Berufe von A-Z
Eidg. Diplom
Baumeister/in HFP
leiten, führen, planen, überwachen, kontrollieren, kalkulieren
Beschreibung
Baumeister und Baumeisterinnen führen entweder ihr eigenes Bauunternehmen oder sie übernehmen in einer Bauunternehmung die Geschäftsleitung. Sie verhandeln mit Architektinnen, Geschäftspartnern, der Bauherrschaft und den Behörden. Sie erstellen Offerten und planen und organisieren, wie Arbeitskräfte und Maschinen optimal eingesetzt werden können. Sie überwachen die Gesamtabwicklung des Baugeschehens und sorgen dafür, dass die Termine eingehalten werden.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Grundbildung im Baugewerbe und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Bauführung oder
b) anerkannter Abschluss als Bau-Polier/in, Gleisbau-Polier/in, Grundbau-Polier/in, Strassenbau-Polier/in oder Bauwerktrenn-Polier/in mit eidg. Fachausweis und mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Bauführung oder
c) Abschluss als Techniker/in HF Bauführung, Bauingenieur/in FH oder ETH resp. Architekt/in FH oder ETH und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Bauführung sowie
c) die abgeschlossenen Module bzw. gleichwertige Abschlüsse. - Ausbildung
-
2-jährige Blockausbildung, aufgeteilt in 2 Wintersemester à je 12 Wochen plus 4 Tage Betriebswirtschaft und Technik.
Die Ausbildung umfasst einen Vorkurs und Pflichtmodule, die je mit einer Modulprüfung abgeschlossen werden. Zusätzlich sind Wahlmodule zu besuchen. Für die Höhere Fachprüfung muss der Nachweis über die gültigen Modulabschlüsse oder eine Gleichwertigkeitsbestätigung vorgewiesen werden.
Abschluss: Höhere Fachprüfung.
TOP Anforderungen
Führungsqualitäten, unternehmerisches Geschick, Interesse an Bau- und Betriebswirtschaft, ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, Planungs- und Organisationsgeschick, Verhandlungstalent.
Karrierewege
Kurse an Höheren Fachschulen und Fachhochschulen oder der Berufsverbände: Tunnelbau, Umweltschutz, Hochbau, Brückenbau etc. (Spezialisierungen). Weiterbildung als Berufsbildner/in oder Berufsfachschullehrer/in. Nachdiplomstudium an einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule.
Bauingenieur/in FH (Bachelor)
Techniker/in Bauführung (eidg. Diplom)
Baumeister/in HFP
Berufliche Grundbildung (EFZ) im Baugewerbe oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)