Zeichner/in EFZ

vermessen, zeichnen, planen, kontrollieren, besprechen, berechnen

Berufsfeld

Planung und Konstruktion

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 500

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Gute Leistungen in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Architekturbüro, Ingenieurbüro, Innenarchitektur-, Landschaftsarchitektur- oder Planungsbüro.

Schreiner/innen EFZ können mit einer 2-jährigen Zusatzlehre den Abschluss als Zeichner/in EFZ – Innenarchitektur erlangen.

Mit zunehmender Erfahrung können Zeichner und Zeichnerinnen mehr Verantwortung übernehmen und auch eigene Ansichten einbringen. Oft vermessen sie Bauten selbständig.

Die Pläne müssen meist mehrmals überarbeitet werden. Für die pünktliche Einhaltung der Fristen braucht es in hektischen Phasen eine gewisse Flexibilität.

Zeichner und Zeichnerinnen können nicht einfach frei nach Herzenslust Häuser oder Parks entwerfen. Sie arbeiten in einem Team, dem Architekten, Raumplanerinnen, Innen- oder Landschaftsarchitekten und Planungsbüroleiterinnen vorstehen und müssen sich nach deren Wünschen richten. Sie zeichnen vor allem Projekt- und Bauausführungspläne und verwenden dafür Computersysteme mit entsprechenden Programmen.

  • 1. Lehrjahr: CHF 500 - 600
  • 2. Lehrjahr: CHF 650 - 750
  • 3. Lehrjahr: CHF 900 - 1000
  • 4. Lehrjahr: CHF 1200 - 1300

Es gibt Unterschiede zwischen den Schwerpunkten/Fachrichtungen.

Weiterbildungsangebote von Berufsverbänden, höheren Fachschulen und Fachhochschulen.

  • Architekt/in FH oder ETH, Innenarchitekt/in FH, Raumplaner/in FH, Bauingenieur/in FH, Landschaftsarchitekt/in FH, Designer/in FH (Bachelor)
  • Techniker/in HF Bauplanung, Gartenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Bauleiter/in HFP, Baumeister/in HFP, Experte/-in für gesundes und nachhaltiges Bauen HFP, Brandschutzexperte/-in HFP, Bauführer/in im Bauhauptgewerbe HFP (eidg. Diplom)
  • Baubiologe/-in BP, Einrichtungsplaner/in BP, Bauführer/in Gebäudehülle BP, Geomatiktechniker/in BP, Brandschutzfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Zeichner/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
wichtig
exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
Geduld, Zuverlässigkeit
sehr wichtig
Interesse an technischem Zeichnen
unverzichtbar
Mathematikkenntnisse, Interesse an Geometrie
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Teamfähigkeit
wichtig
technisches Verständnis
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
Verhandlungsgeschick
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik