Berufe von A-Z
BA oder MA in Theologie
Theologe/-in UH
studieren, lesen, analysieren, feiern, begegnen, zuhören, begleiten, beten, führen, fördern
Beschreibung
Theologen und Theologinnen sind zu einem grossen Teil in der Seelsorge aktiv, zum Beispiel in Kirchgemeinden und Pfarreien, in Jugend- und Altersheimen oder in Institutionen für Migranten, in Spitälern, Kliniken und Gefängnissen. Andere arbeiten mehr wissenschaftlich oder unterrichtend, dann sind sie zum Beispiel im Journalismus, in der Beratung oder in der Erwachsenenbildung tätig oder geben Religionsunterricht.
Wo auch immer Theologen und Theologinnen wirken, stets setzen sie sich mit dem christlichen Glauben auseinander, befassen sich mit den Inhalten der Bibel, der Frage nach Gott, reflektieren ihre Erkenntnisse mit den gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie äussern sich zu ethischen Fragen, sei dies in rituellen Handlungen wie dem Gottesdienst oder in Gesprächen über spirituelle Themen, religiöse oder gesellschaftskritische Fragen.
Die Basis der Arbeit der Theologen und Theologinnen bildet ihr umfangreiches Wissen, unter anderem über die Geschichte des Christentums, über Philosophie, Politik und Ethik, das alte und neue Testament, die hebräische, lateinische und altgriechische Sprache.
Facts
- Zutritt
- Gymnasiale Maturität oder andere Hochschulzulassung.
- Ausbildung
-
Römisch-katholisch oder evangelisch-reformiert: 5–7 Jahre Studium an einer theologischen Hochschule, Fakultät oder Universität.
Abschluss: Bachelor oder Master in Theologie.
TOP Anforderungen
Interesse am Christentum und seiner Geschichte, kritische Offenheit gegenüber religiösen Fragen, Freude an Altgriechisch, Hebräisch und Latein, Fähigkeit zu hinterfragen, Selbstständigkeit im Denken und Arbeiten, Einfühlungsvermögen, Toleranz, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, psychische Belastbarkeit.
Karrierewege
Forscher/in oder Lehrer/in an einer Hochschule bzw. Fakultät
Pastoraljahr am Priesterseminar oder Berufseinführung zum katholischen Priester
Seelsorger/in spezialisiert auf Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Krankenseelsorge, Bildungsarbeit (Zusatzausbildung)
Theologe/-in UH
Gymnasiale Maturität oder gleichwertger Abschluss (siehe Zutritt)