Holzbearbeiter/in EBA

messen, sägen, fräsen, hobeln, einstellen, montieren, verpacken, lagern

Berufsfeld

Holz und Innenausbau

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 746

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Ab 15 Jahren möglich.

2 Jahre berufliche Grundbildung. Es gibt zwei Schwerpunkte «Werk und Bau» oder «Industrie».

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr von einer der Grundbildungen Säger/in EFZ oder Zimmermann/Zimmerin EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; die Berufe sind jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Holzbearbeiter und Holzbearbeiterinnen haben mit dem wunderbaren Naturprodukt Holz zu tun. Ihre Tätigkeit ist vielfältig. Teamgeist wird gross geschrieben, die Ziele werden wie in einer Sportmannschaft gemeinsam erreicht.

Bei der Arbeit kann es ganz schön laut sein, wenn die Maschinen laufen, und in den Hobelwerken ist es manchmal ziemlich staubig. Schutzausrüstung tragen ist ein Muss.

Bei den Tätigkeiten der Holzbearbeiter und Holzbearbeiterinnen handelt es sich zwar um körperlich anstrengende Aufgaben, doch haben sie unterschiedliche Maschinen, Fräsen und Sägen, die ihnen die Arbeit erleichtern. Sie wissen, wie damit umzugehen ist und beachten in höchstem Masse die Bestimmungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes.

  • 1. Lehrjahr: CHF 746
  • 2. Lehrjahr: CHF 959

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie der Verbände Holzbau Schweiz und Holzindustrie Schweiz.

  • Holzingenieur/in FH (Bachelor)
  • Holztechniker/in HF Holzbau, Holzindustrie oder Schreinerei/Innenausbau (eidg. Diplom)
  • Bauleiter/in HFP, Betriebswirtschafter/in KMU HFP, Holzbau-Meister/in HFP (eidg. Diplom)
  • Holzbau-Polier/in BP, Holzbau-Vorarbeiter/in BP, Holzfachspezialist/in BP – Handel oder Produktion, Produktionsleiter/in Holzindustrie BP (eidg. Fachausweis)
  • Platzmeister/in
  • Säger/in Holzindustrie EFZ, Zimmermann/Zimmerin EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Holzbearbeiter/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Beweglichkeit, widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig
Interesse an Holz, Interesse an motorisierten Geräten und Maschinen
unverzichtbar
Interesse an praktischer Arbeit
unverzichtbar
kein Asthma, keine Allergien
sehr wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
Mathematikkenntnisse
wichtig
praktische Veranlagung
wichtig
Teamfähigkeit
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein
wichtig
Vorstellungsvermögen
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik