Mein Lohn während der Lehrzeit
Ein altes Sprichwort sagt «Guter Lohn macht hurtige Hände»…
Alle Arbeitnehmenden verdienen ein angemessenes Gehalt für ihren Einsatz. Keiner kann es leugnen, der Gedanke, erstmals für seine Arbeit Lohn zu erhalten, motiviert. Natürlich sollte für die Lehrstellenwahl nicht allein die Höhe des Lohnes ausschlaggebend sein. Wichtiger ist es, dass dich eine Lehre interessiert und sie zu deinen Fähigkeiten passt. Gleichwohl ist es bedeutsam, dass du ungefähr weisst, mit welchem Lohn du während der Lehre rechnen darfst.
Hier findest du erste Anhaltspunkte.
-
Abdichter/in EFZ
800
Beschreibung
Flachdächer sind aus der heutigen Architektur nicht mehr wegzudenken. Sie werden vielfach genutzt, sei dies als begehbare Terrassen oder als ökologische Ausgleichsflächen.Abdichter und Abdichterin …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Abdichtungspraktiker/in EBA
700
Beschreibung
Abdichtungspraktiker und Abdichtungspraktikerin sind auf Flachdächern tätig, wo sie Abdichtungssysteme einbauen. Als Teamarbeiter sorgen sie dafür, dass das Gebäude unter dem Flachdach dicht und d…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Agrarpraktiker/in EBA
1350
1100
Beschreibung
Kühe, Schweine, Hühner, Hirsche, Bienen, Äpfel, Erdbeeren, Weizen, Mais, Pilze und Wiese haben eines gemeinsam: Egal ob Tier oder Pflanze, sie alle findet man auf den Landwirtschaftsbetrieben der S…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
650
600
Beschreibung
Anlagen- und Apparatebauer/innen stellen aus Metall einzelne Apparate sowie ganze Systeme und Anlagen her. Sie fertigen die Einzelteile und bauen sie zusammen. Oft begleiten sie ein Produkt von der Pl…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Anlagenführer/in EFZ
660
Beschreibung
Anlagenführer/innen sind verantwortlich für ein fehlerfreies Funktionieren von Produktions- und Verpackungsanlagen. Sie bedienen und überwachen die Maschinen. Pannen erkennen und beheben sie sofor…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Architekturmodellbauer/in EFZ
600
Beschreibung
Architekturmodellbauer/innen fertigen in der Werkstatt anhand von Plänen massstabgetreue Modelle von Gebäuden und Innenräumen, Siedlungsgebieten und Parkanlagen sowie Industrie- und Designprodukte…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
750
Beschreibung
Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales (AGS) begleiten und betreuen hilfsbedürftige Menschen. Sie unterstützen sie bei der Bewältigung des Alltags. Assistentinnen Gesundheit und So…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Augenoptiker/in EFZ
600
Beschreibung
Augenoptiker/innen beraten in Fachgeschäften für Augenoptik die Kundschaft und verkaufen Brillen, Sehhilfen und optische Geräte. Im Atelier stellen sie die Brillen her. Sie führen auch administra…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Automatiker/in EFZ
600
554
Beschreibung
Automatiker/innen entwickeln und bauen elektrische Steuerungs- und Automatisierungssysteme. Sie fertigen automatisierte Apparate und Anlagen, nehmen diese in Betrieb, führen Reparaturen aus und erst…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Automatikmonteur/in EFZ
600
550
Beschreibung
Automatikmonteure und -monteurinnen fertigen, montieren, warten und reparieren Maschinen, Geräte und Anlagen. Sie verdrahten elektrische Einrichtungen sowie führen Inbetriebnahmen und Funktionskont…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Automobil-Assistent/in EBA
550
Beschreibung
Automobil-Assistenten und Automobil-Assistentinnen erledigen selbstständig einfache Servicearbeiten und Reparaturen an Fahrzeugen. Automobil-Assistenten arbeiten in einer Autowerkstatt. Sie überpr…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Automobil-Fachmann/-frau EFZ
600
Beschreibung
Regelmässige Wartung kommt sowohl dem Fahrzeug, als auch dem Fahrer zunutze. Automobil-Fachmänner und Automobil-Fachfrauen gewährleisten die Fahrsicherheit und übernehmen hierfür selbständig Ser…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Automobil-Mechatroniker/in EFZ
650
Beschreibung
Immer mehr Menschen und Waren sind auf unseren Strassen unterwegs. Damit steigt auch die Zahl der Fahrzeuge, die repariert werden müssen. Dies erledigen Automobil-Mechatroniker und -Mechatronikerinne…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA
800
Beschreibung
Bäcker/innen-Konditor/innen-Confiseur/innen EBA backen Brot, bereiten Sandwiches vor oder verzieren Torten. Sie verarbeiten die Zutaten für ihre Produkte fachgerecht und präsentieren Back- und Sü…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ
800
Beschreibung
In der Bäckerei-Konditorei-Confiserie werden verschiedenste, von uns immer wieder gerne gekaufte und genossene Produkte hergestellt und verkauft: verschiedene Brote (es gibt über 200 Sorten), Klein-…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Baumaschinenmechaniker/in EFZ
650
600
Beschreibung
Baumaschinenmechaniker/innen warten und reparieren Maschinen, Fahrzeuge und Geräte, die im Hoch- und Tiefbau eingesetzt werden. Sie führen Servicearbeiten aus, bauen Maschinen um und fertigen Ersat…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Baupraktiker/in EBA
846
Beschreibung
Baupraktiker/innen unterstützen ein Team von Baufachleuten. Sie helfen Baustellen einzurichten, Mauern zu bauen, Schalungen zu erstellen und zu betonieren und reinigen die benötigten Arbeitsgeräte…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bauwerktrenner/in EFZ
957
Beschreibung
Bauwerktrenner/innen befassen sich mit Trennarbeiten an Neu- und Umbauten. Sie schneiden, bohren und sägen Beton und andere Baumaterialien, bauen die herausgetrennten Bauteile aus und entsorgen sie.…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bekleidungsgestalter/in EFZ
440
Beschreibung
Bekleidungsgestalter/innen stellen individuelle Kleidungsstücke her. Sie setzen Kundenwünsche um oder entwerfen eigene Modelle. Sie zeichnen Schnittmuster, wählen Material und Verarbeitungstechnik…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bekleidungsnäher/in EBA
400
Beschreibung
Bekleidungsnäher/innen arbeiten bei der Herstellung von hochwertigen Kleidern mit. Sie nähen zugeschnittene Stoffteile zusammen und bringen sie in Form. Dabei beachten sie Gebrauchsanweisungen und …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Betonwerker/in EFZ
650
600
Beschreibung
Betonwerker/innen stellen Betonfertigelemente und andere Betonerzeugnisse her. Sie verarbeiten Betonmasse zu Produkten für Hoch- und Tiefbau, Gartenbau und viele andere Anwendungsbereiche. Betonwerk…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Boden-Parkettleger/in EFZ
850
Beschreibung
Die Art des Bodenbelags gestaltet einen Raum wesentlich mit. An dieser Gesamtwirkung sind Boden-Parkettleger und -Parkettlegerinnen mit ihrer Tätigkeit beteiligt. Sie sind praktisch den ganzen Tag un…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bootbauer/in EFZ
600
Beschreibung
Bootbauer und Bootbauerinnen sind beim Bau eines Bootes von der Projektierung bis zum Stapellauf beteiligt. Sie bauen Ruder-, Segel- und Motorboote beziehungsweise -yachten. Die Boote reparieren und w…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bootfachwart/in EFZ
600
Beschreibung
Bootfachwarte und -wartinnen arbeiten in Bootswerften. Sie warten und reparieren Boote und Schiffszubehör wie Motoren, elektrische Anlagen und Inneneinrichtungen. Transport und Winterlagerung der Bo…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Buchhändler/in EFZ
765
Beschreibung
Buchhändler/innen arbeiten in Buch- oder Multimediahandlungen. Sie verkaufen Bücher über unterschiedliche Themen und diverse andere Produkte wie Karten, Filme oder Computerprogramme. Sie beraten d…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Büchsenmacher/in EFZ
650
600
Beschreibung
Büchsenmacher und Büchsenmacherinnen stellen Pistolen, Revolver und Gewehre her und reparieren sie. Gelegentlich restaurieren sie auch historische Waffen. Büchsenmacher reparieren und revidieren P…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Bühnentänzer/in EFZ
Die Ausbildung wird nicht entlöhnt, da es eine schulische Grundbildung ist.
Beschreibung
Tanz ist eine Kunstform. Bühnentänzer und Bühnentänzerinnen drücken sich durch den Tanz künstlerisch aus. Er ist nicht nur ihr Beruf, sondern ihre Berufung. Sie treten in Ballettaufführungen, M…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Büroassistent/in EBA
770
Beschreibung
Büroassistenten und -assistentinnen EBA erledigen allgemeine Büroarbeiten am Computer. Sie telefonieren mit der Kundschaft, planen Termine und führen Zahlungen aus. Büroassistentinnen schreiben a…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Carrosserielackierer/in EFZ
750
650
Beschreibung
Carrossiers und Carrossierinnen Lackiererei lackieren Fahrzeugoberflächen. Sie verschönern, schützen, erneuern und beschriften Fahrzeuge. Die zu lackierenden Flächen bereiten sie vor, mischen die…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Carrosseriespengler/in EFZ
750
650
Beschreibung
Carrossiers und Carrossierinnen Spenglerei reparieren Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge. Eingedrückte Stellen bringen sie in die ursprüngliche Form zurück und stark beschädigte Carrosseriet…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ
750
Beschreibung
Chemie- und Pharmatechnologen und -technologinnen stellen chemische, biologische und pharmazeutische Produkte her. Ausserdem überwachen sie die Produktionsabläufe und führen kleinere Reparaturen a…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Coiffeur/-euse EBA
600
400
Beschreibung
Coiffeusen und Coiffeure EBA gestalten Frisuren von Kundinnen und Kunden. Nach Absprache mit ihren Vorgesetzten waschen, schneiden, färben und frisieren sie Haare. Coiffeusen EBA arbeiten in Coiffeu…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Coiffeur/-euse EFZ
700
500
Beschreibung
Coiffeusen und Coiffeure EFZ schneiden und färben Haare, gestalten Frisuren und pflegen Kopfhaut und Haare. Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden in Bezug auf passende Schnitte, Farben und Pflegemit…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Dachdecker/in EFZ
800
Beschreibung
Dachdecker und Dachdeckerin fühlen sich auf dem geneigten Dach zu Hause wie der Bergsteiger am Hausberg. Sie sind zuständig für das Decken geneigter Dächer mit Tonziegeln, Metall, Naturschiefer od…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Dekorationsnäher/in EBA
550
Beschreibung
Dekorationsnäher/innen arbeiten in Nähateliers. Sie fertigen Vorhänge, Kissen und einfache Zubehörartikel aus Stoff. Dekorationsnäher/innen stellen Vorhänge und Kissen her. Meistens arbeiten si…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Dentalassistent/in EFZ
550
Beschreibung
Dentalassistentinnen und Dentalassistenten arbeiten in zahnärztlichen Praxen und Kliniken. Sie empfangen Patienten, assistieren bei Behandlungen, sterilisieren Instrumente, erstellen Röntgenaufnahm…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA
770
Beschreibung
Detailhandelsassistenten und -assistentinnen beraten in einem Laden die Kundschaft, bedienen die Kasse und packen die verkauften Artikel ein. Sie überprüfen die Warenlieferungen und füllen die Reg…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Autoteile-Logistik
770
Beschreibung
Beschafft Produkte, berät die Kundschaft und bedient das Werkstattpersonal in einem Autohaus. Ist zudem zuständig für die Lagerung und Bereitstellung aller Ersatzteile und Zubehörartikel, die vom…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Bäckerei / Konditorei / Confiserie
770
Beschreibung
Verkauft in Fachgeschäften und bei Grossverteilern Brot und Gebäck sowie Konditorei- und Confiseriewaren. Berät und bedient die Kundschaft. Das Sortiment in einer Bäckerei-Konditorei bzw. Kondit…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Consumer-Electronics
770
Beschreibung
Du berätst und bedienst die Kundschaft in Fachgeschäften oder in Fachabteilungen von Grossverteilern und Warenhäusern. Du verkaufst ein breites Sortiment an Multimediaprodukten wie Empfangs-, Aufna…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Do-it-yourself
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Do it yourself beraten Kundinnen und Kunden in Fachgeschäften und bei Grossverteilern. Sie verkaufen viele verschiedene Waren. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie für die…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Eisenwaren
770
Beschreibung
Arbeitet in Eisenwarenfachgeschäften, Baumärkten und bei Grossverteilern mit Do-it-yourself-Abteilungen. Verkauft ein breites Sortiment von Beschlägen und Werkzeugen an Heimwerker/innen und Be…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Elektrofach
770
Beschreibung
Berät und bedient die Kundschaft und verkauft Elektrogeräte und elektrotechnische Gebrauchsgegenstände für den Wohnbereich. Beantwortet Fragen, bedient die Kasse und packt die Waren ein. Kümmert …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Farben
770
Beschreibung
Verkauft im Farbenfachgeschäft und in Baumärkten Farben, Lacke und Zubehör für handwerkliche und künstlerische Zwecke. Geht auf die Kundenwünsche ein, informiert über Produkteigenschaften, empf…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Fleischwirtschaft
770
Beschreibung
Ist im Verkauf in Metzgereifachgeschäften, bei Grossverteilern sowie in weiteren Verkaufsstellen tätig. Verkauft Fleischwaren und Traiteurartikel sowie weitere Zusatzartikel wie z.B. Saucen und GewÅ
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Garden
770
Beschreibung
Verkauft in grossen Gartencentern und bei Grossverteilern ein breites Pflanzensortiment wie Topfpflanzen, Sträucher, Balkon-, Stauden- und Kübelpflanzen sowie Gartenutensilien. Bedient und berät ko…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Haushalt
770
Beschreibung
Verkauft in einem Fachgeschäft oder Warenhaus ein grosses Sortiment von Artikeln und Geräten für den Haushalt- und Küchenbedarf. Berät und informiert die Kundschaft auch über Beschaffenheit, Han…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Kiosk
770
Beschreibung
Du berätst und bedienst die Kundschaft in Kioskverkaufsstellen oder Tankstellenshops. Ausserdem verkaufst du Lebensmittel, Printmedien, Tabakwaren und Non Food-Artikel. Detailhandelsassistenten/-inne…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Lederwaren und Reiseartikel
770
Beschreibung
Arbeitet im Verkauf eines Lederwarengeschäfts oder in der entsprechenden Spezialabteilung eines Warenhauses. Kennt die angebotenen Lederwaren und berät die Kundschaft. Führt bei Bed…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Möbel
770
Beschreibung
Berät und bedient die Kundschaft im Möbelhandel. Verkauft ein breites Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Verkauft Polstergruppen, Schränke, Tische, Stühle und Sideboards, aber auc…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Musikinstrumente
770
Beschreibung
Berät und bedient die Kundinnen und Kunden in Musikfachgeschäften. Verkauft Musikinstrumente verschiedener Bereiche wie Blas-, Schlag-, Saiten-, Zungen- und mechanische Tasteninstrumente. In dieser…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Nahrungs- und Genussmittel
770
Beschreibung
Verkauft und präsentiert eine breite Palette von Lebensmittelerzeugnissen, Reformwaren und Frischprodukten in Fachgeschäften und bei Grossverteilern. Bedient und berät die Kundschaft. Die Tätigkei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Papeterie
770
Beschreibung
Präsentiert ein vielseitiges Sortiment von Papeteriewaren wie Fotoalben, Schreibpapier, Glückwunschkarten, Ordner, Klebstoffe usw. Bedient und berät die Kundschaft. In Fachgeschäften, Warenhäuse…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Parfümerie
770
Beschreibung
Berät die Kundschaft und verkauft ein breites Sortiment an Pflege- und Kosmetikartikeln und modischen Accessoires. Ist in Parfümerien, Apotheken und Drogerien tätig. In der Parfümerie werden Pfleg…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Post
770
Beschreibung
Berät und bedient die Kundschaft in Poststellen und Postshops. Verkauft Dienstleistungen der Post und weitere Marken- und Drittprodukte aus den Bereichen Informatik, Foto und Papeterie. Nimmt Briefe,…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Schuhe
770
Beschreibung
Arbeitet im Verkauf in Schuhfachgeschäften oder in Fachabteilungen von Warenhäusern. Zum Warensortiment gehören Herren-, Damen- und Kinderschuhe, zum Teil auch Einlegesohlen, Schuhpflegemittel und…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Spielwaren
770
Beschreibung
Arbeitet in einem Fachgeschäft oder einer Spielzeugabteilung in einem Warenhaus. Kennt sich mit verschiedenen Spielsachen aus, berät die Kundschaft, verkauft ein umfangreiches und vielseitiges Sorti…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Sportartikel
770
Beschreibung
Ist in Sportfachgeschäften oder Spezialabteilungen von Warenhäusern und Grossverteilern tätig. Verkauft ein umfangreiches Sortiment an Sportgeräten, -schuhen und -bekleidung. Berät und bedient di…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Teppich und Bodenbeläge
770
Beschreibung
Ist in Verkaufsgeschäften und Einrichtungshäusern tätig. Bedient und berät die Kundschaft in Fragen zu textilen und elastischen Bodenbelägen. Verkaufte ein breites Sortiment von Web- und Handwebt…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Textil
770
Beschreibung
Verkauft in Textil- und Modefachgeschäften, Boutiquen oder in entsprechenden Fachabteilungen von Warenhäusern eine breite Palette an Damen- und Herrenkonfektion, Wäscheartikeln, Chemiserie und modi…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Ton-Bildträger und Musikalien
770
Beschreibung
Verkauft in Musikfachgeschäften Ton-Bildträger wie Compact Discs, Musikkassetten, Schallplatten, Videokassetten, DVDs und Musikalien wie Musiknoten, -bücher und -zeitschriften sowie zum Teil kleine…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Uhren-Schmuck-Edelsteine
770
Beschreibung
Bedient und berät die Kundschaft in Uhren- oder Schmuckgeschäften. Kennt ein breites Sortiment an Uhren, Schmuckstücken und Edelsteinen. Detailhandelsassistenten/-assistentinnen Uhren-Schmuck-Edels…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsassistent/in EBA Zoofachhandel
770
Beschreibung
Berät und verkauft in Zoofachabteilungen grosser Geschäfte und in Spezialläden für Heimtiere. Erklärt Zuchtformen, Rassen, Haltungsbedingungen und Lebensgewohnheiten der Tiere. Die Zoofachhandlun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/ frau EFZ Consumer-Electronics
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Consumer-Electronics beraten die Kundschaft zu Multimediageräten sowie Soft- und Hardware. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie entweder für die Beratung oder die Bewirtsc…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute arbeiten im Verkauf. Sie beraten und bedienen die Kundschaft im Verkaufsgeschäft oder sind zuständig für Einkauf, Lager und Bewirtschaftung der Waren. Detailhandelsfachleut…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Autoteile-Logistik
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Autoteile-Logistik beschaffen Produkte, beraten die Kundschaft und bedienen das Werkstattpersonal in einem Autohaus. Sie sind für die Organisation des Autozubehör- und Ersatz…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Bäckerei/ Konditorei/ Confiserie
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Bäckerei/Konditorei/Confiserie beraten und bedienen die Kundschaft. Sie verkaufen Brot und Gebäck sowie Konditorei- und Confiseriewaren. Ihre Produkte stellen sie im Schaufen…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Do it yourself
770
Beschreibung
Als Detailhandelsfachperson Do it yourself berätst du die Kundschaft in Fachgeschäften und bei Grossverteilern. Du verkaufst ein vielseitiges Warensortiment. Je nach Ausbildungsschwerpunkt bist du f…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Eisenwaren
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Eisenwaren verkaufen Beschläge und Werkzeuge aus dem Bau-, Holz- oder Metallbereich. Sie erklären der Kundschaft deren Gebrauch und Eigenschaften. Je nach Ausbildungsschwerpu…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Elektrofach
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Elektrofach beraten und bedienen die Kundschaft. Sie verkaufen Elektrogeräte und elektrotechnische Gebrauchsgegenstände für den Wohnbereich. In der Ausbildung spezialisieren…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Farben
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Farben beraten und bedienen die Kundschaft in Farbenfachgeschäften, Verkaufsstellen von Farbproduzenten und Baumärkten. Sie verkaufen ein breites Sortiment von Farben, Lacken…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Fleischwirtschaft
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Fleischwirtschaft bieten Fleischwaren und Traiteurartikel an und beraten die Kundschaft. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie entweder für die Beratung oder die Bewirtschaf…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Flower
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Flower arbeiten in den Blumenabteilungen von Grossverteilern und verkaufen verschiedene Pflanzen. Sie beraten und bedienen die Kundschaft und sind für die korrekte Lagerung de…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Garden
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Garden verkaufen in Gartencentern und Fachabteilungen von Grossverteilern Gehölze, Sträucher, Stauden- und Saisonflor sowie Kübel- und Zimmerpflanzen. Sie beraten zu Gartenp…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Haushalt
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Haushalt beraten die Kundschaft im Verkauf. Sie bieten ein umfangreiches Sortiment von Artikeln und Geräten für den Haushalt an. Ausserdem kontrollieren sie die Warenlieferun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Kiosk
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Kiosk arbeiten in Tankstellenshops und Kiosk-Verkaufsstellen. Sie bestellen Waren, kontrollieren die Lieferungen und verkaufen Lebensmittel, Printmedien, Tabakprodukte, Non-Fo…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Landi
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Landi beraten und bedienen die Kundschaft in Landi-Läden. Sie verkaufen eine Vielfalt von Produkten für den Garten, für Kleintiere, die Freizeit und den Haushalt. Sie bestel…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Lederwaren und Reiseartikel
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Lederwaren und Reiseartikel beraten und bedienen die Kundschaft in Lederwarenfachgeschäften und Warenhäusern. Sie bieten ein breites Sortiment an Lederwaren und Reiseartikeln…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Möbel
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Möbel arbeiten im Möbelhandel. Sie vermitteln der Kundschaft Artikel, die in Grösse und Farbe zum Stil der Wohnung passen. Sie verkaufen ein stets wechselndes Sortiment an M…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Musikinstrumente
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Musikinstrumente beraten und bedienen die Kundschaft in Musikfachgeschäften. Sie verkaufen Musikinstrumente der verschiedensten Richtungen. Je nach Betrieb sind sie auch für …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Nahrungs- und Genussmittel
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Nahrungs- und Genussmittel verkaufen Lebensmittel und beraten die Kundschaft bezüglich Haltbarkeit und Zubereitung der Esswaren. Sie stellen die Produkte fachgerecht aus und s…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Papeterie
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Papeterie verkaufen verschiedene Papeterieprodukte. Sie informieren und beraten die Kundschaft über Artikel in ihrem Betrieb. Weiter führen sie Warenbestellungen aus und helf…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Parfümerie
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Parfümerie arbeiten in Parfümerien, Apotheken und Drogerien und verkaufen Parfümerieartikel sowie modische Accessoires. Sie beraten die Kundschaft oder sind für die Warenbe…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Post
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Post beraten und bedienen die Kundschaft in Poststellen und Postshops. Sie arbeiten am Schalter und im Back Office und verkaufen Dienstleistungen sowie Drucker, Handys, Digital…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Schuhe
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Schuhe verkaufen Schuhe und modische Accessoires in Schuhfachgeschäften, in Warenhäusern und bei Grossverteilern. Je nach absolviertem Ausbildungsschwerpunkt sind sie für di…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Spielwaren
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Spielwaren beraten die Kundschaft und verkaufen ein umfangreiches und vielseitiges Spielwarensortiment. Je nach Schwerpunkt sind sie in der Beratung oder der Warenbewirtschaftu…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Sportartikel
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Sportartikel beraten die Kundschaft und verkaufen Sportgeräte, Sportschuhe und Sportbekleidung sowie dazugehörige Dienstleistungen. Sie sind mitverantwortlich für die Warenb…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Teppich und Bodenbeläge
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Teppich und Bodenbeläge verkaufen Linoleum, Parkett oder Wandteppiche. Sie beraten die Kundschaft und bestellen die Ware bei den Liefer- und Herstellerfirmen. Ausserdem kontro…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Textil
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Textil verkaufen Kleider, Stoffe, Wolle und Heimtextilien. Sie bedienen sowie beraten die Kundschaft in Kleiderfragen, bestellen die Artikel bei Lieferfirmen und sind für die …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Uhren-Schmuck-Edelsteine
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Uhren-Schmuck-Edelsteine verkaufen Uhren und Schmuckstücke und bedienen die Kundschaft. Ausserdem sind sie zuständig für Einkauf, Lager- und Warenbewirtschaftung sowie klein…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Zoofachhandel
770
Beschreibung
Detailhandelsfachleute Zoofachhandel arbeiten in Zoofachgeschäften. Sie beraten die Kundschaft zu Heimtieren, deren richtiger Haltung und das dafür benötigte Zubehör. Je nach Betrieb sind sie auc…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Diätkoch/-köchin EFZ
1020
Beschreibung
Diätköche und -köchinnen bereiten Speisen gemäss ärztlicher Verordnung schmackhaft und fachgerecht zu. Sie kennen die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Krankheit und wissen, wie…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Drogist/in EFZ
600
500
Beschreibung
Drogisten und Drogistinnen EFZ beraten im Drogeriefachgeschäft ihre Kundschaft über Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit und Sachpflege. Sie verkaufen eine breite Palette von Produkten und Dien…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Elektroinstallateur/in EFZ
700
600
Beschreibung
Elektroinstallateure/-installateurinnen EFZ erstellen, unterhalten und reparieren elektrische Installationen in Gebäuden. Sie verlegen Leitungen, montieren Schaltkästen, schliessen Elektrogeräte u…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Elektroniker/in EFZ
600
554
Beschreibung
Elektroniker/innen entwickeln und realisieren elektronische Hardware und Software. Sie fertigen Elektronikprodukte an, planen und überwachen deren Herstellung. Sie führen Mess-, Prüf- und Wartungs…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Elektroplaner/in EFZ
650
Beschreibung
Elektroplaner/innen planen, berechnen und zeichnen effiziente Stark- und Schwachstromanlagen zur Energienutzung. Sie sind in Planungsbüros hauptsächlich am Computer tätig. Elektroplaner/innen arbe…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Entwässerungspraktiker/in EBA
700
Beschreibung
Entwässerungspraktiker/innen reinigen und entleeren Entwässerungsanlagen. Mit Spülfahrzeugen und -geräten beheben sie Verstopfungen in Abwasserrohren. Entwässerungspraktiker/innen reinigen, entl…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Entwässerungstechnologe/-login EFZ
750
Beschreibung
Entwässerungstechnologen/-loginnen reinigen, warten, prüfen und reparieren Entwässerungsanlagen im privaten und öffentlichen Bereich. Mit ihrer Arbeit sorgen sie für funktionstüchtige Schächte…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Betreuung EFZ
750
Beschreibung
Mit zunehmender Alterung der Gesellschaft gewinnt die Sorge um andere an Bedeutung. Fachmänner und Fachfrauen Betreuung übernehmen diese wertvolle Arbeit und begleiten Menschen aller Altersstufen mi…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
800
Beschreibung
Fachmänner und Fachfrauen Betriebsunterhalt pflegen und reinigen Gebäude und deren Umgebung. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, kümmern sich um Grünanlagen, warten Maschine…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Bewegungs-/ Gesundheitsförderung EFZ
700
Beschreibung
Fachleute Bewegungs- und Gesundheitsförderung leiten Menschen zu Bewegungs- und Entspannungsübungen an. Sie geben Tipps für einen gesunden Lebensstil und für Bewegung im Alltag. Fachleute Bewegun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
712
Beschreibung
Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) pflegen und betreuen kranke oder betagte Menschen. In Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens übernehmen sie Aufgaben in Bereichen wie Pflege, Er…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
1050
780
Beschreibung
Fachleute Hauswirtschaft arbeiten in Heimen, Spitälern, Hotels und Gastronomiebetrieben. Dort organisieren und erledigen sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Sie sorgen für das Wohlbefinden der Me…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Information und Dokumentation EFZ
719
Beschreibung
Fachpersonen Information und Dokumentation arbeiten in Bibliotheken, Dokumentationsstellen und Archiven. Sie befassen sich mit dem Auswählen, Erschliessen, Aufbewahren, Erhalten und Vermitteln von M…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Kundendialog EFZ
750
650
Beschreibung
Fachleute Kundendialog beraten und betreuen die Kundschaft in Contact Centers zu verschiedenen Produkten und Dienstleistungen. Sie führen mit ihnen Verkaufsgespräche, nehmen Kundenaufträge, Anfrag…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau Leder und Textil EFZ
650
600
Beschreibung
Textilien und Lederwaren «made in Switzerland» kommen weltweit zum Einsatz, vom Hightech-Stoff für Flugzeugsitze bis zur Lederschürze oder zur modischen Designertasche. Fachmänner und Fachfrauen …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ
680
Beschreibung
Fachleute öffentlicher Verkehr arbeiten in unterschiedlichen Verkehrsbetrieben. Sie sind zum Beispiel als Kontrollpersonen in Fahrzeugen tätig oder planen von der Zentrale aus den Einsatz von Perso…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fahrradmechaniker/in EFZ
650
Beschreibung
Fahrradmechaniker/innen warten, reparieren und ändern Fahrräder und Elektrobikes, verkaufen diese sowie Bekleidung und Zubehör. Die Kundenaufträge führen sie sorgfältig aus. Fahrradmechaniker/i…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fahrzeugschlosser/in EFZ
750
Beschreibung
Fahrzeugschlosser/innen fertigen besondere Aufbauten und Anhänger für Personen-, Nutz- und Spezialfahrzeuge an. Sie bauen sie je nach Verwendungszweck um, montieren Zubehörteile und übernehmen Re…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fassadenbauer/in EFZ
800
Beschreibung
Mit der Fassadenbekleidung verleihen der Fassadenbauer und die Fassadenbauerin dem Gebäude einen unverwechselbaren Gesamteindruck. Daher spielt die Ästhetik eine dominierende Rolle. Heutige Fassaden…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fassadenbaupraktiker/in EBA
800
Beschreibung
Fassadenbaupraktiker und Fassadenbaupraktikerin legen auf der Baustelle Hand an, wenn an Fassaden Unterkonstruktionen, Wärmedämmplatten und Bekleidungen montiert werden. Ihre Arbeit als Teammitglied…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Feinwerkoptiker/in EFZ
600
Beschreibung
Feinwerkoptiker/innen stellen anhand von technischen Zeichnungen optische und mechanische Bauteile für optische Geräte her. Sie bedienen die Fertigungsmaschinen und montieren die Teile zu Baugruppe…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fleischfachassistent/in EBA
850
Beschreibung
Fleischfachassistenten und -assistentinnen EBA stellen Fleisch und Fleischerzeugnisse bereit. Sie kennen die Arbeitsvorgänge und halten hygienische Vorschriften ein. Fleischfachassistentinnen EBA ar…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fleischfachmann/-frau EFZ
900
Beschreibung
Ein gutes Stück Fleisch bringt Spitzenköche und Fleischliebhaberinnen ins Schwärmen. Neben Veganern und Vegetarierinnen gibt es auch viele Leute, die gerne Fleisch auf dem Teller haben. Hierfür br…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Flexodrucker/in EFZ
730
500
Beschreibung
Flexodrucker/innen bedrucken Materialien wie Papiere, Karton und Kunststofffolien, aus denen vor allem Verpackungen hergestellt werden. Sie beurteilen Druckvorlagen, montieren Druckformen, mischen Fa…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Florist/in EBA
500
Beschreibung
Floristen und Floristinnen EBA arbeiten in Blumenfachgeschäften oder Gartenabteilungen. Sie pflegen und verarbeiten Blumen und andere Pflanzen. Sie verkaufen Blumensträusse und nehmen Aufträge der…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Florist/in EFZ
550
Beschreibung
Floristen und Floristinnen EFZ arbeiten in Blumenfachgeschäften oder Gartencentern. Sie verarbeiten Blumen und andere Pflanzen zu Sträussen, Gestecken und Kränzen. Im Laden bedienen sie die Kundsc…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Formenbauer/in EFZ
650
600
Beschreibung
Formenbauer/innen fertigen Modelle, Formen und Prototypen vor allem für die Maschinen-, Fahrzeug- und Giesserei-Industrie. Sie wenden dabei meistens moderne Technologien an, aber auch handwerkliches…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Formenpraktiker/in EBA
650
600
Beschreibung
Formenpraktiker/innen stellen Modelle und Formen für die Industrie her. Bei der Fertigung der Werkstücke arbeiten sie mit Maschinen und von Hand. Formenpraktiker/innen übernehmen einfache Aufgaben…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Forstpraktiker/in EBA
850
Beschreibung
Forstpraktiker/innen fällen, pflanzen und pflegen Bäume im Wald. Sie arbeiten unter der Anleitung ihrer Vorgesetzten und bauen Waldwege, sichern Hänge sowie Bäche. Forstpraktiker/innen helfen bei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Forstwart/in EFZ
900
Beschreibung
Forstwarte und Forstwartinnen erledigen im Wald anfallende Arbeiten. Sie fällen Bäume, legen Pflanzungen an und pflegen Wälder, Hecken und Biotope. Zudem erstellen und warten sie Wege, Hangsicheru…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fotofachmann/-frau EFZ
600
500
Beschreibung
Viele Menschen fotografieren, um Erinnerungsbilder zu haben, für andere ist das Fotografieren Hobby oder Beruf. Fotofachmänner und Fotofachfrauen beraten diese Menschen im Fotofachgeschäft und übe…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Fotograf/in EFZ
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Fotografen und Fotografinnen halten Objekte, Situationen und Ereignisse mit geeigneten Verfahren und Arbeitstechniken fest und setzen sie in Bilder um. Am Computer bearbeiten sie die Bilder nachträg…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gärtner/in EBA
600
Beschreibung
Die gärtnerische Arbeit gilt als ein Heilmittel, das hilft, Ordnungen und Rhythmen wiederherzustellen, die beschädigt worden oder abhandengekommen sind. Gärtnerinnen und Gärtner EBA tragen ihren T…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gärtner/in EFZ
600
Beschreibung
Die gärtnerische Arbeit gilt als ein Heilmittel, das hilft, Ordnungen und Rhythmen wiederherzustellen, die beschädigt worden oder abhandengekommen sind. Gärtnerinnen und Gärtner EFZ sind Profis im…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gästeempfangsfachmann/-frau HGA (Hotel, Gastronomie, Animation)
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Führt in einem gastgewerblichen Betrieb alle anfallenden Arbeiten in der Gästebetreuung, an der Réception (Front Office) und im Verkauf selbstständig und fachgerecht aus. Unterstützt die verantwo…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gebäudereiniger/in EBA
900
Beschreibung
Gebäudereiniger/innen EBA reinigen und pflegen Gebäude und Verkehrsmittel. Sie wählen eine geeignete Reinigungsmethode, setzen effiziente Reinigungsmittel ein und achten auf eine korrekte Bedienun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gebäudereiniger/in EFZ
900
Beschreibung
Gebäudereiniger/innen EFZ reinigen und pflegen Aussen- und Innenräume, Gebäude, Verkehrsmittel und deren Einrichtungen. Sie übernehmen auch anspruchsvolle Aufträge wie Schädlingsbekämpfung ode…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ
750
Beschreibung
Gebäudetechnikplaner/innen Heizung planen und berechnen Heizungsanlagen. Sie zeichnen die Pläne, überwachen die Montage und nehmen die Anlagen in Betrieb. Menschen verbringen viel Zeit in Gebäude…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ
750
Beschreibung
Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung planen, berechnen und zeichnen Lüftungs- und Klimaanlagen. Sie überwachen die Montage und nehmen die Anlagen in Betrieb. Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung so…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ
750
Beschreibung
Gebäudetechnikplaner/innen Sanitär planen Wasser-, Abwasser- und Gasanlagen. Sie zeichnen die Pläne, berechnen Ausführungsdetails und überwachen die Montage. Gebäudetechnikplaner/innen Sanitär…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Geflügelfachmann/-frau EFZ
1365
1100
Beschreibung
Geflügelfachleute arbeiten in Geflügel- oder Landwirtschaftsbetrieben. Sie kümmern sich um Küken, Jung- und Legehennen sowie Poulets. Sie betreuen und füttern die Tiere und organisieren die Eier…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Geigenbauer/in EFZ
Die Ausbildung wird nicht entlöhnt, da es eine schulische Grundbildung ist.
Beschreibung
Geigenbauer/innen warten, reparieren, restaurieren und bauen Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe und andere Streichinstrumente. Daneben verkaufen und vermieten sie Streichinstrumente und Zubehör.…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gemüsegärtner/in EFZ
1100
Beschreibung
Gemüsegärtner/innen bauen im Freiland und in Gewächshäusern diverse Gemüse an. Sie sind verantwortlich für die ganze Produktion von der Bodenbearbeitung über Aussaat, Pflege und Pflanzenschutz…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Geomatiker/in EFZ
600
400
Beschreibung
Geomatik ist die Wissenschaft von der Vermessung und Aufteilung der Erde – in Flächen, Linien und Punkte, damit wir wissen, wo unser Haus steht, wie weit es bis nach China ist oder wie gross die Gl…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gerüstbauer/in EFZ
1045
865
Beschreibung
Gerüstbauer und Gerüstbauerinnen sind für den Auf- und Abbau aller Arten von Gerüsten zuständig. Denn ohne geeignete Gerüste können ihre Arbeitskollegen keine Arbeiten an Fassaden und Dächern …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gerüstbaupraktiker/in EBA
1045
865
Beschreibung
Gerüstbaupraktiker und Gerüstbaupraktikerin prüfen im Team den ganzen Bereich rund um ein Gebäude, bevor sie abschätzen können, wie sie das Baugerüst anbringen müssen. Dabei berücksichtigen s…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gestalter/in Werbetechnik EFZ
600
400
Beschreibung
Gestalter/innen Werbetechnik gestalten, produzieren und montieren Beschriftungen und Produkte für die Innen- und Aussenwerbung. Sie erarbeiten Konzepte und Entwürfe oder übernehmen diese von Gesta…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gewebegestalter/in EFZ
550
450
Beschreibung
Gewebegestalter/innen gestalten und produzieren Stoffe. Sie verarbeiten Natur- und Kunstfasern zu hochwertigen Geweben. Planung, Ausführung und Qualitätskontrolle ihrer Produkte führen sie selbsts…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ
850
600
Beschreibung
Gipser/innen-Trockenbauer/innen verputzen Wände, Decken und Aussenfassaden von Gebäuden. Sie erstellen aus Gipsplatten Deckenverkleidungen und Zwischenwände, bringen Dämmungen an und verzieren RÅ
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gipserpraktiker/in EBA
850
600
Beschreibung
Gipserpraktiker/innen sind in Um- und Neubauten sowohl innen als auch aussen tätig. Sie beschichten Untergründe mit Grund- und Deckputz und montieren Gipswandbauplatten. Gipserpraktiker/innen besch…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Glasapparatebauer/in EFZ
600
Beschreibung
Stellt Glasapparate und Hohlgläser her für experimentelle Zwecke in verschiedenen Laboratorien, in der Verfahrenstechnik und Medizin. Die Produkte entstehen aus sogenannten Glashalbzeugen wie z.B. G…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Glaser/in EFZ
675
Beschreibung
Glas ist in der heutigen Architektur nicht nur Licht und Transparenz. Als modernes Material mit langer Tradition dient es zahlreichen weiteren Funktionen: Komfort, Dekoration, Sicherheit im Innenberei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Glasmaler/in EFZ
600
Beschreibung
Glasmaler/innen befassen sich mit der Gestaltung, Ausführung und Reparatur von Glasmalereien und Kunstverglasungen. Dabei verbinden sie präzise Handarbeit mit gestalterischen Fähigkeiten. Sie rest…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gleisbauer/in EFZ
840
Beschreibung
Gleisbauer/innen EFZ befassen sich mit dem Bau und Unterhalt von Gleisanlagen, führen Reparaturarbeiten aus und sind für die Pflege der Gleisumgebung zuständig. Transporte und Reisen mit der Bahn…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gleisbaupraktiker/in EBA
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Gleisbaupraktiker/innen EBA helfen mit beim Bau und Unterhalt von Gleisanlagen, führen Reparaturarbeiten aus und sind für die Pflege der Gleisumgebung zuständig. Sie arbeiten immer im Team und sin…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Goldschmied/in EFZ
450
Beschreibung
Schon immer waren Menschen fasziniert von der Vielfalt und der Schönheit der Schätze dieser Erde, wollten ihrer Umgebung gefallen und haben deshalb Schmuck getragen. Je glänzender ein Metall oder S…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Grafiker/in EFZ
400
Beschreibung
Grafiker/innen sind Fachleute für die visuelle Vermittlung von Information. Sie erarbeiten und realisieren Konzepte für die Gestaltung von Printmedien, elektronischen Medien, Räumen oder ganzen Un…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Graveur/in EFZ
650
600
Beschreibung
Graveure und Graveurinnen entwerfen und gestalten Gravuren. Sie versehen gravierbare Materialien mit Schriftzügen und Motiven, stellen selber Handwerkzeuge her und programmieren und bedienen compute…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Grundbauer/in EFZ
997
Beschreibung
Grundbauer/innen EFZ bereiten einen Baugrund so vor, dass er sicher und dauerhaft bebaut werden kann. Sie machen Sondierbohrungen, führen Pfahlgründungen aus, sichern Baugruben und erledigen Grundw…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Grundbaupraktiker/in EBA
398
Beschreibung
Grundbaupraktiker/innen EBA sind dabei, wenn ein Baugrund vorbereitet wird. Sie helfen mit, den Baugrund zu untersuchen, Baugruben zu sichern, Bohrungen ins Erdreich zu treiben und Baustellen zu entw…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gussformer/in EFZ
800
508
Beschreibung
Das Vergiessen von geschmolzenen Metallen in Dauerformen oder verlorene Formen ist heute noch Basis für alle Gusserzeugnisse. Gussteile sind in den unterschiedlichsten Bereichen anzutreffen, z.B. im …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Gusstechnologe/-login EFZ
800
508
Beschreibung
Das Giessen verbindet Hightech mit jahrhundertealter Tradition. Heute stellen Gusstechnologen und Gusstechnologinnen mit modernsten Maschinen Giessteile aus flüssigem Eisen oder Stahl her. Sie entwer…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Haustechnikpraktiker/in EBA
600
Beschreibung
Haustechnikpraktiker/innen sind an der Montage von haustechnischen Anlagen beteiligt. Auf der Baustelle erledigen sie einfachere Vorbereitungs- und Montagearbeiten. Haustechnikpraktiker/innen arbeit…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
800
600
Beschreibung
Hauswirtschaftspraktiker/innen arbeiten in Heimen, Kliniken oder Gastronomiebetrieben. Sie sind in der Reinigung, der Wäscheversorgung, der Verpflegung und im Service tätig. Mit ihrer Arbeit sorgen…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Heizungsinstallateur/in EFZ
750
Beschreibung
Heizungsinstallateure und -installateurinnen sind Fachleute für die Montage von Heizungsanlagen und anderen wärmetechnischen Installationen sowie Kühlwasserleitungen. Sie führen auch Wartungs- un…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Holzbearbeiter/in EBA
740
490
Beschreibung
Holzbearbeiter/innen helfen mit bei der Herstellung und Montage von Halb- und Fertigfabrikaten aus Holz. Ihre Produkte verpacken und lagern sie fachgerecht. Holzbearbeiter/innen sind in Betrieben des…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Holzbildhauer/in EFZ
490
Beschreibung
Holzbildhauer/innen stellen aus Holz Tier- und Menschenfiguren sowie kunstgewerbliche Artikel her, schnitzen Ornamente und Inschriften. Dabei verbinden sie handwerkliches Geschick und gestalterische …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Holzhandwerker/in EFZ
500
Beschreibung
Die Nachfrage nach individuell gestaltetem Wohnraum und massgeschneiderten Möbeln aus Holz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Holz besticht nicht nur durch seine facettenreiche Farbgebung un…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Hotel-Kommunikationsfachmann/‑frau EFZ
1020
Beschreibung
Als Hotelgast möchte man eine angenehme Zeit verbringen und sich später an einen guten Service erinnern – das ist ein Fall für Fachleute.Damit die Hotel-Kommunikationsfachmänner und die Hotel-Ko…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Hotelfachmann/-frau EFZ
1020
Beschreibung
Hotelfachleute übernehmen vielseitige Aufgaben in Hotels: Sie halten Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber und arbeiten in der Wäscheversorgung. Beim Frühstück und bei Banketten betreuen sie …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Hotellerieangestellte/r EBA
1020
Beschreibung
Hotellerieangestellte arbeiten in Hotels, Spitälern oder Heimen. Sie halten die Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber, arbeiten in der Wäscherei und helfen im Restaurant mit. Hotellerieangestel…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Hufschmied/in EFZ
600
Beschreibung
Hufschmiede und Hufschmiedinnen stellen individuelle Hufeisen für Pferde her. Sie pflegen die Hufe und beschlagen sie. Kranke oder verletzte Tiere behandeln sie speziell. Sie beraten zudem Pferdebes…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
ICT-Fachmann/-frau EFZ
650
550
Beschreibung
Betreut Kundinnen und Kunden selbständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen. Installiert Hard- und Software, erweitert Gerätekonfigurationen, instruiert Anwenderinnen und Anwender und a…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Industrie- und Unterlagsbodenbauer/innen EFZ bauen und unterhalten Unterlagsböden und fugenlose Bodenbeläge für Hallen, Fabriken, Werkstätten oder öffentliche Bauten. Böden in Fabriken, Werkst…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/innen EBA bauen und unterhalten Unterlagsböden und Bodenbeläge in Industriebauten, Sporthallen und öffentlichen Bauten. Böden in Fabriken, Werkstätten, …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Industriekeramiker/in EFZ
Hier haben wir leider keine passenden Daten für dich.
Beschreibung
Industriekeramiker/innen stellen keramische Produkte und Hartmetallprodukte her. Das Tätigkeitsfeld reicht von der Aufbereitung der Rohstoffe bis zur Endfertigung der Produkte. Industriekeramiker/in…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Industrielackierer/in EFZ
750
600
Beschreibung
Industrielackierer/-innen behandeln Oberflächen von industriell hergestellten Produkten. Diese bestehen zum Beispiel aus Holz, Metall, Kunststoff oder Glas. Sie reinigen den Gegenstand, schleifen ih…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Industriepolsterer/-polsterin EFZ
600
Beschreibung
Industriepolsterer und -polsterinnen EFZ stellen Polstermöbel wie Sessel oder Sofas her. Sie zeichnen Pläne und Schablonen, schneiden Stoffe und Füllmaterial zu, nähen einzelne Teile zusammen und…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Informatiker/in EFZ
650
550
Beschreibung
Ohne Informatik geht heute nichts mehr. Nicht nur bei Computern, auch bei Haushaltgeräten, Billettautomaten, Steuerungsanlagen, Autos, Medizin oder in der Energiewirtschaft sind Informations- und Kom…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Innendekorateur/in
700
Beschreibung
Innendekorateure und Innendekorateurinnen verschönern Wohnungen und Geschäftsräume. Sie restaurieren Möbel, verlegen Bodenbeläge, ziehen Tapeten auf, montieren Beleuchtungskörper und übernehme…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Interactive Media Designer/in EFZ
Hier haben wir leider keine passenden Daten für dich.
Beschreibung
Interactive Media Designers EFZ sind Fachleute der modernen Kommunikation. Sie entwickeln und realisieren interaktive digitale Kommunikationsmittel. Dabei berücksichtigen sie insbesondere die Benutz…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Isolierspengler/in EFZ
650
Beschreibung
Isolierspengler/innen befassen sich mit der Isolierung von technischen Anlagen. Sie verarbeiten Bleche und Kunststoffe zu Isolierverkleidungen und montieren diese auf Rohrleitungen, Apparaten und Arm…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kältemontage-Praktiker/in EBA
600
Beschreibung
Als Kältemontage-Praktiker/innen hilfts du mit beim Erstellen von Kältesystemen. Du übernimmst auch Unterhaltsarbeiten und wirkst mit beim Rückbau von veralteten Anlagen. Läden, Metzgereien, Bä…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kältesystem-Monteur/in EFZ
750
Beschreibung
Kältesystem-Monteure und -Monteurinnen sind zuständig für das Erstellen, die Instandhaltung und die Reparatur von Kältesystemen zu unterschiedlichen Einsatzzwecken. In Gewerbebetrieben sorgen Kä…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kältesystem-Planer/in EFZ
750
Beschreibung
Kältesystem-Planer/innen planen und berechnen Kälteanlagen. Sie zeichnen die Schemas und Pläne, überwachen die Montage und unterstützen die Inbetriebsetzung der Anlagen. Kältesystem-Planer/inne…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaminfeger/in EFZ
750
Beschreibung
Kaminfeger/innen sorgen für effizientes Heizen. Sie reinigen, warten und überprüfen Feuerungsanlagen und Kamine. So reduzieren sie die Schadstoffemissionen und minimieren das Brandrisiko. Kaminfeg…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ
770
Beschreibung
Kaufleute arbeiten in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen, die in 21 Branchen unterteilt sind. In den verschiedenen Einsatzbereichen übernehmen sie administrative und organisatorische Aufgabe…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Automobil-Gewerbe
770
Beschreibung
Kaufleute Automobil-Gewerbe arbeiten vorwiegend im Betriebsbüro einer Garage. Dabei übernehmen sie eine breite Palette von anspruchsvollen kaufmännischen Aufgaben in der Organisation und Verwaltun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Bank
770
Beschreibung
Kaufleute Bank arbeiten in verschiedenen Geschäftsbereichen einer Bank. Sie sind sowohl in Abteilungen mit direktem Kundenkontakt als auch im Back Office tätig. Eine der wichtigsten Aufgaben von Ka…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Bauen und Wohnen
770
Beschreibung
Kaufleute der Branche Wohnen und Bauen erfüllen anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben im Einkauf und Verkauf sowie bei der Leistungserstellung. Sie erledigen Arbeiten in der Administration, in der …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Bundesverwaltung
770
Beschreibung
Kaufleute der Branche Bundesverwaltung arbeiten in verschiedenen Bundesämtern. Ihre Sachgebiete können sich je nach Einsatzort stark unterscheiden. Bei ihren anspruchsvollen kaufmännischen Tätigk…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Chemie
770
Beschreibung
Kaufleute der Branche Chemie sind in der Verwaltung der chemischen oder pharmazeutischen Industrie tätig. Sie arbeiten in diversen Bereichen und erfüllen anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben in d…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Dienstleistungen und Administration
770
Beschreibung
Die Tätigkeiten von Kaufleuten Dienstleistung und Administration unterscheiden sich je nach Grösse und Branche des Einsatzbetriebs. Sie können etwa in Handwerks- und Gewerbeunternehmen, in der Verw…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Handel
770
Beschreibung
Kaufleute Handel arbeiten im Einkauf und Verkauf von Waren und stehen mit regionalen, nationalen und internationalen Kunden und Herstellern in Kontakt. Sie sammeln Produktinformationen, planen Liefer…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Hotel-Gastro-Tourismus HGT
1020
Beschreibung
Kaufleute Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) arbeiten in Hotels, Gastronomiebetrieben oder Tourismusbüros. Sie empfangen und beraten Kundschaft aus aller Welt, buchen Reservationen und organisieren Verans…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ internationale Speditionslogistik
770
Beschreibung
Kaufleute der internationalen Speditionslogistik arbeiten in Speditions- oder Logistikunternehmen und organisieren Gütertransporte in andere Länder. Sie beraten die Kundschaft zu den Transportkondi…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Kommunikation
770
Beschreibung
Kaufleute Kommunikation arbeiten in Medien- und Buchverlagen, in Werbe-, Media- und PR-Agenturen, bei Vermittlern und Vermarkter sowie in Druckereien. Sie führen anspruchsvolle kaufmännische Arbeit…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Maschinen-,Elektro-, Metallindustrie
770
Beschreibung
Kaufleute der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie arbeiten in den Bereichen Administration, Spedition, Einkauf und Verkauf, sowie Personal-, Finanz- und Rechnungswesen. Sie bestellen Waren, erst…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Nahrungsmittel-Industrie
770
Beschreibung
Kaufleute Nahrungsmittel-Industrie erfüllen anspruchsvolle, planerische und organisatorische Aufgaben in Produktionsbetrieben der Nahrungsmittelbranche. Kaufleute Nahrungsmittel-Industrie kennen die…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Notariate Schweiz
770
Beschreibung
Kaufleute Notariate Schweiz erbringen vielfältige kaufmännische Dienstleistungen in einem Notariat. Sie befassen sich mit anspruchsvollen Rechtsgeschäften und bearbeiten öffentliche Urkunden und …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ öffentliche Verwaltung
770
Beschreibung
Kaufleute Öffentliche Verwaltung erledigen anspruchsvolle kaufmännische Arbeiten in den Verwaltungen von Gemeinden, Kreisen, Bezirken, Kantonen sowie Gerichten. Je nach Arbeitsort betreuen sie entw…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ öffentlicher Verkehr
770
Beschreibung
Kaufleute Öffentlicher Verkehr sorgen dafür, dass Personen, Gepäck und Güter per Bahn, Bus, Tram, Flugzeug und Schiff sicher und pünktlich befördert werden. Sie erledigen kaufmännische Arbeite…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Privatversicherung
770
Beschreibung
Kaufleute Privatversicherung arbeiten in Hauptsitzen, Regionaldirektionen und Agenturen von Versicherungsgesellschaften. Sie stehen in Kontakt mit internen Stellen sowie der Kundschaft, für die sie …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Reisebüro
770
Beschreibung
Kaufleute Reisebüro verkaufen Ferien-, Geschäfts- oder Gruppenreisen. Sie beraten die Kundschaft, unterbreiten ihnen unterschiedliche Angebote und stellen die nötigen Reisedokumente zusammen. Kauf…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ santésuisse
770
Beschreibung
Kaufleute santésuisse (Schweizer Krankenversicherer) bieten vielfältige Dienstleistungen rund um die obligatorische Kranken- und freiwillige Zusatzversicherung an. Kaufleute santésuisse (Schweize…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Spitäler/Kliniken/Heime
770
Beschreibung
Kaufleute Spitäler/Kliniken/Heime betreuen den Verwaltungsbereich von Betrieben des Gesundheitswesens. Sie arbeiten in der Patientenadministration sowie im Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Human…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Transport
770
Beschreibung
Kaufleute Transport erbringen anspruchsvolle kaufmännische Dienstleistungen im Bereich Gütertransport. Sie befassen sich mit Sicherheitsaspekten, Tarifstrukturen, gesetzlichen Vorschriften und Verk…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kaufmann/-frau EFZ Treuhand/Immobilien
770
Beschreibung
Kaufleute Treuhand/Immobilien übernehmen anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich Treuhand oder der Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien. Kaufleute im Bereich Treuhand unterstützen ihre Kund…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Keramiker/in EFZ
440
Beschreibung
Keramiker/innen befassen sich mit der Fertigung von keramischen Produkten. Sie entwerfen und realisieren den Marktbedürfnissen entsprechende Angebote in den Anwendungsbereichen Produktdesign und Kun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker/in EFZ
650
Beschreibung
Velo, Kleinmotorrad oder Roller fahren ist eine Sache, die Zweiräder reparieren und instand halten eine ganze andere. Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker und -mechanikerin übernehmen sämtliche Rep…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Koch/Köchin EFZ
1020
Beschreibung
Köche und Köchinnen arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie nehmen Lebensmittel entgegen, bereiten warme und kalte Speisen zu und richten sie dekorativ an. Ausserdem sorgen sie für ei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Konstrukteur/in EFZ
650
600
Beschreibung
Konstrukteure und Konstrukteurinnen entwerfen und konstruieren Einzelteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen und Produktionsanlagen. Sie erstellen am Computer Konstruktionszeichnungen und erarbe…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Korb- und Flechtwerkgestalter/in EFZ
650
600
Beschreibung
Korb- und Flechtwerkgestalter/innen flechten, reparieren und restaurieren Korbwaren aus Weide, Rattan und anderen flechtbaren Materialien. Daneben befassen sie sich mit der Reparatur von Sitzmöbeln …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kosmetiker/in EFZ
500
300
Beschreibung
Kosmetiker/innen EFZ sind Fachleute für die Gesundheit und Schönheit der Haut. Sie behandeln ihre Kundinnen und Kunden meist in Kosmetikinstituten und beraten sie zur geeigneten Hautpflege. Unsere …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Küchenangestellte/r EBA
1020
Beschreibung
Küchenangestellte arbeiten in der Küche von Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern. Sie sind im Küchenteam tätig und bereiten einfache Speisen zu. Küchenangestellte arbeiten nach Anweisung …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Küfer/in EFZ
650
600
Beschreibung
Küfer und Küferinnen fertigen und reparieren Holzgefässe für die Wein- und Landwirtschaft sowie dekorative Behälter für verschiedene Verwendungszwecke. Sie verarbeiten vor allem Eichenhölzer. …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kunststofftechnologe/in EFZ
1000
450
Beschreibung
Ohne Gegenstände aus Kunststoff- und Kautschuk läuft in der modernen Technik, Unterhaltungselektronik und Freizeit (bei Sport und Hobby) gar nichts mehr, denn sie sind in fast jedem Gebrauchsgegenst…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Kunststoffverarbeiter/in EBA
1000
450
Beschreibung
Kunststoffverarbeiter/innen EBA arbeiten in der Kunststoffindustrie. Sie verarbeiten Kunststoffe gemäss den Anweisungen der Vorgesetzten und überprüfen die Qualität. Sie bedienen Maschinen, Anlag…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Laborant/in EFZ
760
Beschreibung
Biologie, Chemie und Physik stellen faszinierende Wissenschaften von Stoffen, ihren Eigenschaften und deren Umwandlung dar. Laboranten und Laborantinnen EFZ arbeiten in der Forschung, Entwicklung, Pro…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Lackierassistent/in EBA
600
Beschreibung
Lackierassistenten behandeln die Oberflächen von Geräten, Maschinen und Fahrzeugen. Sie reinigen die Materialien und lackieren diese danach. Sie stellen Werkzeuge und Bauteile bereit und helfen bei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Landmaschinenmechaniker/in EFZ
650
Beschreibung
Landmaschinenmechaniker/innen warten und reparieren landwirtschaftliche Fahrzeuge, Maschinen und Geräte. Sie führen Servicearbeiten aus, bauen Landmaschinen um und fertigen Ersatzteile an. Landmasc…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Landwirt/in EFZ
1385
1160
Beschreibung
Landwirte und Landwirtinnen bewirtschaften Bauernhöfe und pflegen das Kulturland. Sie bauen Pflanzen an und/oder halten Tiere für die Fleisch-, Milch- und Eierproduktion. Landwirte übernehmen die …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Lebensmittelpraktiker/in EBA
830
750
Beschreibung
Lebensmittelpraktiker und Lebensmittelpraktikerin sind in Industrieunternehmen tätig, die verschiedenste Nahrungsmittel oder Getränke herstellen. Sie übernehmen im Produktionsablauf grundlegende Ar…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Lebensmitteltechnologe/-login EFZ
830
750
Beschreibung
Lebensmitteltechnologen und -technologinnen übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der industriellen Verarbeitung und Veredelung von Nahrungsmitteln und Getränken. Aus einer Vielzahl von Zutaten…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Logistiker/in EBA
750
650
Beschreibung
Logistiker/innen EBA arbeiten an verschiedenen Orten: in Warenlagern, bei Transportfirmen, in Brief- und Paketzentren und auf Bahnhöfen. Sie nehmen Waren entgegen, sortieren Post, bearbeiten Lieferu…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Logistiker/in EFZ
750
650
Beschreibung
Moderne Lager- und Verteilzentren sind durchorganisierte, mit viel Elektronik ausgestattete technische Wunderwerke. Hier sind die Logistiker und Logistikerinnen verantwortlich für die Ein- und Auslag…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Lüftungsanlagenbauer/in EFZ
750
Beschreibung
Kaum jemand würde sich in einem Kinosaal wohl fühlen, wäre die Luft darin nicht mit Hilfe einer Klimaanlage reguliert. Aber nicht nur Kinos, auch unzählige andere Gebäude wie Einkaufszentren…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Maler/in EFZ
650
500
Beschreibung
Maler/innen versehen Gebäude innen und aussen mit Farbanstrichen, tragen Verputze auf und tapezieren Räume. Sie bereiten den Untergrund vor und wählen für den Anstrich die geeignete Arbeitstechni…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Malerpraktiker/in EBA
650
500
Beschreibung
Malerpraktiker/innen beschichten Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Sie behandeln den Untergrund vor und decken nicht zu streichende Bauteile ab. Malerpraktiker/innen beschichten Fassaden, Wände, …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Marmorist/in EFZ
971
Beschreibung
Verarbeitet Weich- und Hartgestein. Fertigt vorwiegend maschinell Gestaltungselemente aus Naturstein.Auch bei den traditionellen Steinberufen hat ein Wandel eingesetzt. Das zu verarbeitende Material i…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Matrose/Matrosin der Binnenschifffahrt EFZ
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Matrosen und Matrosinnen der Binnenschifffahrt EFZ arbeiten in den Bereichen Transport von Gütern und Personen auf europäischen Flüssen und Seen. Sie fahren auf diversen Schiffstypen und unterstü…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Maurer/in EFZ
957
Beschreibung
Maurer/innen arbeiten im Hoch- oder Tiefbau, wo sie Gebäude, Brücken und Ähnliches erstellen. Sie bauen Mauerwerk aus Backstein, Naturstein und Beton. Zudem montieren sie Gerüste, tragen Verputze…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Mechanikpraktiker/in EBA
650
600
Beschreibung
Mechanikpraktiker/innen bearbeiten Metalle und übernehmen einfache Aufgaben in der Herstellung von Geräten, Maschinen und Bauteilen. Mechanikpraktiker/innen helfen mit, Geräte, Maschinen und …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Mediamatiker/in EFZ
650
550
Beschreibung
Mediamatiker und Mediamatikerinnen sind kreative Gestalter von Informationen. Als Fachleute für die medien-übergreifende Informationsaufbereitung sind sie immer dabei, wenn Informationen über neue …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Medientechnologe/-login EFZ
650
500
Beschreibung
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate, Werbeflyer und Informationsprospekte – gedruckte Informationen sind auch im Zeitalter elektronischer Medien aus dem Alltag der Menschen nicht wegzudenken.…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ
650
Beschreibung
Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten arbeiten in Arztpraxen. Sie betreuen Patientinnen und Patienten, erledigen administrative Arbeiten, führen Labor- und Röntgenuntersuchungen durch …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Messerschmied/in EFZ
500
Beschreibung
Messerschmiede und Messerschmiedinnen fertigen, schärfen und reparieren alle Arten von Schneidwerkzeugen wie Messer, Scheren und Instrumente für Industrie, Handwerk, Haushalt und Freizeit. Messersc…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Metallbauer/in EFZ
650
Beschreibung
Die Schweizer Metall-Industrie ist eine facettenreiche und innovative Hightech-Branche. Zahlreiche Schweizer Betriebe zählen zu den weltweit führenden Anbietern von hochstehenden Produkten und Konst…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Metallbaukonstrukteur/in EFZ
650
Beschreibung
Metallbaukonstrukteure und -konstrukteurinnen zeichnen am Computer Pläne für den Metall-, Stahl- und Fassadenbau. Sie führen Berechnungen durch und begleiten den gesamten Planungsprozess von der F…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Metallbaupraktiker/in EBA
500
Beschreibung
Metallbaupraktiker/innen fertigen Bauteile für den Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbau. Sie erledigen einfache Arbeiten selbstständig und beteiligen sich an der Montage. Metallbaupraktiker/in…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Metalldrücker/in
Hier haben wir leider keine passenden Daten für dich.
