© Pia Neuenschwander

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ

warten, reparieren, pflegen, schneiden, mähen, schaufeln, räumen

Berufsfeld

Gebäudetechnik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 650

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung mit Schwerpunkt Hausdienst, Werkdienst oder Sportanlagen.

Unterhaltspraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest.

Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Fachmänner und Fachfrauen Betriebsunterhalt packen täglich neue Aufgaben an, das ist abwechslungsreich. Ihre Arbeit ist wichtig und wird geschätzt. Je nach Arbeitsort arbeiten sie mehrheitlich allein oder im Team.

Die Dienstleistungen der Fachleute Betriebsunterhalt werden oft kaum bemerkt, solange alles klappt und die Anlagen schön gepflegt sind. Tritt aber eine Störung auf, sollten sie in kürze zur Stelle sein und das Problem sofort lösen.

Haustechnische Anlagen werden immer komplexer und vielfältiger. Auch für die Umgebungsarbeiten ist immer mehr Know-how erforderlich, sei es im Umgang mit Maschinen und Geräten oder in der umweltgerechten Pflege der Pflanzen. Fachleute Betriebsunterhalt verfügen über grundlegende handwerkliche und fachliche Kenntnisse, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

  • 1. Lehrjahr: CHF 650 - 970
  • 2. Lehrjahr: CHF 850 - 1120
  • 3. Lehrjahr: CHF 1100 - 1550

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt SFB. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Facility Manager/in FH (Bachelor)
  • Betriebsleiter/in in Facility Management HF (eidg. Diplom)
  • Hausmeister/in HFP, Leiter/in in Facility Management und Maintenance HFP (eidg. Diplom)
  • Hauswart/in BP, Strassenunterhalts-Polier/in BP, Instandhaltungsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
  • Unterhaltspraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an Natur
unverzichtbar
Interesse an praktischer Arbeit
unverzichtbar
praktische Veranlagung
unverzichtbar
Selbstständigkeit
sehr wichtig
speditive Arbeitsweise
wichtig
Teamfähigkeit
sehr wichtig
technisches Verständnis
wichtig
Wetterfestigkeit
wichtig
Zuverlässigkeit
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik