Fachmann/-frau Kundendialog EFZ

telefonieren, verkaufen, entgegennehmen, beraten, offerieren, interviewen

Berufsfeld

Verkauf, Wirtschaft und Verwaltung

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 700

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Schulstufe vorteilhaft.

3 Jahre berufliche Grundbildung. Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche, dazu 7 Tage Blockunterricht sowie ca. 10 überbetriebliche Kurse pro Jahr. Wer sehr gute schulische Leistungen erbringt, kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Stetige Kommunikation, Kundenkontakt, Betriebsamkeit und immer die Nase vorn, wenn es um neue Produkte oder Dienstleistungen geht, das bringt einen richtig in Fahrt. Der Arbeitsalltag von Fachleuten Kundendialog ist alles andere als langweilig.

Fachleute Kundendialog müssen auch mal eine Kündigung für eines der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen entgegennehmen. Bei Reklamationen heisst es: Immer freundlich bleiben und die Nerven behalten.

Fachleute Kundendialog beantworten tagtäglich mündlich aber auch schriftlich Anfragen und Anliegen der Kundschaft. Hierfür müssen sie sich gründlich über die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, informieren. Deshalb arbeiten sie auch mit Informationssystemen und Datenbanken. So haben sie stets die passenden Argumente zur Hand.

  • 1. Lehrjahr: CHF 700 - 900
  • 2. Lehrjahr: CHF 900 - 1100
  • 3. Lehrjahr: CHF 1100 - 1400

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Das Schweizerische Institut für Unternehmensschulung SIU und das KV Schweiz bieten Fachkurse für den Detailhandel. Aufstieg: Unternehmer/in, Leiter/in eines eigenen Contact- oder Customer Care Centers. Auf Nachdiplomstufe: Certificate of Advanced Studies (CAS) FH Customer Focus für Führungspersonen in der Kundenorientierung am Institut für Finanzdienstleistungen an der Hochschule Luzern. Certificate of Advanced Studies (CAS) FH Kundendialogmanagement an der ZHAW in Winterthur.

  • Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
  • Betriebswirtschafter/in HF, Marketingmanager/in HF (eidgenössisches Diplom)
  • Kommunikationsleiter/in HFP, Marketingleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Teamleiter/in Kundenservice BP, Marketingfachmann/-frau BP, Führungsfachmann/-frau BP, Verkaufsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Fachmann/-frau Kundendialog EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Belastbarkeit
sehr wichtig
Fremdsprachenkenntnisse
sehr wichtig
Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
unverzichtbar
Interesse an Kundenkontakt
unverzichtbar
Kommunikationsfähigkeit
unverzichtbar
Konfliktfähigkeit
sehr wichtig
Kundenorientierung
wichtig
rasche Auffassungsgabe
wichtig
Sprachbegabung
unverzichtbar
Teamfähigkeit
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik