Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
organisieren, reinigen, waschen, bügeln, bestellen, bewirtschaften
Was macht ein/e Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ?
Was es in einem Haushalt alles zu tun gibt, weiss man aus eigener Erfahrung: Und je grösser der Haushalt, desto mehr muss abgesprochen und organisiert werden. Fachmänner und Fachfrauen Hauswirtschaft sind in Heimen, Spitälern, Hotel- und Gastrobetrieben tätig. Sie führen selbständig und kompetent die vielseitigen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten aus.
Ihre Aufgaben können in die Bereiche Hauswirtschaft, Wäscheversorgung, Gästebetreuung und Service, Administration sowie Gesundheits- und Sozialwesen gegliedert werden. Ihre Arbeiten sind vielfältig. Sie reinigen die Gemeinschaftsräume und Gästezimmer. Sie waschen die Wäsche fachgerecht, bügeln und flicken sie wenn nötig. Sie bestellen Waren, begleichen Rechnungen oder rechnen ab. Sie besorgen den Abwasch und beachten dabei die Qualitätssicherungs- und Hygienevorschriften. Sie erledigen administrative Arbeiten und bewirtschaften das Wäsche- und Geschirrlager. Täglich organisieren sie die vielen Arbeiten und berücksichtigen dabei stets auch ökonomische und ökologische Gesichtspunkte.
Je nach Arbeitsort sind ihre Aufgaben unterschiedlich, doch stets geht es darum, für die Gäste, Bewohnerinnen oder Patienten eine warme und freundliche Atmosphäre zu schaffen.
Was und wozu?
- Damit Möbelstücke, Teppiche oder Stoffe nicht durch falsch verwendete oder zu scharfe Reinigungsmittel zu Schaden kommen, weiss die Fachfrau Hauswirtschaft, für welche Materialien sich ein Reinigungsmittel eignet und wie umweltverträglich es ist.
- Damit die Aufenthaltsräume einladend wirken und von den Gästen und Bewohnern gerne benützt werden, achtet der Fachmann Hauswirtschaft auf Ordnung genauso wie auf Gemütlichkeit.
- Damit stets genügend saubere Wäsche verfügbar ist, erledigt die Fachfrau Hauswirtschaft das materialgerechte Waschen und Aufbereiten der gebrauchten Wäschestücke.
- Damit Pflanzen den Wohnraum beleben und verschönern, giesst und pflegt sie der Fachmann Hauswirtschaft regelmässig.
- Damit ein spezieller Anlass in schöner Umgebung gefeiert werden kann, richtet die Fachfrau Hauswirtschaft die entsprechenden Räume speziell her; sie dekoriert, erstellt Blumen- und Tischschmuck und bereitet sorgfältig die Gedecke vor.
- Damit die Gäste, Bewohnerinnen oder Patienten mit ihren Angehörigen zusammensitzen, etwas trinken und Kleinigkeiten essen können, betreut sie der Fachmann Hauswirtschaft am Buffet, im hauseigenen Tearoom oder Restaurant.
Facts
- Zutritt
- Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Stufe.
- Ausbildung
-
3 Jahre berufliche Grundbildung. Die Bildung in beruflicher Praxis findet vorwiegend in Grosshaushalten (Heim, Spital, Hotel- und Gastronomiebetrieb) statt. Die Ausbildung kann abwechselnd in zwei Sprachgebieten erfolgen.
Hinweis: Dieser Beruf ist in Revision und wird mit der beruflichen Grundbildung Hotelfachmann/-frau EFZ zusammengelegt.
Hauswirtschaftspraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest.
Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden. - Sonnenseite
- Fachleute Hauswirtschaft erledigen vielseitige, praktische und lebensnahe Tätigkeiten, die immer wieder zu kleinen Erfolgserlebnissen führen. Sie arbeiten im Team und haben auch guten Kontakt zu den Bewohnerinnen, Patienten und Gästen.
- Schattenseite
- Die Arbeitszeit ist je nach Arbeitsort mehr oder weniger unregelmässig, denn ein Haushalt muss auch am Wochenende geführt werden.
- Gut zu wissen
- Wer denkt, Hauswirtschaften könne jede oder jeder, der irrt. Einen Haushalt effizient zu führen ist eine Kunst, die gelernt sein will. Die Fachleute garantieren tagtäglich einen reibungslosen Ablauf, handeln umweltbewusst und wirtschaftlich. Als «gute Seelen» der Betriebe tragen sie massgeblich zur positiven Stimmung bei.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie der OdA Hauswirtschaft. Die berufliche Grundbildung ist ideale Grundlage für soziale, pflegerische und hauswirtschaftliche Berufe.
Facility Manager/in FH (Bachelor)
Betriebsleiter/in in Facility Management HF (eidg. Diplom)
Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft HFP, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie HFP, Leiter/in in Facility Management und Maintenance HFP (eidg. Diplom)
Haushaltleiter/in BP, Hauswart/in BP, Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft BP, Gebäudereinigungsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
Hauswirtschaftspraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule