Detailhandelsassistent/in EBA

beraten, anregen, erklären, einordnen, vorführen, bestellen

Berufsfeld

Verkauf

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 820

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Detailhandelsfachmann/-frau EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Genaue Beschreibungen der einzelnen Branchen finden sich bei den Berufsbeschreibungen zur/zum Detailhandelsfachmann/-frau EFZ.

Kein Tag verläuft gleich. Detailhandelsassistenten und -assistentinnen begegnen täglich vielen Kunden, die sie mit ihrem Wissen beraten können. Deren Zufriedenheit freut sie auch selbst.

Auch schwierigen Kunden muss freundlich und ruhig begegnet werden, das ist nicht immer einfach.

Im Verkauf muss oft auch am Wochenende oder während des Abendverkaufs bis spätabends gearbeitet werden. Wer im Turnus am Samstag arbeitet, hat dafür jeweils einen freien Wochentag – mit weniger Rummel und Gedränge, sei es im Schwimmbad, auf der Skipiste oder bei einer Einkaufstour.

  • 1. Lehrjahr: CHF 820
  • 2. Lehrjahr: CHF 1030

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen, Fachverbänden sowie diversen anderen Anbietern.

  • Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
  • Betriebswirtschafter/in HF, Marketingmanager/in HF (eidg. Diplom)
  • Detailhandelsmanager/in HFP, Einkaufsleiter/in HFP, Marketingleiter/in HFP, Verkaufsleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Detailhandelsspezialist/in BP, Einkaufsfachmann/-frau BP, Führungsfachmann/-frau BP, Marketingfachmann/-frau BP, Verkaufsfachmann/-frau BP (eidg. Diplom)
  • Detailhandelsfachmann/-frau EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Detailhandelsassistent/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Belastbarkeit
sehr wichtig
Flexibilität
wichtig
Fremdsprachenkenntnisse
wichtig
freundliches Auftreten
unverzichtbar
Geduld
sehr wichtig
Interesse an Beratung
unverzichtbar
Kontaktfreude
unverzichtbar
praktische Veranlagung
wichtig
Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig

Je nach Branche werden spezifische Anforderungen gestellt (siehe Branchen-Beschreibungen bei Detailhandelsfachmann/-frau EFZ)

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik