Berufe von A-Z
Edelmetallprüfer/in
prüfen, analysieren, dokumentieren
Beschreibung
Als amtlich vereidigte Urkundspersonen prüfen Edelmetallprüfer und Edelmetallprüferinnen alle dem Edelmetallgesetz unterliegenden Gegenstände bei Ein- und Ausfuhr materiell und formell. Dafür stehen ihnen chemische und physikalische Analysemethoden zur Verfügung. Sie sind auch zuständig für Inspektionen bei Gold- und Silberschmieden, Uhren- und Bijouteriegeschäften, Warenhäusern, Antiquariaten, Banken etc.
Ferner tragen die Fachkräfte die Verantwortung für die korrekte Bezeichnung aller in die Schweiz eingeführter Edelmetallgegenstände. Die Grundlage für ihre Tätigkeit bildet das Bundesgesetz über die Edelmetallkontrolle.
Facts
- Zutritt
- Abgeschlossene berufliche Grundbildung als Laborant/in EFZ – Chemie, gymnasiale Matura oder gleichwertiger Abschluss, 20- bis 30-jährig, Schweizer Bürgerrecht, guter Leumund.
- Ausbildung
- 3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung beim Zentralamt für Edelmetallkontrolle und an der Eidg. Technischen Hochschule ETH.
TOP Anforderungen
Freude an Verantwortung, Unbestechlichkeit, Zuverlässigkeit, Präzision, Pflichtbewusstsein, Selbständigkeit, gute Augen (Farbsehen), Interesse für mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer.
Karrierewege
Fortbildung: Praxis, Kurse und Selbststudium. Edelmetalltechniker/in (Absolvieren und Bestehen weiterer Prüfungen während 5 Jahren), Edelmetallexperte/ -expertin (15 Jahre Gesamtausbildung).
Kaderstelle beim Zentralamt für Edelmetallkontrolle
Edelmetallprüfer/in
Laborant/in EFZ Chemie oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)