Polisseur/-euse EBA

veredeln, fertigen, stanzen, schleifen, polieren, fräsen, drehen, einrichten

Berufsfeld

Metall und Maschinen

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 530

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung. Lehrstellen finden sich vor allem in den Kantonen Jura, Genf und Neuenburg.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Oberflächenveredler/in Uhren und Schmuck EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Polisseure und Polisseusen bearbeiten mit Sorgfalt Uhren- und Schmuckteile aus wertvollen Materialien wie Gold, Weissgold, Platin oder Silber und anderen Metallen oder Legierungen. Dank ihrem Know-how und ihrer Geschicklichkeit sind sie sehr gesuchte Fachkräfte und haben gute Berufsaussichten.

Wer mit wertvollen Materialien wie Gold, Platin oder Silber arbeitet, hat grosse Verantwortung. Kein Material darf verschwendet werden, deshalb muss äusserst konzentriert und gewissenhaft gearbeitet werden.

In diesem Beruf ist man hauptsächlich sitzend tätig. Den ganzen Tag wird genaues Arbeiten und Konzentration abverlangt, man hat jedoch immer mit ganz verschiedenen Schmuckstücken und Uhren zu tun. Es gibt in der Schweiz nicht viele freie Stellen für Polisseure und Polisseusen. Besonders in der Deutschschweiz gibt es nur wenige Stellenangebote.

  • 1. Lehrjahr: CHF 530 - 795
  • 2. Lehrjahr: CHF 795 - 1060

  • Mikrotechnikingenieur/in FH (Bachelor)
  • Mikrotechniker/in HF – Restauration/Complications horlogères (eidg. Diplom)
  • Produktionsleiter/in Industrie HFP (eidg. Diplom)
  • Prozessfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Oberflächenveredler/in Uhren und Schmuck EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Polisseur/-euse EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Geduld, Ausdauer
sehr wichtig
gutes Augenmass
wichtig
Hygienebewusstsein, Sinn für Ordnung und Sauberkeit
wichtig
Interesse an Metallbearbeitung, motorisierten Geräten & Maschinen
unverzichtbar
Interesse an Präzisionsarbeit
unverzichtbar
keine Allergien
wichtig
Konzentrationsfähigkeit
sehr wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
Sinn für Ästhetik
sehr wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik