Gebäudeinformatiker/in EFZ

planen, programmieren, vernetzten, installieren, messen, beraten

Berufsfeld

Elektrotechnik, Informatik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, oberste Stufe, mit guten Leistungen in Informatik, Mathematik und Geometrie.

4 Jahre berufliche Grundbildung.

Gebäudeinformatiker und Gebäudeinformatikerinnen befassen sich mit modernster Technik. Sie arbeiten selbständig und im Team, sind oft unterwegs bei der Kundschaft. Ihre Tätigkeit ist vielseitig und abwechslungsreich. Stets sind neue Lösungen zu finden.

Mit modernster Technik zu arbeiten bedeutet auch, sich ständig weiterzubilden, da die Technologien laufend verbessert werden. Es kann auch mal Wochenend- oder Nachtarbeit anfallen.

Gebäudeinformatiker und Gebäudeinformatikerinnen arbeiten in Installationsfirmen, Planungs- und Ingenieurbüros und verrichten eine spannende, herausfordernde Tätigkeit in der zukunftssicheren Welt vernetzter Gebäude. Sie bearbeiten anspruchsvolle Projekte und sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.

  • 1. Lehrjahr: CHF 600 - 800
  • 2. Lehrjahr: CHF 750 - 1000
  • 3. Lehrjahr: CHF 950 - 1200
  • 4. Lehrjahr: CHF 1100 - 1600

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Berufsverbänden, Berufsfachschulen und technischen Instituten. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Elektroingenieur/in FH, Gebäudetechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Gebäudeinformatiker/in NDS HF (eidg. Diplom)
  • Gebäudeautomatiker/in HF, Gebäudetechniker/in HF, Elektrotechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Elektroplanungsexperte/-in HFP, Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in HFP, Telematiker/in HFP (eidgenössisches Diplom)
  • Elektroprojektleiter/in Planung BP, Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit BP, Projektleiter/in Gebäudeautomation BP (eidg. Fachausweis)
  • Gebäudeinformatiker/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Abstraktionsvermögen
unverzichtbar
analytisches Denken
sehr wichtig
exakte Arbeitsweise, manuelles Geschick
sehr wichtig
Interesse an Informatik, Interesse an Technik
unverzichtbar
keine Farbsehstörung
unverzichtbar
Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
wichtig
Lernfreude, Computerkenntnisse, Englischkenntnisse
wichtig
Organisationstalent
sehr wichtig
speditive Arbeitsweise
wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik