Berufe von A-Z
Fernsehjournalist/in
recherchieren, sich informieren, beurteilen, interviewen, schreiben, bearbeiten
Beschreibung
Vielfältig sind die Fernsehsendungen – wer hatte nicht schon die Qual der Wahl! Fernsehjournalisten und Fernsehjournalistinnen engagieren sich für eine, vielleicht auch einige wenige Sendungen. Sie arbeiten entweder in einem festen Anstellungsverhältnis oder als freie Mitarbeitende für das Fernsehen.
Es ist schwierig, die Tätigkeiten der Fernsehjournalisten und Fernsehjournalistinnen zu beschreiben, denn je nach Sendung, Filmbeitrag und Persönlichkeit sind sie recht unterschiedlich. Doch immer sind sie Mitglied eines Redaktionsteams, das gemeinsam die Themen der einzelnen Sendungen festlegt. Sie suchen zum Thema Hintergrundinformationen, sprechen sich mit Interviewpartnern ab, erstellen Texte usw.
Beim Auswählen und Zusammenstellen der Informationen (erstellen einer Art Drehbuch) müssen sich die Fachkräfte den Ablauf der Sendung und die Wirkung auf die Zuschauenden vorstellen können. Mit einem Kamerateam oder einer Produktionsgruppe wird dann die bildliche Umsetzung realisiert.
Facts
- Zutritt
- Abgeschlossene Journalistenausbildung oder Hochschulstudium; eine breite Allgemeinbildung ist wichtig. Praktische Tätigkeit sowie bestandenen Sprech- und Videotest beim Fernsehen.
- Ausbildung
- Je nach Berufserfahrung 1–2 Jahre Volontariat beim Fernsehen. Besuch von internen Grundkursen, evtl. Besuch von Kursen am Medien-Ausbildungs-Zentrum MAZ.
TOP 10 Anforderungen
Ebenfalls wichtig: Freude an journalistischer Tätigkeit.
Karrierewege
Weiterbildung durch Kurse und Besuch ausländischer Fernsehanstalten.
Master of Arts (FH) in Journalism oder in Art Education, Vertiefung Kulturpublizistik
Redaktionsleiter/in, Abteilungsleiter/in
Sendungsverantwortliche/r
Fernsehjournalist/in
Journalist/in FH oder anderes Hochschulstudium (siehe Zutritt)