Berufe von A-Z
BA oder BSc in Sozialer Arbeit mit Studienrichtung Soziokultur
Soziokulturelle/r Animator/in FH
animieren, unterhalten, begleiten, anregen, fördern, beraten
Beschreibung
Soziokulturelle Animatoren und Animatorinnen sind in verschiedensten Bereichen tätig: Jugendhäuser, Gassenarbeit, Gemeinschaftszentren, Quartier- und Jugendtreffs, Präventionsprojekte, Arbeitslosenprojekte, Seniorenzentren. Immer versuchen sie, aktive Lebens- und Freizeitgestaltung anzuregen, um die Lebensqualität und Handlungskompetenz der Betroffenen zu fördern. Sie vernetzen die Menschen auch untereinander stärker, damit sie mehr Zusammenhalt, Solidarität und Freude miteinander erleben und teilen können.
Facts
- Zutritt
-
Anerkannte Berufs- oder Fachmaturität (in sozialer Arbeit), gymnasiale Maturität oder anderweitig erworbener, gleichwertiger Abschluss sowie mind. 1 Jahr qualifizierende Arbeitserfahrung.
Es ist ein Aufnahmeverfahren zu bestehen. - Ausbildung
-
3 Jahre Vollzeitstudium oder 4–6 Jahre Teilzeitstudium.
Abschluss: Bachelor of Arts oder Bachelor of Science FH in Sozialer Arbeit.
TOP Anforderungen
Interesse an gesellschaftlichen und sozialen Fragen, ausgeprägte Beziehungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, kreative, handwerkliche oder sportliche Begabung; psychische Belastbarkeit, Fremdsprachenkenntnisse .
Karrierewege
Alle Fachhochschulen bieten, nebst den spezifischen Grundstudien, verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an wie Nachdiplomstudien (NDS) und Nachdiplomkurse (NDK). Aufstieg: Zentrumsleiter/in, Kaderstelle, z.B. in Institutionen wie Pro Juventute. Mit entsprechender Einarbeitung Tätigkeit als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in, Tätigkeit als Erwachsenenbildner/in.
MAS Community Development und Migration, MAS Kinder- und Jugendhilfe, MAS Supervision, Coaching und Mediation
Master of Arts (UH) in Sozialwissenschaften oder in Erziehungswissenschaft
Therapeut/in, Supervisor/in, Kader – Organisationsentwickler/in
Soziokulturelle/r Animator/in FH
Berufs- oder Fachmaturität im Bereich sozialer Arbeit oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)