Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Fachmann/-frau Betreibung und Konkurs BP
eintreiben, pfänden, berechnen, dokumentieren
Beschreibung
Der Fachmänner und die Fachfrauen Betreibung und Konkurs treiben im Rahmen des Zivilrechts zwangsweise Geldforderungen ein, z.B. Steuern, Gebühren, Bussen, etc. Weitere Aufgaben sind Pfändungen, Notverkäufe oder Beschlagnahmung von schuldnerischen Vermögen. Zu diesen Handlungen sind sie aufgrund des schweizweit geltenden Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes berechtigt. Sie führen die Konkursverfahren von Anfang bis zum Ende durch und dokumentieren den gesamten Prozess.
Facts
- Zutritt
-
a) Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Schuldbetreibungs- und Konkurswesen
b) keine Strafregistereinträge, die mit dem Beruf unvereinbar sind sowie
c) umfassende Rechtskenntnisse. - Ausbildung
-
2 Jahre berufsbegleitende Ausbildung in den Fachrichtungen «Betreibung» und «Konkurs».
Abschluss: Fachmann/-frau Betreibung und Konkurs mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Ausgeprägtes Rechtsempfinden und Interesse an rechtlichen Fragen, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Verschwiegenheit, Sorgfalt und Genauigkeit.
Karrierewege
Weiterbildungskurse der Schweizerischen Konferenz der Betreibungs- und Konkursbeamten, von kantonalen Berufsverbänden und von höheren Fachschulen bzw. Fachhochschulen.
Bachelor of Science (FH) in Business Administration, Vertiefung Public and Nonprofit Management
Führungsexperte/-in HFP (eidg. Diplom)
Fachmann/-frau Betreibung und Konkurs BP
Berufserfahrung im Schuldbetreibungs- und Konkurswesen (siehe Zutritt)