Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Projektleiter/in Schreinerei BP
produzieren, planen, analysieren, koordinieren, überwachen, leiten, führen
Beschreibung
Projektleiter und Projektleiterinnen Schreinerei betreuen und koordinieren Projekte, von der Bedürfnisaufnahme über die Vorbereitung der Produktionsunterlagen bis hin zur Montageorganisation. Sie nehmen die Kundenwünsche auf und gestalten Vorschläge. Dazu analysieren sie projektbezogene Problemstellungen, treffen Entscheidungen und setzten die Koordination intern sowie extern mit Kunden und Lieferanten um.
Auch die vorbereitende Produktionsplanung und das Erstellen der vollständigen Ausführungsunterlagen inklusive einfacher Kalkulationen gehören zu den Aufgaben der Projektleiter und Projektleiterinnen. Sie kontrollieren die Kalkulations- und Termineinhaltung. Sie besitzen das fachliche Weisungsrecht in Planung und Montage. Bei Abwesenheit der Betriebsleitung übernehmen sie deren Vertretung.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Grundbildung als Schreiner/in EFZ oder Zimmermann/Zimmerin EFZ und
b) 3 Jahre Berufstätigkeit in der Schreinerbranche sowie
c) die erforderlichen Module bzw. gleichwertiger Abschluss.
Oder:
Grundausbildung als Schreiner/in EFZ, ergänzt mit der Weiterbildung zum/zur «Fertigungsspezialisten/-in VSSM/FRECEM».
- Ausbildung
-
Ca. 3 Jahre berufsbegleitende Weiterbildung.
Ab Weiterbildungsstufe «Fertigungsspezialist/in VSSM/FRECEM»: 636 Lektionen, berufsbegleitend in Modulkursen.
Abschluss: Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Interesse am Gestalten von Innenausbaulösungen, Möbel, Architektur, organisatorisches Geschick, ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln.
Karrierewege
Verschiedene Weiterbildungsangebote von Fachschulen oder auf der Nachdiplomstufe, z.B. Master of Advanced Studies (MAS) FH.
Master of Engineering in Holztechnik, Master of Science in Engineering (MSE)
Holzingenieur/in FH, Architekt/in FH (Bachelor)
Techniker/in HF Holztechnik, Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)
Schreinermeister/in HFP, Betriebswirtschafter/in KMU HFP (eidg. Diplom)
Projektleiter/in Schreinerei BP
Schreiner/in EFZ, Zimmermann/Zimmerin EFZ oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)