Beschreibung
Metalldrücken ist ein Verfahren der spanlosen Metallumformung. Mit dieser Technik verformen Metalldrücker/innen normalerweise Blechrondelle aus Edelmetallen wie Gold, Silber oder Kupfer. Aber auch a…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Mikromechaniker/in EFZ
787
525
Beschreibung
Mikromechanik und Nanotechnologien lösen einen Technologieschub in der Industrie aus. Sie sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und fliessen in optische, medizinische, elektromechanische und fei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Mikrozeichner/in EFZ
787
525
Beschreibung
Die Mikrotechnik ist eine zukunftsträchtige Branche, die an Bedeutung gewinnt. Mikrozeichner und Mikrozeichnerinnen erarbeiten die Konstruktionspläne für Präzisionswerkzeuge oder kleinste Teile vo…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Milchpraktiker/in EBA
750
Beschreibung
Milchpraktiker/innen arbeiten in Milchverarbeitungsbetrieben und stellen verschiedene Milchprodukte her. Sie bedienen Geräte sowie Maschinen, nehmen Proben und schauen, dass die Lebensmittel richtig…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Milchtechnologe/-login EFZ
750
Beschreibung
Milchtechnologen und Milchtechnologinnen EFZ verarbeiten Rohmilch und stellen lokale und regionale Milchprodukte her. Sie steuern Produktionsanlagen, warten Maschinen und kontrollieren die Produkte. …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Montage-Elektriker/in EFZ
600
Beschreibung
Montage-Elektriker/innen installieren und montieren elektrische Anlagen in Gebäuden. Sie verlegen Leitungen, montieren Schaltkästen und schliessen die Apparate und Geräte an. Montage-Elektriker si…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Motorgerätemechaniker/in EFZ
650
Beschreibung
Motorgerätemechaniker/innen warten und reparieren alle Arten von motorisierten Maschinen und Geräten. Sie führen Servicearbeiten aus, prüfen die Funktionstüchtigkeit von Maschinen und fertigen E…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Motorradmechaniker/in EFZ
650
Beschreibung
Motorradmechaniker/innen führen Wartungs-, Service- und Reparaturarbeiten an Motorrädern aus. Sie beraten die Kundschaft und bewirtschaften das Ersatzteillager. Motorradmechaniker/innen gewährlei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Müller/in EFZ
800
Beschreibung
Müller/in ist ein Beruf mit Tradition, der aber noch heute gute Zukunftsaussichten bietet. Die Müllerei ist heute mit modernsten Anlagen und Maschinen ausgerüstet, um die verschiedenen Bearbeitungs…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Multimediaelektroniker/in EFZ
500
Beschreibung
Multimediaelektroniker und Multimediaelektronikerinnen in-stallieren, warten, verkaufen und reparieren Geräte der Multi-media-Branche. Sie arbeiten häufig direkt bei der Kundschaft, aber auch im Ve…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Multimediagestalter/in = Interactive Media Designer/in EFZ
600
Beschreibung
Interactive Media Designers EFZ sind Fachleute der modernen Kommunikation. Sie entwickeln und realisieren interaktive digitale Kommunikationsmittel. Dabei berücksichtigen sie insbesondere die Benutz…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Musikinstrumentenbauer/in EFZ
500
Beschreibung
Was wäre das Leben ohne Musik. Seit es Menschen gibt, wird Musik gemacht, mit vielfältigen Instrumenten. Musikinstrumentenbauer und Musikinstrumentenbauerinnen sorgen dafür, dass diese Instrumente …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Netzelektriker/in EFZ
650
600
Beschreibung
Netzelektriker und Netzelektrikerinnen bauen und unterhalten Anlagen für den Transport und die Verteilung elektrischer Energie, für Kommunikationsnetze und für elektrisch betriebene öffentliche V…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Oberflächenbeschichter/in EFZ
750
Beschreibung
Oberflächenbeschichter/innen EFZ bearbeiten Oberflächen mit galvanotechnischen und anderen Verfahren. Dabei halten sie sich an die Angaben des Auftraggebers und übernehmen auch organisatorische so…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Oberflächenpraktiker/in EBA
550
Beschreibung
Oberflächenpraktiker/innen veredeln Werkstücke aller Art, indem sie Oberflächen mit Metallen überziehen. Sie bedienen Geräte, Maschinen und Krananlagen und schauen, dass alle Arbeitsschritte sau…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Oberflächenveredler/in für Uhren und Schmuck EFZ
787
525
Beschreibung
Oberflächenveredler/innen Uhren und Schmuck sind verantwortlich für die Fertigstellung von Uhrenteilen und Schmuck. Mit verschiedenen Techniken bearbeiten sie die Oberflächen der Werkstücke, verz…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Obstfachmann/-frau EFZ
1225
1100
Beschreibung
Obstfachmänner und -frauen planen und bewirtschaften grosse Obst- und Beerenanlagen. Sie wählen geeignete Sorten für verschiedene Standorte, bearbeiten den Boden, pflegen die Bäume und ernten, la…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Ofenbauer/in EFZ
875
Beschreibung
Ofenbauer/innen bauen neue und renovieren alte Ofen- und Cheminée-Anlagen. Zu ihren Aufgaben gehören auch Unterhaltsarbeiten an Holzöfen aller Art sowie Kaminreparaturen. Ofenbauer/innen sorgen f…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Orthopädieschuhmacher/in EFZ
600
Beschreibung
Orthopädieschuhmacher/innen stellen orthopädische Mass- und Spezialschuhe sowie Einlagen und Fussstützen her. Sie führen auch Nachkorrekturen und Reparaturen aus. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Orthopädist/in EFZ
500
Beschreibung
Orthopädisten und Orthopädistinnen EFZ erstellen Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter Geh-, Steh- oder Sitzfähigkeit. Sie fertigen Prothesen, Orthesen und Rehabilitationsmittel an und in…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Papiertechnologe/-login EFZ
650
550
Beschreibung
Papiertechnologen und -technologinnen stellen industriell Papier und Karton her. Sie steuern die computerisierten Maschinen, überwachen die Produktion, kontrollieren die Qualität und warten die Anl…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Pferdefachmann/-frau EFZ
600
Beschreibung
«Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde». So sehen es auf jeden Fall die Pferdefachmänner und Pferdefachfrauen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Sie pflegen und verso…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Pferdewart/in EBA
400
Beschreibung
Pferdewarte und Pferdewartinnen arbeiten in Betrieben, in denen Pferde und Ponys gehalten werden. Sie füttern, pflegen und bewegen die Tiere. Ausserdem kümmern sie sich um Unterhalt und Reinigung d…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Pflästerer/Pflästerin EFZ
870
Beschreibung
Pflästerer und Pflästerinnen EFZ gestalten Wege und Plätze in Altstädten und erledigen Pflästererarbeiten im Garten- und Strassenbau. Sie pflästern die verschiedenen Flächen nach Plänen oder …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Pharma-Assistent/in EFZ
500
Beschreibung
Pharma-Assistenten und Pharma-Assistentinnen verkaufen in der Apotheke Medikamente, Heilmittel, Pflegeprodukte und weitere Artikel. Sie beraten die Kundschaft zu Fragen der Gesundheit und Krankheit s…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Physiklaborant/in EFZ
650
600
Beschreibung
Physiklaborantinnen und Physiklaboranten führen physikalische Messungen sowie Versuchsreihen mit Werkstoffen und Systemen durch. Sie bauen Versuchsanlagen auf, bereiten Versuche vor, führen sie durc…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Plattenleger/in EFZ
700
Beschreibung
Plattenleger/innen versehen Böden, Wände und Treppen von Gebäuden mit Platten aus Keramik, Mosaik, Natur- und Kunststein. Sie arbeiten in Neu- und Umbauten. Plattenbeläge sind widerstandsfähig g…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Plattenlegerpraktiker/in EBA
600
Beschreibung
Plattenlegerpraktiker/innen erstellen Boden- und Wandbeläge mit keramischen Platten. Sie arbeiten im Innen- und Aussenbereich von Neu- und Umbauten. Plattenbeläge sind pflegeleicht, haben eine lang…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Podologe/-login EFZ
550
Beschreibung
Podologen/Podologinnen EFZ kümmern sich um die Pflege gesunder und kranker Füsse. Probleme und Schmerzen am Fuss, an Zehen und Zehennägeln behandeln sie fachgerecht. Zu Podologinnen EFZ kommen Me…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Polisseur/Polisseuse EBA
787
525
Beschreibung
Polisseure und Polisseusen geben Uhrgehäusen, Uhrbändern und Schmuckstücken den letzten Schliff. Sie reinigen, polieren und pflegen Oberflächen aus Gold, Silber und anderen Metallen. Polisseure a…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Polybaupraktiker/in EBA
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Polybaupraktiker/innen erledigen einfache Arbeiten an der Hülle von Gebäuden. Dazu gehören Steildächer, Flachdächer, Fassaden, Wärmeisolationen, Sonnenstoren und Baugerüste. Polybaupraktiker/…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Polydesigner/in 3D EFZ
700
Beschreibung
Polydesigner/innen 3D sind Fachleute für dreidimensionale Gestaltung. Sie entwickeln nach Kundenwünschen Gestaltungsideen für Verkaufs- und Veranstaltungsräume, Ausstellungen und Messen, planen d…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Polygraf/in EFZ
300
Beschreibung
Polygrafen und Polygrafinnen gestalten und bearbeiten Texte und Bilder für Printmedien und elektronische Medien. Am Computer sorgen sie für ein sauberes Layout und bringen die Daten in eine druck- …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Polymechaniker/in EFZ
600
550
Beschreibung
Polymechaniker/innen fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen und Apparate in Betrieb und wa…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Printmedienpraktiker/in EBA
600
Beschreibung
Printmedienpraktiker/innen arbeiten in Betrieben der Druckindustrie. Sie unterstützen die Fachleute bei der Produktion von Zeitungen, Büchern und anderen Printmedien. Printmedienpraktiker/innen st…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Printmedienverarbeiter/in EFZ
600
Beschreibung
Printmedien sind Druckerzeugnisse, die Glaubwürdigkeit, hohe Reichweiten und hervorragende Kontaktqualität bieten. Printmedienverarbeiter und Printmedienverarbeiterinnen stellen diese Druckerzeugnis…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Produktionsmechaniker/in EFZ
600
550
Beschreibung
Produktionsmechaniker/innen fertigen und bearbeiten Bauteile aus Metall und Kunststoff. Sie setzen Teile zu Baugruppen zusammen und sie warten Geräte, Apparate und Maschinen. Produktionsmechaniker/…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Recyclist/in EFZ
650
Beschreibung
Recyclisten und Recyclistinnen verarbeiten mit Maschinen und Werkzeugen Abfallstoffe zu Wertstoffen. Sie sortieren, lagern und verladen die Materialien zur Wiederverwertung. Nebenprodukte entsorgen s…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Reifenpraktiker/in EBA
550
500
Beschreibung
Reifenpraktiker/innen überprüfen Reifen und Räder von Fahrzeugen, wechseln sie fachgerecht aus und reparieren sie. Sie führen auch kleinere Servicearbeiten am Fahrzeug aus. Reifenpraktiker/innen…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Restaurantangestellte/r EBA
1020
Beschreibung
Restaurantangestellte betreuen Gäste im Restaurant. Sie servieren Essen und Getränke, arbeiten am Buffet und reinigen Geräte und Einrichtungen. Restaurantangestellte arbeiten in einem Restaurant. …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Restaurantfachmann/-frau EFZ
1020
Beschreibung
Restaurantfachleute betreuen die Gäste in Hotels und Restaurants. Sie beraten diese bei der Auswahl von Speisen und Getränken und servieren ihnen das Gewünschte. Ausserdem dekorieren sie Tische, k…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Säger/in Holzindustrie EFZ
700
Beschreibung
Säger/innen Holzindustrie verarbeiten das aus dem Wald herangeführte Rundholz zu Brettern, Kanthölzern und Latten. Sie bedienen modernste Einschnitt- und Förderanlagen, lagern das Holz fachgerech…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Sanitärinstallateur/in EFZ
750
Beschreibung
Sanitärinstallateure und -installateurinnen sind Fachleute für die Montage von Kalt- und Warmwasseranlagen sowie von Abwasser- und Gasanlagen. Sie führen auch Unterhalts- und Wartungsarbeiten sowi…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Schreiner/in EFZ
660
Beschreibung
Wer liebt sie nicht, die von Schreinern liebevoll gefertigten Holzprodukte? Sie zeichnen sich gegenüber Massenanfertigungen durch Individualität, Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design aus. Schr…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Schreinerpraktiker/in EBA
500
Beschreibung
Schreinerpraktiker/innen führen in der Werkstatt und auf der Baustelle einfache Schreinerarbeiten aus. Sie verarbeiten Holz und andere Werkstoffe und montieren Bauteile nach Plänen. Schreinerprakti…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Schuhmacher/in EFZ
600
Beschreibung
Schuhmacher/innen reparieren Schuhe, führen kleinorthopädische Schuhzurichtungen aus und fertigen Massschuhe an. Zudem beraten sie die Kundschaft und kalkulieren Kosten. Schuhmacher/innen können …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Seilbahner/in EBA
700
450
Beschreibung
Seilbahner/innen bedienen und überwachen Seilbahnen. Sie verkaufen Tickets, geben Auskünfte und begleiten die Gäste während der Fahrt. Seilbahner/innen arbeiten an der Kasse von Seilbahnbetrieben…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Seilbahnmechatroniker/in EFZ
750
450
Beschreibung
Seilbahn-Mechatroniker/innen kontrollieren und reparieren Seilbahnanlagen und Maschinen. Ausserdem bestellen sie Material und bedienen an der Kasse Touristen. Seilbahn-Mechatroniker/innen sorgen fü…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Spengler/in EFZ
750
Beschreibung
Spengler/innen EFZ sind Fachleute für Blecharbeiten und Abdichtungen an der Gebäudehülle. Sie verarbeiten auch Dünnblech und erstellen Blitzschutzanlagen. Spengler/innen statten Gebäude mit den …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Steinbildhauer/in EFZ
971
Beschreibung
Steinbildhauer/innen befassen sich mit der handwerklichen Gestaltung von Naturstein. Sie entwerfen und fertigen Grabsteine, Brunnen, Denkmäler und andere plastische Objekte. Steinbildhauer/innen ver…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Steinmetz/in EFZ
400
Beschreibung
Steinmetze und Steinmetzinnen bearbeiten und verarbeiten Naturstein. Daraus stellen sie Bauteile für alte und neue Gebäude wie Gesimse, Bogen und Pfeiler her. Sie renovieren auch Steinbauten. Stein…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Steinsetzer/in EBA
870
Beschreibung
Steinsetzer/innen EBA bauen und reparieren Strassen, Wege und Plätze aus Naturstein. Sie führen Pflästerungen und Natursteinplattenböden aus. Seit Jahrtausenden gelten gepflästerte Strassen, Weg…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Steinwerker/in EFZ
971
Beschreibung
Steinwerker/innen befassen sich mit der maschinellen Bearbeitung von Naturstein. Aus Steinplatten fertigen sie Produkte für den Innen- und Aussenbereich von Gebäuden. Steinwerker/innen sind in der…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Storenmontagepraktiker/in EBA
700
Beschreibung
Storenmontagepraktiker und Storenmontagepraktikerin sind wertvolle Teammitglieder beim Installieren von Sonnenschutz-Systemen aller Art. Sonnenstoren, Rolläden, Jalousien oder Markisen spenden Schatt…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Storenmonteur/in EFZ
800
Beschreibung
Wenn es draussen heiss ist, zieht man sich gerne in den Schatten zurück. Auch neugierige Blicke, grelles Licht oder Staub sind Gründe für das passende Sonnenschutz-System. Dafür gibt es verschiede…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Strassenbauer/in EFZ
997
Beschreibung
Strassenbauer/innen EFZ befassen sich mit dem Bau und dem Unterhalt von Strassen, Plätzen und Wegen. Die Strassenbeläge bringen sie von Hand oder maschinell ein. Für die individuelle Mobilität un…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Strassenbaupraktiker/in EBA
398
Beschreibung
Strassenbaupraktiker/innen EBA helfen mit beim Bauen und Reparieren von Strassen, Plätzen und Wegen. Sie arbeiten immer im Team und sind bei jedem Wetter im Freien. Gute Strassenbeläge sind wichti…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Strassentransportfachmann/-frau EFZ
650
Beschreibung
Strassentransportfachleute transportieren verschiedene Güter. Sie kennen die Transportvorschriften und wissen, wie sie mit der Ware umgehen müssen. Weiter führen sie Wartungs- und Unterhaltsarbeit…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Strassentransportpraktiker/-in EBA
650
Beschreibung
Strassentransportpraktiker/innen transportieren verschiedene Güter. Sie planen die Transporte und wissen, wie sie mit der Ware umgehen müssen. Sie können auch kleinere Reparaturen ausführen und P…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
1020
Beschreibung
Systemgastronomiefachleute arbeiten in einem Restaurant. Sie bestellen Lebensmittel und bereiten daraus Speisen zu. Ausserdem betreuen sie Gäste und organisieren verschiedene Arbeitsschritte in der …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Telematiker/in EFZ
620
Beschreibung
Telematiker/innen EFZ installieren und unterhalten Netzwerke der Telekommunikation und Informatik. Sie planen die Verkabelung und montieren, verbinden, konfigurieren und programmieren die Anlagen und…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Textilpfleger/in EFZ
650
Beschreibung
Textilpfleger/innen EFZ sind in Wäscherei- und Textilreinigungsbetrieben für die korrekte Pflege von Kleidern, Wäsche und Küchentextilien zuständig. Sie beraten die Kundschaft in allen Belangen …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Textilpraktiker/in EBA
700
650
Beschreibung
Textilpraktiker und Textilpraktikerin sind an der Herstellung von Textilien jeglicher Art beteiligt. Dazu gehört die Verarbeitung, Veredlung und Prüfung textiler Produkte. Das kann in verschiedenen …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Textiltechnologe/-login EFZ
700
650
Beschreibung
Neben Garnen und Stoffen für unsere Bekleidung werden zwischenzeitlich sogar Autos und Flugzeuge aus textilen Verbundstoffen gebaut. Textiltechnologen und Textiltechnologinnen sind mit der Entwicklun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Theatermaler/in EFZ
750
Beschreibung
Theatermaler/innen planen und gestalten Dekorationsteile für Bühne, Film und Fernsehen. Sie malen auf verschiedenen Materialien wie Baumwoll- oder Tüllstoffen, bearbeiten Möbel und Requisiten, be…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ
470
Beschreibung
Als Tiermedizinische/r Praxisassistent/in arbeitest du in Tierarztpraxen. Du hilfst mit bei Operationen, betreust Tiere und bist für administrative Dinge zuständig. Die meisten Tiermedizinischen Pr…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Tierpfleger/in EFZ
740
430
Beschreibung
Tiere sind eine Leihgabe der Natur, für die wir Menschen die Verantwortung übernehmen. Tierpfleger und Tierpflegerinnen pflegen ihre Tiere mit fachlicher Kompetenz nach den neusten wissenschaftliche…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Uhrenarbeiter/in EBA
787
525
Beschreibung
Uhrenarbeiter/innen arbeiten in Uhrenateliers. Sie setzen einfache mechanische und elektronische Uhren zusammen. Die dafür benötigten Werkzeuge stellen sie selber her. Aus Stahl, Messing und andere…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Uhrmacher Praktiker/in
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Als Uhrmacher Praktiker/in bist du ein Allrounder in der Uhrenindustrie. Die Ausbildung bildet die gemeinsame Grundlage der Uhrmacher Fachrichtung Rhabillage und der Uhrmacher Fachrichtung Industrie. …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Uhrmacher/in EFZ
550
Beschreibung
Uhrmacher/innen befassen sich mit der Fertigung und dem Zusammenbau von Uhren aller Art. Sie führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Im Labor wenden sie verschiedene Prüf- und Kontrollverfahr…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Uhrmacher/in Produktion EFZ
Für diesen Beruf gibt es keine genauen Lohnempfehlungen vom Berufsverband.
Beschreibung
Uhrmacher und Uhrmacherinnen Produktion setzen mechanische, automatische und elektronische Uhren zusammen. Sie führen Funktionskontrollen und Revisionsarbeiten durch. Uhrmacher/innen Produktion sind…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Unterhaltspraktiker/in EBA
800
Beschreibung
Unterhaltspraktiker/innen reinigen und warten Gebäude und halten die Umgebung in Ordnung. Sie pflegen Grünflächen, erledigen Unterhaltsarbeiten und übernehmen kleinere Reparaturen. Unterhaltsprak…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ
500
Beschreibung
Veranstaltungsfachleute sind bei Publikumsanlässen sowie Film- und Fernsehproduktionen für Beschallung, Beleuchtung und Videoprojektionen zuständig. Sie bauen Bühnen und technische Anlagen auf, r…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Vergolder/in-Einrahmer/in EFZ
575
Beschreibung
Vergolder/innen-Einrahmer/innen beraten die Kunden und Kundinnen, stellen Bilderrahmen her, rahmen Bilder ein und vergolden Rahmen und Objekte. Sie führen auch Reparatur- und Restaurierungsarbeiten …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Verpackungstechnologe/-login EFZ
550
Beschreibung
Verpackungstechnologen und -technologinnen entwerfen und fertigen Verpackungen aus Karton und Wellkarton. Sie sind an der gesamten Herstellung beteiligt, von der Entwicklung und Gestaltung über die …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Weintechnologe/-login EFZ
700
650
Beschreibung
Weintechnologen und Weintechnologinnen verarbeiten Trauben zu Wein. Sie sind zuständig für die Kelterung, die Gärung, die Pflege, den Ausbau, die Abfüllung und die Vermarktung ihrer Produkte. Wei…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Winzer/in EFZ
1450
1100
Beschreibung
Winzer/innen pflegen Reben über das ganze Jahr. Sie sorgen für ein gesundes Wachstum der Weinstöcke, ernten die Trauben und verarbeiten sie zu Wein und Saft. Die Arbeit im Weinberg beginnt für Wi…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Wohntextilgestalter/in EFZ
650
Beschreibung
Wohntextilgestalter/innen verarbeiten Textilien zu Vorhängen, Polster- und Kissenbezügen, Bettwaren und anderen Wohnaccessoires. Vom Zuschnitt des Stoffes bis zum fertigen Produkt sind sie für sä…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zahntechniker/in EFZ
750
Beschreibung
Zahntechniker/innen arbeiten in Dentallabors. In sorgfältiger Präzisionsarbeit stellen sie zahntechnische Brücken, Kronen und Prothesen sowie kieferorthopädische Apparate her. Bei einem teilweis…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zeichner/in EFZ
567
Beschreibung
Zeichner/innen zeichnen Pläne gemäss Vorgaben von Fachpersonen der Raum- und Bauplanung. Je nach Fachrichtung sind sie spezialisiert auf Architektur, Ingenieurbau, Innenarchitektur, Landschaftsarch…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur
567
Beschreibung
Zeichnerinnen und Zeichner der Fachrichtung Architektur (ehemals Hochbauzeichner/in genannt) befassen sich mit der Erstellung von Projekt- und Ausführungsplänen von Hochbauten verschiedenster Nutzun…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
567
Beschreibung
Zeichnerinnen und Zeichner der Fachrichtung Ingenieurbau (ehemals Bauzeichner/in genannt) befassen sich mit Aufgaben im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus (Stahlbetonbau, Stahlbau, Holzbau) und …
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Innenarchitektur
567
Beschreibung
Die Zeichnerinnen und Zeichner EFZ Innenarchitektur (früher Innenausbauzeichner/in) sind die technischen Mitarbeiter des Architekten, Innenarchitekten oder des Innenausbaubetriebes. Sie befassen sich…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Landschaftsarchitektur
567
Beschreibung
Mit ihren Pflanzenkenntnissen gestalten Zeichnerinnen und Zeichner der Fachrichtung Landschaftsarchitektur Pläne für Grünanlagen und Landschaften in verschiedenen Lebensräumen, sei es im Wohn-, Ar…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Raumplanung
567
Beschreibung
Zeichnerinnen und Zeichner EFZ der Fachrichtung Raumplanung befassen sich mit der Siedlungs-, Verkehrs-, Landschafts- und Umweltplanung. Sie wirken mit bei der Entwicklung und Gestaltung von Quartiere…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zimmermann/ Zimmerin EFZ
750
Beschreibung
Zimmerleute erstellen und sanieren verschiedenste Holzbauwerke im Innen- und Aussenbereich. Sie sind zuständig für den ganzen Produktionsablauf, von der Herstellung der Einzelteile bis hin zur Mont…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
-
Zoologische/r Präparator/in
1200
Beschreibung
Zoologische Präparatoren und Präparatorinnen fertigen, pflegen und restaurieren Tierpräparate für Ausstellungen, für Sammlungen und für Unterrichtszwecke. Zoologische Präparatoren fertigen Te…
weiterlesenJe nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.
Bei den hier aufgelisteten Löhnen handelt es sich um Empfehlungen der jeweiligen Berufsverbände für den Lohn im ersten Lehrjahr. Die Angaben sind ohne Gewähr.