Gratis Multicheck®-Durchführung

In diesem Winter haben 100 Jugendliche die Chance, im Rahmen eines Forschungsprojektes die Multicheck® Eignungsanalyse Wirtschaft und Administration gratis durchzuführen. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung von CHF 20.–.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden herzlich für ihre Bereitschaft, bei dem Forschungsprojekt von gateway.one mitzumachen. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag, nicht nur zur Qualitätssteigerung der Multicheck® Eignungsanalysen, sondern auch zur Qualitätssicherung von ganzen Rekrutierungsprozessen.

 

Was musst du dabei tun?

Die Durchführung findet in einem offiziellen Testcenter von gateway.one statt, in Bern oder in Zürich. Dort führst du am Vormittag die Multicheck® Eignungsanalyse Wirtschaft und Administration durch und am Nachmittag den Intelligenztest «I-S-T 2000 R».

Im Anschluss an beide Tests werden dir im Rahmen des Forschungsprojektes einige Fragen zum Testverfahren gestellt. Ausserdem beantwortest du einen Fragebogen zu Themen wie Prüfungsangst oder zu deinen allgemeinen Persönlichkeitseigenschaften.

Zwischen den verschiedenen Aufgaben sind kleinere Pausen eingeplant.

Bitte bringe für den Tag bei uns im Testcenter ausreichend Verpflegung für dich mit (zum Beispiel Sandwiches für die Mittagspause und etwas zu Trinken).

 

So meldest du dich an:

Wenn du an der Teilnahme dieses Forschungsprojektes interessiert bist, besprich am besten alles zunächst mit deinen Eltern oder gesetzlichen Vertretern (sofern du noch nicht 18 Jahre alt bist).

 

1. Einverständniserklärung ausdrucken, ausfüllen und von deinen gesetzlichen Vertretern unterschreiben lassen

Bitte bringe die Einverständniserklärung ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben zur Veranstaltung mit. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, ist es erforderlich, dass deine Eltern oder gesetzlichen Vertreter deiner Teilnahme am Forschungsprojekt zustimmen und die Einverständniserklärung für dich unterschreiben. Bist du bereits volljährig, kannst du die Einverständniserklärung selbst unterschreiben. Die Einverständniserklärung enthält auch einen kurzen Fragebogen, den deine Eltern ausfüllen.

Einverständniserklärung herunterladen

2. Melde dich für einen Termin an

Auf dieser Website (siehe unten) kannst du einen für dich passenden Termin auswählen und dich direkt anmelden.

3. Fülle vor dem Termin eine kurze Befragung aus (Link im Bestätigungsmail)

Du erhältst nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail. Darin enthalten ist ein Link zu einer ersten, sehr kurzen Befragung (ca. 3 Minuten). Bitte folge dem Link und fülle die Befragung aus. Es ist Bedingung für deine Teilnahme bei der Testung.

4. Mache eine Kopie von deinem Abschlusszeugnis der 8. Schulklasse (2. Sekundarstufe) und bring es zur Veranstaltung mit

Bei diesem Forschungsprojekt geht es unter anderem darum, den Zusammenhang zwischen den im Multicheck® getesteten Kompetenzen und deinen Schulnoten zu bestimmen. Daher ist die Bedingung für deine Teilnahme, dass du eine Kopie deines Schulzeugnisses der 8. Klasse zur Veranstaltung mitbringst und dort der Testleitung abgibst. Bitte schreibe auf die Kopie des Zeugnisses mit einem Kugelschreiber die E-Mail-Adresse, die du auch für die Registrierung bei der Multicheck®-Durchführung verwendest.

5. Mache dich mit der Demo-Version des Multicheck® vertraut

Damit du dich auf den Multicheck® vorbereiten kannst, empfehlen wir dir unsere Demo-Version des Multicheck® Wirtschaft und Administration durchzuführen.

Multicheck® Demo

Die Demo-Version beinhaltet für sämtliche Aufgabengebiete die realen Instruktionen einschliesslich der realen Beispielaufgaben. Dazu kommen pro Aufgabengebiet einige realitätsnahe Übungsaufgaben. Die Demo-Version kann beliebig oft und in beliebigem Tempo vollständig durchgeführt werden (Achtung: bei der Durchführung des Multicheck® gibt es dann Zeitbeschränkungen).

Was musst du sonst noch mitbringen?

Bring (abgesehen von der Kopie deines Abschlusszeugnisses der 8. Klasse und der unterzeichneten Einverständniserklärung) noch den amtlichen Ausweis mit, dessen Nummer du bei der Anmeldung angegeben hast. Erlaubte Ausweise sind ID, Pass, GA, Halbtax, Swiss (Travel) Pass. Schülerausweise werden nicht akzeptiert. Da der Test in einem Testcenter von gateway.one stattfindet, werden dir alle weiteren Utensilien (Computer, Tastatur, Maus, usw.) zur Verfügung gestellt.

Zur Anmeldung
Über die Multicheck®
Eignungsanalysen

 

Die Multicheck® Eignungsanalysen gehören zu den meistbeachteten Verfahren bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften in der Schweiz. Mit der konsequenten Ausrichtung auf die Anforderungen der Berufspraxis geniesst der «Multicheck®» bei den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern eine hohe Akzeptanz. Letztere wissen, dass die Eignungsanalysen allen Jugendlichen uneingeschränkt offenstehen und nur unter Aufsicht in einem dafür vorgesehenen Testcenter durchgeführt werden können. Dies verleiht dem «Multicheck®» die hohe Glaubwürdigkeit. Für Jugendliche sind die Multicheck® Eignungsanalysen eine Standortbestimmung im Bewerbungsprozess und eine viel geschätzte Möglichkeit, neben den schulischen Leistungen auch ihr Potenzial und ihre berufsspezifischen Kompetenzen hervorzuheben.

Aufgrund des hohen Stellenwertes werden die verschiedenen Multicheck® Eignungsanalysen auch regelmässig wissenschaftlich untersucht. Mit dem aktuellen Forschungsprojekt widmen wir uns dem Multicheck® Wirtschaft und Administration, dem aktuell grössten Verfahren von gateway.one.