Validierung der Selbst- und Sozialkompetenzen
Multicheck® Detailhandel und Service
Die Multicheck® Eignungsanalysen gehören zu den am meisten durchgeführten berufsbezogenen Eignungsanalysen der Schweiz. Sie werden ergänzend zu den gängigen Bewerbungsunterlagen als objektives Mass zur Bestimmung der Eignung für einen Beruf eingesetzt. Der seit vielen Jahren erfolgreiche Multicheck® Detailhandel und Service deckt die unterschiedlichsten Berufszweige im Bereich Detailhandel und Service ab. Veranlasst durch die Weiterentwicklung der Berufsfelder und die damit verbundenen Veränderungen in den Anforderungen, haben wir die Multicheck® Eignungsanalyse Detailhandel und Service auf die Rekrutierungsperiode 2021/2022 (Start: Juni 2021) überabeitet. Eine grosse Neuerung war die Entwicklung der Szenarien zur Erhebung der Selbst- und Sozialkompetenzen, die im beruflichen Alltag der entsprechenden Berufsgruppen besonders wichtig sind.
Die Szenarien zur Erfassung der Selbst- und Sozialkompetenzen wurden als Situational Judgement Test entwickelt. Die Aussagekraft dieser neuen Aufgabengebiete soll nun im Sinne einer empirischen Validierung überprüft werden. Unten auf dieser Seite haben Sie Zugang zu einem Online-Fragebogen, mit dem Sie einzelne Aspekte der Selbst- und Sozialkompetenzen Ihrer Lernenden bewerten können. Ausserdem halten wir Sie hier über das Projekt auf dem Laufenden.
Selbst- und Sozialkompetenzen
Die im Multicheck® Detailhandel und Service gemessenen Fähigkeiten im Bereich der Selbst- und Sozialkompetenzen wurden in enger Zusammenarbeit mit Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern entwickelt und sind somit auf die spezifischen Anforderungen in den Berufsfeldern zugeschnitten. Gleichzeitig wurden die als relevant bestimmten Fähigkeiten an den aktuellen Bildungsplan angelehnt, sodass hier möglichst genaue Aussagen über die wünschenswerten, grundlegenden Voraussetzungen geprüft werden können.
Bei den Selbstkompetenzen wurde besonderer Wert auf die Erfassung der bereits bestehenden Fähigkeiten im Bereich des Selbstmanagements gelegt. Hierunter fallen zum Beispiel Aspekte wie Selbstständigkeit oder die Fähigkeit, sich eigenständig zu motivieren. Des Weiteren werden Lösungsorientierung, Flexibilität und die eigene Belastbarkeit erhoben.
Bei den Sozialkompetenzen wurde das Augenmerk auf die Erfassung der bestehenden Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation und den damit verbundenen Umgangsformen gelegt. Weitere Aspekte, die hier erfasst werden, sind die Hilfsbereitschaft und die Flexibilität in sozialen Situationen – auch in Bezug auf interkulturelle Situationen. Ausserdem werden die grundlegenden Fähigkeiten im Bereich der Team- und Konfliktfähigkeit erhoben.
All diese Fähigkeiten sollten in Grundzügen vorhanden sein, um während der Ausbildungszeit darauf aufzubauen und sie dem Berufsfeld entsprechend gezielt weiterzuentwickeln.
Details zum Online-Fragebogen
Der Online-Fragebogen enthält 18 Fragen zu bestimmten Verhaltensweisen, die mit Selbst- und Sozialkompetenzen in Verbindung stehen. Dabei sollen Sie beurteilen, inwieweit die Aussagen auf Ihren Lernenden zutreffen. Mit einem Fragebogen können Sie jeweils eine Person bewerten, wobei die Bearbeitung ca. 10 Minuten in Anspruch nimmt. Wichtig ist dabei, dass die zu bewertende Person bei der Bewerbung einen Multicheck vorgelegt hat, der nicht älter ist als Juni 2021. Ausserdem müssen Sie sich von der Person das mündliche Einverständnis geben lassen, dass Sie sie bewerten. Um die Zuordnung Ihrer Bewertung zu den Ergebnissen aus dem Multicheck machen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum der Lernenden. Nachdem diese Zuordnung durch gateway.one vorgenommen wurde, wird die Auswertung jedoch anonymisiert durchgeführt, sodass im Nachhinein keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen gemacht werden können.
Der Projektfahrplan und in welcher Phase wir uns befinden
Erarbeitung und Programmierung der Umfrage
Interne Validitätsbestimmung aufgrund dahinterliegender psychologischer Konstrukte
Datenerhebung mittels Online-Fragebogen
Erste Sichtung der Daten
Evtl. zweite Datenerhebung mittels Online-Fragebogen
Auswertung der Daten, Erstellen des Berichts und Veröffentlichung der Ergebnisse
Informiert bleiben
Falls Sie bereits unsere Newsletters erhalten, werden wir Sie automatisch über die Entwicklung des neuen Multicheck® Eignungsanalyse Detailhandel und Service informieren. Andernfalls können Sie dieses Formular nutzen:
Hilfe
Bei Fragen oder Bedarf an weiteren Informationen sind wir gerne für Sie da.
