Fachmann/-frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ

planen, ermitteln, unterrichten, anleiten, motivieren, zeigen, trainieren, üben

Berufsfeld

Gesundheit, Schönheit und Sport

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 700

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung. In den ersten zwei Jahren 2 Tage, im dritten Jahr 1 Tag pro Woche Berufsschulunterricht. Wer über sehr gute schulische Leistungen verfügt, kann die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Fachmänner und Fachfrauen Bewegungs- und Gesundheitsförderung begegnen verschiedensten Menschen, die für ihren Einsatz äusserst dankbar sind. Sie erleben im Unterricht mit den Teilnehmenden die Freude am Bewegen und den Trainingserfolg.

Die Arbeitszeit ist im Schichtbetrieb, denn die Studios und Zentren sind durchgehend, von morgens bis abends geöffnet. Das erfordert Flexibilität und Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen am Abend, an Wochenenden und Feiertagen.

Die Tätigkeit der Berufsfachleute geht weit über ein Schwätzchen an der Theke des Studios hinaus. Um abwechslungsreiche, ausgewogene Unterrichtsprogramme zu bieten und die Teilnehmenden individuell zu fördern, sind fundierte Kenntnisse und Vorbereitung notwendig. Stets müssen die Fähigkeiten der Teilnehmenden in die Planung mit einbezogen werden.

  • 1. Lehrjahr: CHF 700
  • 2. Lehrjahr: CHF 900
  • 3. Lehrjahr: CHF 1250

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Institutionen im Bereich der Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie von Berufs- und Fachverbänden, z.B. Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband SFGV, Berufsverband für Gesundheit und Bewegung Schweiz BGB oder Schweizerischer Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie SVGS.

  • Physiotherapeut/in FH, Psychomotoriktherapeut/in FH, Fachperson Sport FH (EHSM), Ernährungsberater/in FH (Bachelor); Bachelor of Arts (FH) in Musik und Bewegung
  • Bewegungspädagoge/-in HF (eidg. Diplom)
  • Experte/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung HFP, Ausbildungsleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung BP (eidg. Fachausweis); Ausbildungstätigkeit in der Bewegungsbranche
  • Trainer/in – Körper- und Bewegungsschulung, Trainer/in – Fitness- und Gesundheitstraining (Branchenzertifikate)
  • Fachmann/-frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Begeisterungsfähigkeit
unverzichtbar
Belastbarkeit
sehr wichtig
Einfühlungsvermögen, Geduld
sehr wichtig
gute Gesundheit
unverzichtbar
Interesse an Arbeit mit Menschen
unverzichtbar
Interesse an Gesundheitsfragen
wichtig
Interesse an Sport und Bewegung
unverzichtbar
Kommunikationsfähigkeit
sehr wichtig
Kreativität, Spontaneität
wichtig
Organisationstalent
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik