© Tatjana Schnalzger

Glaser/in EFZ

messen, planen, zuschneiden, bohren, schleifen, montieren

Berufsfeld

Holz und Innenausbau, Bau

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, mit Vorteil oberste Stufe. Gute Leistungen in Rechnen, Geometrie, technischem Zeichnen und Werken.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einer Glaserei oder einem industriellen Fabrikationsbetrieb.

Die Tätigkeit der Glaser und Glaserinnen ist abwechslungsreich und vielseitig, ob sie nun im Betrieb oder bei Kunden auf Montage arbeiten oder selbstständig ganze Projekte abwickeln. Ausserdem haben die Berufsleute gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Die Arbeit mit dem empfindlichen Werkstoff Glas erfordert Sorgfalt und Konzentration. Nicht nur, weil Glas so zerbrechlich ist, es muss massgenau bearbeitet werden.

Glaser und Glaserinnen konzentrieren sich tagtäglich auf die anspruchsvollen Herstellungsprozesse und Ausführungen im Gebäudeinnen- und Aussenbereich. Entsprechende Anlagen, Hebe- und Hilfsmittel unterstützen sie dabei. Routinearbeiten wie Fensterverglasungen werden heutzutage in Fabriken ausgeführt und gehören nicht zu den alltäglichen Tätigkeiten.

  • 1. Lehrjahr: CHF 600 - 750
  • 2. Lehrjahr: CHF 800 - 950
  • 3. Lehrjahr: CHF 1000 - 1200
  • 4. Lehrjahr: CHF 1200 - 1450

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Fachverbänden, z.B. des Schweiz. Flachglasverbands SFV oder des Schweiz. Instituts für Glas am Bau SIGAB. Aufstieg: Betriebsleiter/in, Betriebsinhaber/in.

  • Bauingenieur­/in FH (Bachelor)
  • Metall- und Fassadenbautechniker/in HF, Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)
  • Glasermeister/in HFP (eidg. Diplom)
  • Werkstatt- und Montageleiter/in Glas BP, Projektleiter/in Glas BP (eidg. Fachausweis)
  • Glaser/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise, Selbstständigkeit
unverzichtbar
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an Glas
unverzichtbar
keine Gleichgewichtsstörung / Schwindel
wichtig
Kontaktfreude, Teamfähigkeit
sehr wichtig
rasche Auffassungsgabe
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
sehr wichtig
technisches Verständnis, Interesse an Technik
sehr wichtig
Wetterfestigkeit
wichtig
widerstandsfähige Konstitution, Beweglichkeit
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik