Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Bergführer/in BP
leiten, organisieren, wandern, klettern, vorbereiten
Beschreibung
Bergführer und Bergführerinnen kennen genau die möglichen Gefahren, die Bergwanderern drohen, wie Gletscherspalten, Lawinen, Steinschlag, Wetterumschlag und Fehlverhalten. Deshalb stimmen sie die Touren genau auf die körperliche Leistungsfähigkeit der Beteiligten ab und überwachen die sorgfältige Zusammenstellung der Ausrüstung (Steigeisen, Seil, Pickel, Verpflegung usw.).
Die Touren können einen Tag dauern oder auch mehrere, es kann sich um Berg-, Ski- und Klettertouren handeln. Immer tragen die Bergführerinnen und Bergführer die oberste Verantwortung für die Sicherheit aller Beteiligten.
Facts
- Zutritt
-
a) 4 Jahre praktische Erfahrung als Bergführer/in sowie
b) die abgeschlossenen SBV-Module oder Gleichwertigkeitsbestätigung. - Ausbildung
-
3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung:
1. Jahr Aspirantenkurse, 2. Jahr Tourenführung, 3. Jahr Vorbereitungskurse auf die Berufsprüfung.
Abschluss: Bergführer/in mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Naturverbundenheit, Führungsfähigkeiten, Geduld und Einfühlungsvermögen, gute Konstitution und Kondition, psychische und physische Belastbarkeit und Disziplin, Begeisterungsfähigkeit, mündliche Fremdsprachenkenntnisse.
Karrierewege
Alle 3 Jahre: Fortbildungs- oder Rettungskurs. Weiterbildung und Spezialisierung auf einem Gebiet der Alpintechnik. Aufstieg: Prüfungsexperte/-in, Ausbildner/in, eigene Bergsteigerschule.
Bachelor of Science (FH) in Tourism oder in Sports
Tourismusfachmann/-frau HF (eidg. Diplom)
Fachmann/-frau im Pisten- und Rettungsdienst BP (eidg. Fachausweis)
Bergführer/in BP
4 Jahre Berufserfahrung als Bergführer/in sowie die erforderlichen Modulabschlüsse (siehe Zutritt)