Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ

empfangen, sterilisieren, untersuchen, betreuen, assistieren, verbinden

Berufsfeld

Gesundheit

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 650

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, je nach Praxis mit Aufnahmeprüfung. Gute Leistungen in Biologie, Chemie und Physik.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einer Arztpraxis.

In den Kantonen St. Gallen, Zürich und Waadt wird die Ausbildung bis hin zur Lehrabschlussprüfung auch von Privatschulen angeboten.

Die Berufsleute sind täglich mit vielen Menschen in Kontakt. Mit ihrem täglichen Einsatz in der Praxis tragen sie tatkräftig dazu bei, kranken Menschen zu helfen.

Eine Arztpraxis kann nicht wie ein Ladengeschäft pünktlich öffnen und schliessen. Notfälle können zu Überstunden führen. Es gibt Tage, da ist der Betrieb in der Praxis (je nach Fachbereich des Arztes) recht hektisch.

Die Tätigkeit der Medizinischen Praxisassistenten und Praxisassistentinnen ist äusserst abwechslungsreich. Einerseits sind sie für die gesamte Administration zuständig und verwalten die Krankenakten, die Versicherungsdaten, das Verbrauchsmaterial und die Medikamente. Andererseits führen sie auch therapeutische und diagnostische Arbeiten und Prozesse. Auf dem Arbeitsmarkt sind sie gegenwärtig sehr gefragt.

  • 1. Lehrjahr: CHF 650
  • 2. Lehrjahr: CHF 850
  • 3. Lehrjahr: CHF 1250

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Berufsverbänden und Berufsfachschulen.

  • Pflegefachmann/-frau FH, Ergotherapeut/in FH, Physiotherapeut/in FH (Bachelor)
  • Pflegefachmann/-frau HF, Radiologiefachmann/-frau HF, Biomedizinische/r Analytiker/in HF, Aktivierungsfachmann/-frau HF (eidg. Diplom)
  • Krankenversicherungs-Experte/-in HFP, Experte/-in in Gesundheitsinstitutionen HFP (eidg. Diplom)
  • Medizinische/r Praxiskoordinator/in BP, Fachperson Krankenversicherung BP, Fachmann/-frau in Gesundheitsinstitutionen BP (eidg. Fachausweis)
  • Spezialisierung auf Röntgentechnik, Laboruntersuchungen usw., Erste/r medizinische/r Praxisassistent/in
  • Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausgeglichenheit
wichtig
Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein
sehr wichtig
Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude
sehr wichtig
exakte Arbeitsweise
unverzichtbar
Flexibilität, kaufmännisches Geschick, Verschwiegenheit
unverzichtbar
Interesse an Gesundheitsfragen
unverzichtbar
Organisationstalent
unverzichtbar
rasche Auffassungsgabe
sehr wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
widerstandsfähige Konstitution, keine Allergien
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik