Elektroplaner/in EFZ

projektieren, entwerfen, berechnen, zeichnen, überwachen

Berufsfeld

Elektrotechnik, Planung und Konstruktion

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 650

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, oberste Stufe, mit guten Leistungen in Physik, in Mathematik und in Geometrie.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Elektrizitätsunternehmen, in einer Elektroinstallationsfirma oder einem Elektroingenieurbüro.

Der Beruf hat eine Art Vermittlerrolle in der Gesamtplanung. In Zusammenarbeit mit den «Theoretikern» stellen Elektroplaner und Elektroplanerinnen deren Konzepte für die praktisch tätigen Berufsleute dar. Das ist interessant und abwechslungsreich.

Oft zeigt sich, dass ein bereits aufgezeichnetes Konzept in der Praxis nicht in der geplanten Art ausgeführt werden kann. Dann müssen die Zeichnungen geändert oder ganz neu erstellt werden. Das kann mühsam sein.

Beim Beruf Elektroplaner/in ist Kreativität gefragt, denn die Tätigkeit geht über das Kopieren und Erstellen von Zeichnungen nach klar vorgegebenen Anweisungen hinaus. Berufsleute mit genügend Erfahrung und Engagement übernehmen selbstständig Projekte und können so auch eigene Ideen einbringen und verwirklichen.

  • 1. Lehrjahr: CHF 650
  • 2. Lehrjahr: CHF 850
  • 3. Lehrjahr: CHF 1000
  • 4. Lehrjahr: CHF 1300

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von EIT.swiss, von weiteren Berufsverbänden sowie Fach- und Berufsfachschulen. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Elektroingenieur/in FH (Bachelor)
  • Elektrotechniker/in HF, Gebäudetechniker/in HF, Gebäudeautomatiker/in HF (eidg. Diplom)
  • Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in HFP, Telematiker/in HFP (eidg. Diplom)
  • Elektroprojektleiter/in Planung BP, Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit BP, Telematik-Projektleiter/in BP (eidgenössischer Fachausweis)
  • Elektro-Teamleiter/in (EIT.swiss-Zertifikat)
  • Elektroplaner/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
Interesse an Elektronik, Physikkenntnisse
wichtig
Interesse an Geometrie, Mathematikkenntnisse
unverzichtbar
Interesse an technischem Zeichnen
unverzichtbar
keine Farbsehstörung, Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
technisches Verständnis
sehr wichtig
Zuverlässigkeit
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik