Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Gärtner/in BP
pflanzen, kultivieren, säen, schneiden, veredeln, jäten
Beschreibung
Als Vorgesetzte führen die Gärtnerinnen und Gärtner mit eidg. Fachausweis die Mitarbeitenden und bilden den Nachwuchs aus. Sie verfügen über vertieftes Fachwissen und haben Oberaufsicht über die verschiedensten, laufenden Arbeiten. Sie planen die Arbeiten, um Mitarbeitende sowie Maschinen und Geräte optimal einzusetzen. Sie beraten die Kundschaft und suchen Lösungen für deren Probleme. Sie erledigen auch administrative Arbeiten.
Die Berufsprüfung wird in einer von zwei Fachrichtungen abgelegt, entweder «Produktion» oder «Garten- und Landschaftsbau».
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene berufliche Grundbildung als Gärtner/in EFZ und
b) 2 Jahre Berufspraxis in einer der Fachrichtungen sowie
c) Nachweis der verlangten Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigung.
Bei anderem eidg. Fähigkeitszeugnis sind 5 Jahre Berufspraxis in der Fachrichtung Produktion oder Garten- und Landschaftsbau erforderlich. - Ausbildung
-
2–3 Semester berufsbegleitende Ausbildung.
Abschluss: Gärtner/in mit eidg. Fachausweis mit Angabe der Fachrichtung.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Freude an Pflanzen und Landschaft, pädagogisches Geschick, umfassende Fachkenntnisse im Gärtnerwesen, Verantwortungsbewusstsein, Führungseigenschaften, Planungs- und Organisationstalent.
Karrierewege
Kurse und Tagungen.
Ingenieur/in FH Hortikultur, Landschaftsarchitekt/in FH (Bachelor)
Techniker/in HF Bauführung, Vertiefung Garten- und Landschaftsbau (eidg. Diplom)
Gärtnermeister/in HFP (eidg. Diplom)
Natur- und Umweltfachmann/-frau BP, Baumpflegespezialist/in BP (eidg. Fachausweis)
Gärtner/in BP
Gärtner/in EFZ oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)