Berufe von A-Z
BA oder BSc in Sozialer Arbeit
Soziokulturelle/r Animator/in FH
animieren, unterhalten, begleiten, anregen, fördern, beraten
Beschreibung
Soziokulturelle Animatoren und Animatorinnen aktivieren Menschen zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie vermitteln zwischen Kulturen, Altersgruppen und Lebenswelten, schaffen Netzwerke und gestalten Alltagsangebote.
Die Animatoren und Animatorinnen sind in verschiedensten Bereichen tätig: Jugendhäuser, Gassenarbeit, Gemeinschaftszentren, Quartier- und Jugendtreffs, Präventionsprojekte, Arbeitslosenprojekte, Seniorenzentren. Immer versuchen sie, aktive Lebens- und Freizeitgestaltung anzuregen, um die Lebensqualität und Handlungskompetenz der Bevölkerung zu fördern. Sie vernetzen die Menschen auch untereinander stärker, damit sie mehr Zusammenhalt, Solidarität und Freude miteinander erleben und teilen können.
Mit kultureller Vermittlungsarbeit fördern Soziokulturelle Animatoren und Animatorinnen das bessere Verständnis unterschiedlicher Kulturen. Ihrem Gegenüber begegnen sie stets auf Augenhöhe, nehmen die Anliegen ernst und vermitteln zwischen Personen oder Institutionen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Was und wozu?
- Damit sich die Menschen im im raschen sozialen Wandel zurecht finden, gibt ihnen der Soziokulturelle Animator Impulse für die Gestaltung ihres Lebensumfelds.
- Damit die Jugendlichen einen tollen Event organisieren können, begleitet sie die Soziokulturelle Animatorin dabei, ein Street-Food-Festival für das Quartier auf die Beine zu stellen, unterstütz die Planung, leistet Übersetzungsarbeit zwischen den Generationen und gestaltet ganz nebenbei einen informellen Lernprozess.
- Damit das Quartier bald einen schönen, neuen Quartierplatz als Begegnungsort hat, führt der Soziokulturelle Animator den politischen Prozess der Gemeinde und die Bedürfnisse der Quartierbewohnenden zusammen, handelt dabei als Vermittler und unterstützt die Quartierbewohnenden dabei, ihre Meinungen einzubringen.
- Sie die Solidarität zwischen den Menschen gestärkt wird und Konflikte konstruktiv bearbeitet werden, vermittelt die Soziokulturelle Animatorin zwischen den Beteiligten und bewegt sich geschickt zwischen verschiedenen Kulturen, Altersgruppen und Lebenswelten.
Facts
- Zutritt
- Anerkannte Berufs- oder Fachmaturität (in sozialer Arbeit), gymnasiale Maturität oder anderweitig erworbener, gleichwertiger Abschluss sowie mind. 1 Jahr qualifizierende Arbeitserfahrung. Es ist ein Aufnahmeverfahren zu bestehen.
- Ausbildung
- 3 Jahre Vollzeitstudium oder 4–6 Jahre Teilzeitstudium.
- Sonnenseite
- Soziokulturelle Animatoren und Animatorinnen bauen Brücken zwischen Generationen, zwischen Alteingesessenen und neu Zugewanderten, zwischen Männern und Frauen sowie zwischen unterschiedlichen Kulturen. Sie bilden Netzwerke zwischen Quartieren, Gemeinden und Institutionen. Eine äusserst sinnstiftende Arbeit.
- Schattenseite
- Die Gesellschaft ist im Wandel. Lebensgewohnheiten, Lebensstile, Werte und Normen verändern sich, sind individualisiert und pluralisiert. Gegenseitiges Verständnis und gemeinschaftliches Zusammenleben müssen immer wieder neu ausgehandelt werden. Das ist nicht immer einfach und manchmal ermüdend.
- Berufsalltag
- Soziokulturelle Animatoren und Animatorinnen arbeiten in Kultur-, Gemeinschafts- und Seniorenzentren, in Quartier- und Jugendtreffs, auf Spielplätzen, in Präventions-, Asyl- und Arbeitslosenprojekten oder in der Gassenarbeit.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Soziokulturelle/r Animator/in FH
Alle Fachhochschulen bieten, nebst den spezifischen Grundstudien, verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an wie Nachdiplomstudien (NDS) und Nachdiplomkurse (NDK). Aufstieg: Zentrumsleiter/in, Kaderstelle, z.B. in Institutionen wie Pro Juventute. Mit entsprechender Einarbeitung Tätigkeit als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in, Tätigkeit als Erwachsenenbildner/in.
MAS Community Development und Migration, MAS Kinder- und Jugendhilfe, MAS Supervision, Coaching und Mediation
Master of Arts (UH) in Sozialwissenschaften oder in Erziehungswissenschaft
Therapeut/in, Supervisor/in, Kader – Organisationsentwickler/in
Soziokulturelle/r Animator/in FH
Berufs- oder Fachmaturität im Bereich sozialer Arbeit oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)