.
Datenauswertung, Normierung und Entwickeln der servergestützten Testauswertung.