Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
einrichten, zuschneiden, nachmessen, schweissen, löten, montieren
Berufsfeld
Metall und Maschinen
Bildungstyp
EFZ-Berufe (Lehre)
Lohn
CHF 600
Experten
Dein Schlüssel zur Expertise
Verband & Ausbildungsbetriebe
Hier kannst du dich bewerben:
Suche in deiner Region
Verband
Ausbildungsbetriebe
Was macht ein/e Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ?
Anlagen- und Apparatebauer und Anlagen- und Apparatebauerinnen stellen aufgrund technischer Zeichnungen Metallverkleidungen her. Das können Gehäuse für Maschinen, Haushaltgeräte, Metallschränke, Stahlkonstruktionen, Rohrsysteme, Teile von Produktionsanlagen oder Flugzeugbestandteile sein.
Sie verarbeiten Bleche, Metallprofile und Rohre. Dazu setzen sie nicht nur traditionelle Werkzeuge und Maschinen zum Sägen, Biegen und Schweissen ein, sondern auch Hightech-Arbeitsmittel wie computergesteuerte Biegemaschinen, Schweissroboter und Laserschneideanlagen.
Einzelteile montieren sie im Team mit andern Fachleuten zu Anlagen und Apparaten zusammen. Dies kann im Betrieb oder auf Baustellen im Inland und manchmal sogar im Ausland sein.
Auch Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten zählen zu ihren Aufgaben. Trotz der Verwendung vieler Maschinen ist der Beruf stark von Handarbeit geprägt; es sind Männer und Frauen gefragt, die initiativ sind und gerne zupacken.
Was und wozu?
- Damit Geräte, Anlagen, Systeme und Fahrzeugbestandteile ein Gehäuse erhalten, fügt der Anlagen- und Apparatebauer es in einzelnen Prozessen zusammen.
- Damit die Masse eines Werkstückes mit den Vorgaben übereinstimmen, kontrolliert sie die Anlagen- und Apparatebauerin mit speziellen Messgeräten während der Fertigung.
- Damit der Anlagen- und Apparatebauer Anlagen projektieren und Projekte bearbeiten kann, kennt er sich am Computer mit CAD-Programmen aus und entwirft und ändert damit Anlageteile und -einheiten (Projektierung und Projektbearbeitung).
- Damit die Anlagen- und Apparatebauerin ihre Arbeit ausführen kann, muss sie die Eigenschaften und Anwendungen aller Werkstoffe gut kennen.
- Damit der Anlagen- und Apparatebauer aus einem flachen Stück Blech einen Metallkörper formen kann, überträgt er die Angaben der Konstruktionszeichnung exakt auf das Blech.
- Damit die Anlagen- und Apparatebauerin die einzelnen Teile bei der Montage zusammenbauen kann, ist ein exaktes Vorgehen nach technischen Zeichnungen notwendig (Montage und Anlagenbau).
Facts
Das musst du vorher wissen.
Sonnenseite
Die Berufsleute sind beim Fertigen einer Konstruktion meist von Anfang bis Ende dabei. Bei grossen Anlagen arbeiten sie im Team, bei der Montage oft auswärts. Trotz Einsatz moderner Maschinen wie Laserschneider und Schweissroboter ist der Beruf stark von Handarbeit geprägt.
Schattenseite
Das Bearbeiten von Metall geht nicht ohne Lärm ab. Bei Schweissarbeiten und Oberflächenbehandlungen müssen Hände und Gesicht geschützt werden.
Zutritt & Ausbildung
Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen in Mathematik und Geometrie.
4 Jahre berufliche Grundbildung bestehend aus einer 2-jährigen Basis- und Ergänzungsbildung und einer 2-jährigen Schwerpunktausbildung.
Mit der Handlungskompetenz (innerhalb der Schwerpunktausbildung) «Luftfahrzeug-Baugruppen erstellen oder unterhalten» bieten sich auch Berufschancen in der Luftfahrttechnik.
Skills
TOP 10 Anforderungen
Skills
Schulische Anforderungen
Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.
Was bedeutet das für mich?
Facts
Gut zu wissen & Karrierewege
Anlage- und Apparatebauer/in ist ein anspruchsvoller Beruf: Bleche und Profile formen und trennen, Bauteile zusammenführen, Anlagen und Apparate in Betrieb nehmen und unterhalten. Das Tragen einer Atemmaske sowie Maschinenlärm sollte angehenden Berufsleuten keine Probleme bereiten.
Ständige Weiterbildung ist notwendig, um mit dem technischen Wandel Schritt zu halten. Weiterbildungsangebote von Berufsfachschulen, von der Swissmem Academy und von weiteren Ausbildungsanbietern im technischen Bereich. Aufstieg: Fachspezialist/in, Gruppen-, Abteilungs-, Produktions-, Betriebs- oder Geschäftsleiter/in.
- Maschineningenieur/in FH, Systemtechnikingenieur/in FH, Elektrotechnikingenieur/in FH (Bachelor)
- Maschinenbautechniker/in HF, Prozesstechniker/in HF, Energie- und Umwelttechniker/in HF (eidg. Diplom)
- Produktionsleiter/in Industrie HFP, Leiter/in in Facility Management und Maintenance HFP, Ausbildungsleiter/in HFP (eidg. Diplom)
- Schweissfachmann/-frau BP, Prozessfachmann/-frau BP, Produktionsfachmann/-frau BP oder Instandhaltungsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
- Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
- Abgeschlossene Volksschule