Logistiker/in EFZ

kontrollieren, verbuchen, bereitstellen, lagern, verladen, zustellen

Berufsfeld

Verkehr und Logistik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 650

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung Fachrichtung Distribution oder Lager. Je nach Bereich werden Führerprüfungen abgelegt (Stapler, Motorfahrzeug).

Logistiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Die Logistikbranche gehört zu den Wirtschaftszweigen, die jedes Jahr weiter anwachsen – von Warendienstleistungen in der Industrie bis zum Online-Versandhandel: Wo Güter und Sendungen ankommen und abgehen, da läuft immer etwas. Logistiker und Logistikerinnen sind täglich im Kontakt mit verschiedenen Menschen.

Je nach Tätigkeitsbereich kann die Arbeit regelmässig, mehr oder weniger unregelmässig oder allenfalls im Schichtbetrieb sein.

Obwohl die Arbeit der Logistiker und Logistikerinnen innerhalb der verschiedenen Fachrichtungen sehr unterschiedliche Tätigkeiten mit sich bringt, ist ein Wechsel zwischen den verschiedenen Bereichen gut möglich. Egal, auf welche Fachrichtung sie sich spezialisiert haben, die Berufsleute sind auf dem Markt gefragt.

  • 1. Lehrjahr: CHF 650 - 850
  • 2. Lehrjahr: CHF 850 - 1050
  • 3. Lehrjahr: CHF 1150 - 1500

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Die ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv und spannend. Es werden verschiedene Kurse der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (ASFL SVBL) angeboten. Nachdiplomstudien: DAS Supply Chain- und Logistikmanagement, MAS Internationales Logistikmanagement, MAS Supply Chain- & Operations Management, MAS Supply Management Excellence, MAS Global Supply Chain Management, MBA Supply Chain Management.

  • Betriebsökonom/in FH, Wirtschafts­ingenieur/in FH (Bachelor)
  • Prozesstechniker/in HF – Lo­gistik (eidg. Diplom)
  • Logistiker/in HFP, Supply Chain Manager/in HFP, Betriebsleiter/in Transport und Logistik HFP (eidg. Diplom)
  • Logistiker/in BP, Logistikfachmann/-frau BP, Disponent/in Transport und Logistik BP (eidg. Fachausweis)
  • Logistik-Sachbearbeiter/in SVBL
  • Logistiker/in EFZ
  • Logistiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
wichtig
Ehrlichkeit, Sinn für Ordnung und Sauberkeit
sehr wichtig
exakte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit
wichtig
Flexibilität, Selbstständigkeit
unverzichtbar
Interesse an Transport und Logistik, Interesse an Kundenkontakt
unverzichtbar
kaufmännisches Geschick
wichtig
Teamfähigkeit
unverzichtbar
technisches Verständnis
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik