Berufe von A-Z
Fachmann/-frau Betreuung EFZ
betreuen, motivieren, beraten, begleiten, unterstützen, beschäftigen
Beschreibung
Mit zunehmender Alterung der Gesellschaft gewinnt die Sorge um andere an Bedeutung. Fachmänner und Fachfrauen Betreuung übernehmen diese wertvolle Arbeit und begleiten Menschen aller Altersstufen mit oder ohne körperliche, seelische, soziale oder geistige Beeinträchtigung im Alltag und in der Freizeit. Sie unterstützen und fördern sie entsprechend ihrer Lebensphase, ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Fachleute Betreuung helfen in verschiedenen Alltagssituationen wie beim An- und Ausziehen, Waschen, Zähneputzen, Essen und Trinken sowie bei Hausarbeiten. Stets sind sie offen für die Anliegen und Sorgen der anvertrauten Menschen. Dabei achten die Fachleute Betreuung darauf, dass diese ihre Selbständigkeit entwickeln oder erhalten können. Ihre Unterstützung gilt sowohl Einzelpersonen als auch Menschen in Gruppen. Die Arbeitszeiten können unregelmässig und mit Nacht- und Wochenendeinsätzen verbunden sein. Während der Lehre spezialisiert man sich auf eine von verschiedenen Fachrichtungen: Kinder, Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen im Alter, Generalistische Ausbildung.
Mehr zu den Fachrichtungen auf: www.gateway.one/berufskunde.
Fachrichtungen
Generalistische Ausbildung: Fokus auf die Betreuung von Behinderten, Betagten und Kindern
Kinder: Fokus auf die Betreuung von Babys und Kindern
Menschen im Alter: Fokus auf die Betreuung von Menschen im letzten
Menschen mit Beeinträchtigung: Fokus auf die Betreuung von behinderten Menschen
Was und wozu?
- Damit ältere Menschen ihr Leben in Würde beschliessen können, sorgt die Fachperson Betreuung durch verschiedene Hilfeleistungen täglich für ihr Wohlbefinden.
- Damit die Kinder ihre Umwelt immer besser kennenlernen und Neues erleben, unternimmt die Fachperson Betreuung Ausflüge mit ihnen.
- Damit die Fachperson Betreuung erfährt, warum sich ein Kind von der Gruppe absondert, spricht sie mit ihm. Das braucht viel Einfühlungsvermögen.
- Damit Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt sind, trotzdem in ihrer vertrauten Umgebung leben können, unterstützt sie die Fachperson Betreuung in ihrem Zuhause.
- Damit die älteren Menschen im Heim Abwechslung haben, engagiert sich die Fachperson Betreuung für verschiedene Anlässe.
- Damit die Betreuung rundum möglichst optimal ist, tauscht die Fachperson Betreuung im Team Kenntnisse aus und führt auch Gespräche mit den Angehörigen.
Facts
- Zutritt
- Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder höhere Stufe. Eine Schnupperlehre wird oft vorausgesetzt. Eignungsabklärung durch den Lehrbetrieb.
- Ausbildung
-
3 Jahre berufliche Grundbildung in einer der erwähnten Fachrichtungen.
Für Erwachsene ist eine verkürzte Grundbildung möglich.
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.
- Sonnenseite
- Fachpersonen Betreuung begegnen Menschen, zu denen sie eine Beziehung aufbauen können. Ihre tägliche Unterstützung wird geschätzt, der Erfolg der eigenen Arbeit ist oft unmittelbar erlebbar.
- Schattenseite
- Je nach Fachrichtung ist die Arbeitszeit unregelmässig, denn Befindlichkeit und Umstände der zu betreuenden Personen bestimmen den Arbeitseinsatz. Menschen, die Unterstützung brauchen, sind manchmal auch verzweifelt und schwierig.
- Berufsalltag
- Oft wird von den ausbildenden Institutionen das Absolvieren von Praktika vor der beruflichen Grundbildung verlangt. Das Absolvieren dieser Praktika ist allerdings im Berufsbildungsgesetz nicht vorgesehen. Es handelt sich um einen sehr beliebten Beruf. Vor allem in der Fachrichtung Kinderbetreuung ist die Nachfrage grösser als das Lehrstellenangebot.
TOP 10 Anforderungen
Ebenfalls wichtig ist: Freude an Menschen, Einfühlungsvermögen.
Karrierewege
Weiterbildungsangebote von Fachverbänden, Fach- und Hochschulen. Aufstieg: Teamleiter/in, Abteilungsleiter/in, Leiter/in einer Institution.
Sozialpädagoge/-in FH, Sozialarbeiter/in FH, Soziokulturelle/r Animator/in FH, Psychologe/-in FH/UH (Bachelor)
Kindererzieher/in HF, Sozialpädagoge/-in HF, Aktivierungsfachmann/-frau HF, Gemeindeanimator/in HF, Sozialpädagogische/r Werkstattleiter/in HF (eidg. Diplom)
Arbeitsagoge/-in HFP, Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich HFP, Blindenführhundeinstruktor/in HFP, Rehabilitationsexperte/-in für sehbehinderte und blinde Menschen HFP (eidg. Diplom)
Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung BP, Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen BP, Migrationsfachmann/-frau, Sozialbegleiter/in BP (eidg. Fachausweis)
Leiter/in Kindertagesstätte (Zusatzausbildung)
Fachmann/-frau Betreuung EFZ
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA oder abgeschlossene Volksschule