Berufe von A-Z
MSc in Bewegungswissenschaften
Sportlehrer/in ETH
unterrichten, trainieren, planen, fördern, ermuntern, vorzeigen, anleiten, organisieren
Beschreibung
An der ETH (Eidg. Technische Hochschule) studierte Sportlehrer und Sportlehrerinnen unterrichten hauptsächlich an Berufs- und Mittelschulen, Fachhochschulen und Hochschulen.
Sportlehrer und Sportlehrerinnen ETH sind ziemlich frei in der Unterrichtsgestaltung. Sie übernehmen damit grosse Eigenverantwortung. Ihr Ziel ist: im Unterricht für sportliche Aktivitäten zu begeistern und zu motivieren. Sie planen abwechslungsreiche und spannende Unterrichtsstunden.
Sportlehrer und Sportlehrerinnen ETH fördern die Trainierenden entsprechend ihren Fähigkeiten, erarbeiten Trainingsprogramme, animieren zu sportlichen Leistungen, leiten gezielt an. Sie organisieren auch Sportanlässe, wie Sportlager, Sporttage, Turniere.
Facts
- Zutritt
- Für das Studium ist eine gymnasiale Matura oder eine Lehrerausbildung notwendig.
- Ausbildung
-
6 Semester Bachelorstudium und 3 Semester Masterstudium in Bewegungswissenschaften und Sport.
Abschluss: Master of Science ETH in Bewegungswissenschaften.
Ausserdem ist ein ca. 1-jähriges didaktisches Zusatzstudium zu absolvieren. Möglichkeiten sind:
1) Didaktik-Zertifikat in Bewegungswissenschaften, berechtigt zum Unterrichten z.B. an Fachhochschulen und Hochschulen.
2) Didaktik-Zertifikat Sport, berechtigt zum Unterrichten z.B. an Fachhochschulen.
3) MA SHE (Master of advanced studies in Secondary und Higher Education), berechtigt zum Unterrichten z.B. an Gymnasien.
TOP Anforderungen
Sportbegeisterung, Freude am Lehren, Einfühlungsvermögen, Offenheit, Zielstrebigkeit, Geduld, Humor und Fantasie sind wichtig, um die Schüler und Schülerinnen zu fördern.
Karrierewege
Erwerb verschiedener Instruktoren-Brevets, Verbandstrainer/in für eine bestimmte Sportart, Diplomtrainer/in SOV. Zertifikat in Sportmanagement, Nachdiplomkurse zu verschiedensten Themen.
Doktorat in Bewegungswissenschaften und Sport (Weiterbildungsstudium ETH)
Trainer/in Spitzensport HFP (eidg. Diplom)
Sportlehrer/in ETH
Maturität oder Lehrdiplom (siehe Zutritt)