Berufe von A-Z
Erwachsenensportleiter/in
planen, fördern, ermuntern, vorzeigen, anleiten, organisieren
Beschreibung
Erwachsenensportleiter und -sportleiterinnen leisten einen beträchtlichen Beitrag zur Gesundheitspflege und zur Lebensqualität von Erwachsenen und älteren Menschen. Sie vermitteln Bewegungsfreude, leiten an zu systematischem und massvollem Training in den verschiedensten Disziplinen: Turnen, Schwimmen, Jogging, Wassergymnastik, Walking, Velofahren, Skiwandern etc. Sie beziehen auch Spiel und Musik in ihre Lektionen mit ein, üben das richtige Atmen und fördern den Kontakt und das Gruppengefühl.
Facts
- Zutritt
- 3 Hospitationen bei einer Sportgruppe 60+, Erste-Hilfe-Ausweis und für Aqua-Fitness zusätzlich das Brevet I oder den Pool Safety Kurs.
- Ausbildung
- Berufsbegleitende Kurse, organisiert vom Bundesamt für Sport (BASPO): Kern- und Fachausbildung von insgesamt 36 Stunden.
TOP Anforderungen
Motivation zur Arbeit mit Erwachsenen und älteren Menschen, Kontaktfreude, gute Fertigkeit im entsprechenden Sportfach, Einfühlungsvermögen, Interesse an medizinischen Fragen, Flexibilität.
Karrierewege
Spezialisierung auf besondere Fachgebiete z.B. Schwimmen.
Kaderkurse (Pro Senectute, eidg. Sportschule Magglingen)
Kursleiter/in oder Fachleiter/in für die Ausbildung neuer Seniorensportleiter/innen (Pro Senectute)
Erwachsenensportleiter/in
Vorbereitende Kurse (siehe Zutritt)