Fachmann/-frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ
planen, ermitteln, unterrichten, anleiten, motivieren, zeigen, trainieren, üben
Berufsfeld
Gesundheit, Schönheit und Sport
Bildungstyp
EFZ-Berufe (Lehre)
Lohn
ab CHF 700
Lehrstelle finden
Kurzinfo
Was macht ein/e Fachmann/-frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ?
Fachmänner und Fachfrauen Bewegungs- und Gesundheitsförderung verbessern den gesunden Lebensstil ihrer Kundschaft durch gezielte Massnahmen in Bewegung und Entspannung. Sie betreuen Menschen jeden Alters, die ihre Gesundheit erhalten wollen und an einer gesunden Lebensführung interessiert sind.
Dazu ermitteln die Fachleute für Bewegungs- und Gesundheitsförderung deren Bedürfnisse, wählen die passenden Bewegungs- und Trainingspläne aus und wenden diese gezielt an. Auch beraten sie ihre Kundinnen und Kunden unter Berücksichtigung von deren Umfeld und Lebensgewohnheiten. Nebenbei verkaufen sie auch Produkte und Dienstleistungsangebote und kümmern sich um betriebliche, administrative Aufgaben.
Fachleute Bewegungs- und Gesundheitsförderung arbeiten mit gesunden Menschen, wecken Körperbewusstsein und Bewegungsfreude und überzeugen durch ihren vorgelebten, gesunden Lebensstil. Man trifft sie in Gesundheits-, Fitness- und Bewegungscentern oder in Wellnessbereichen von Hotels und ähnlichen Institutionen.
Verband
Partner
Von wo aus suchst du?
Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.
Was und wozu?
- Damit die Teilnehmenden Freude an der Bewegung erhalten und ihr Körpergefühl entwickeln können, plant die Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung die Sequenzen ihres Unterrichts eingehend, wechselt zwischen Spannung und Entspannung.
- Damit der Fachmann Bewegungs- und Gesundheitsförderung möglichst vielseitigen Unterricht bieten kann, setzt er unterschiedliche Hilfsmittel ein, z.B. auch Bälle, Reifen und alle Arten von Trainingsgeräten.
- Damit die Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung ihren Klienten eine umfassende Betreuung bieten kann, führt sie auch Beratungsgespräche und gibt Haltungs- und Gesundheitstipps auf den Weg.
- Damit untrainierte und oft sitzende Menschen möglichst viel ihrer früheren Beweglichkeit zurückgewinnen, trainiert der Fachmann Bewegungs- und Gesundheitsförderung gezielt Bewegungsabläufe.
- Damit die Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung ihre Klienten rundum zufrieden stellt, berät sie sie auch bei Fragen des Lebensstils, Essverhaltens und zu gesundheitsfördernden Produkten.
Ausbildungsorte
Hier kannst du dich bewerben:
Facts
Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.
Abgeschlossene Volksschule.
3 Jahre berufliche Grundbildung. In den ersten zwei Jahren 2 Tage, im dritten Jahr 1 Tag pro Woche Berufsschulunterricht. Wer über sehr gute schulische Leistungen verfügt, kann die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Fachmänner und Fachfrauen Bewegungs- und Gesundheitsförderung begegnen verschiedensten Menschen, die für ihren Einsatz äusserst dankbar sind. Sie erleben im Unterricht mit den Teilnehmenden die Freude am Bewegen und den Trainingserfolg.
Die Arbeitszeit ist im Schichtbetrieb, denn die Studios und Zentren sind durchgehend, von morgens bis abends geöffnet. Das erfordert Flexibilität und Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen am Abend, an Wochenenden und Feiertagen.
Die Tätigkeit der Berufsfachleute geht weit über ein Schwätzchen an der Theke des Studios hinaus. Um abwechslungsreiche, ausgewogene Unterrichtsprogramme zu bieten und die Teilnehmenden individuell zu fördern, sind fundierte Kenntnisse und Vorbereitung notwendig. Stets müssen die Fähigkeiten der Teilnehmenden in die Planung mit einbezogen werden.
- 1. Lehrjahr: CHF 700
- 2. Lehrjahr: CHF 900
- 3. Lehrjahr: CHF 1250
Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
Weiterbildungsangebote von Institutionen im Bereich der Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie von Berufs- und Fachverbänden, z.B. Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband SFGV, Berufsverband für Gesundheit und Bewegung Schweiz BGB oder Schweizerischer Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie SVGS.
- Physiotherapeut/in FH, Psychomotoriktherapeut/in FH, Fachperson Sport FH (EHSM), Ernährungsberater/in FH (Bachelor); Bachelor of Arts (FH) in Musik und Bewegung
- Bewegungspädagoge/-in HF (eidg. Diplom)
- Experte/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung HFP, Ausbildungsleiter/in HFP (eidg. Diplom)
- Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung BP (eidg. Fachausweis); Ausbildungstätigkeit in der Bewegungsbranche
- Trainer/in – Körper- und Bewegungsschulung, Trainer/in – Fitness- und Gesundheitstraining (Branchenzertifikate)
- Fachmann/-frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ
- Abgeschlossene Volksschule
Skills
TOP 10 Anforderungen
Skills
Schulische Anforderungen
Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.
Was bedeutet das für mich?