Berufe von A-Z
Video Editor
aufbereiten, schneiden, vertonen, gestalten, harmonisieren
Beschreibung
Video Editors bereiten Bild- und Tonmaterial zu sendefertigen Beiträgen auf, die wir beispielsweise in den Nachrichten sehen können. Sie übernehmen das Bild und Tonmaterial, das Fernsehjournalisten, Kameraleute und Tonoperateurinnen anliefern. Das können Beiträge zur Berichterstattung, Magazinsendungen, Sportsendungen, Dokumentationen, Soaps oder Spielfilme sein. Meist müssen sie unter Zeitdruck auf einen Sendetermin hin arbeiten.
Der Schnitt besteht im Auswählen, Ordnen, Kürzen und neu Zusammenfügen vieler Einzelteile zu einem harmonischen, ästhetischen Handlungsablauf. Sie dürfen auch Bild- und Tonmaterial dem Originalmaterial hinzufügen. Klar, dass sie ihre technischen Anlagen bestens kennen und gezielt einsetzen können. Sie kennen die Prinzipien der Dramaturgie genauso wie die Trends der Bildsprache und setzen beides bei der Gestaltung ein.
Facts
- Zutritt
-
Je nach Ausbildungsanbieter unterschiedlich:
a) Abgeschlossene, mit Vorteil gestalterische Grundbildung (z.B. Fotograf/in EFZ) oder
b) Maturität, Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im visuell-gestalterischen Bereich (Mediengestaltung, Multimediaproduktion, Grafikdesign oder Fotografie).
c) Eignungsabklärung oder Aufnahmeverfahren (je nach Anbieter).
Vorteilhaft sind Vorkenntnisse (z.B. Hospitanzen) bei Videoproduktionen, bei der Herstellung von Werbespots oder bei anderen Fernsehproduktionsbetrieben. - Ausbildung
-
Ausbildung je nach Anbieter, Vorbildung und Lerntempo von unterschiedlicher Dauer: z.B. 13–18 Monate berufsbegleitend oder 7 Monate Vollzeit.
Die Lernenden werden erfahrenen Berufsleuten zugeteilt und unter deren Anleitung in die Tätigkeit eingeführt. Daneben besuchen sie Kurse mit berufsspezifischen Inhalten.
TOP Anforderungen
Sehr gute Allgemeinbildung, Interesse am Weltgeschehen, ästhetisches Bildempfinden, visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen, Einfühlungsvermögen, hohe Konzentrationsfähigkeit, überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit, technisches Verständnis, rasche Auffassungsgabe, Musikalität, Rhythmusgefühl, Sensibilität im Umgang mit Menschen und verschiedenen Themen, angenehme Stimme, Teamfähigkeit, hohe psychische und physische Belastbarkeit, gute Fremdsprachenkenntnisse.
Karrierewege
Interne/externe, medien- und berufsspezifische Kurse. Aufstieg: Video Editor Spezialist/in, Senior Video Editor.
Master of Arts (FH) in Film
Designer/in FH Visuelle Kommunikation (Bachelor)
Video Editor
Berufliche Grundbildung (EFZ) oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)