Diese Berufsbeschreibung ist veraltet und wurde durch eine neue ersetzt. Hier gelangst du zur neuen Beschreibung:
Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

© Michael Zanghellini

Hotelfachmann/-frau EFZ

instruieren, kontrollieren, flicken, prüfen, organisieren, putzen, betten

Berufsfeld

Gastgewerbe

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Verband & Ausbildungsbetriebe

Hier kannst du dich bewerben:

Suche in deiner Region

Verband
    Ausbildungsbetriebe
    Loading...

      Was und wozu?

      • Damit der Gast sich im Hotelzimmer fast wie zu Hause fühlt, sorgt die Hotelfachfrau für die gründliche Reinigung und eine heimelige Atmosphäre.
      • Damit immer genügend Vorräte an Lebensmitteln, Putzmaterialien usw. vorhanden sind, überprüft und ergänzt der Hotelfachmann laufend das Lager (Economat).
      • Damit jeder Gast das Frühstück zur gewünschten Zeit serviert bekommt, bereitet die Hotelfachfrau alles Nötige rechtzeitig in der Kaffeeküche vor.
      • Damit die Hilfskräfte wissen, welche Arbeiten auszuführen sind, instruiert sie der Hotelfachmann sorgfältig und überwacht ihre Arbeit.
      • Damit die Restaurantfachleute die Gäste schnell bedienen können, stellt die Hotelfachfrau die bestellten Getränke am Buffet bereit.
      • Damit sich die Wäsche in einwandfreiem Zustand befindet, kümmert sich der Hotelfachmann ums Waschen, Bügeln und Flicken.
      Facts

      Das musst du vorher wissen.

      Sonnenseite

      Die Arbeit ist abwechslungsreich. Hotelfachfrauen und Hotelfachmänner kommen mit vielen Leuten wie Mitarbeitenden und Gästen in Kontakt.

      Schattenseite

      Es kann mitunter hektisch sein. Schwierige Gäste können die Geduld strapazieren; trotzdem heisst es, Ruhe bewahren und freundlich bleiben.

      Zutritt & Ausbildung

      Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Stufe. Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft.

      3 Jahre berufliche Grundbildung in einem Hotel. Integriert ist eine praktische Ausbildung an der Réception, um die Arbeitsabläufe kennenzulernen.

      Hinweis: Dieser Beruf ist in Revision und wird mit der beruflichen Grundbildung Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ zusammengelegt.

      Hotellerieangestellte/r EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

      Skills

      TOP 10 Anforderungen

      Einfühlungsvermögen
      wichtig
      Fremdsprachenkenntnisse
      wichtig
      freundliches Auftreten
      unverzichtbar
      gute Gesundheit
      sehr wichtig
      Interesse an Hauswirtschaft
      unverzichtbar
      Organisationstalent
      unverzichtbar
      rasche Auffassungsgabe
      wichtig
      Selbstständigkeit
      unverzichtbar
      Teamfähigkeit
      sehr wichtig
      Zuverlässigkeit
      sehr wichtig

      Ebenfalls wichtig ist: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit.

      Skills

      Schulische Anforderungen

      Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

      Was bedeutet das für mich?

      Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
      Mathematik
      Schulsprache
      Fremdsprachen
      Natur und Technik
      Medien und Informatik
      Facts

      Gut zu wissen & Karrierewege

      Hotelfachleute haben unregelmässige Arbeitszeiten. Diese werden ihnen jedoch frühzeitig in einem Schichtplan kommuniziert, damit sie ihre Freizeit trotzdem planen können. Oft haben sie dann frei, wenn andere arbeiten müssen. Das erschwert zwar privates Verabreden, kann aber auch sehr angenehm sein, weil es z.B. ermöglicht, Stosszeiten beim Einkaufen zu entgehen.

      Weiterbildungsangebote von Berufsverbänden und höheren Fachschulen. Aufstieg: Leiter/in eines hauswirtschaftlichen Bereichs, Leiter/in der gesamten Hauswirtschaft, Betriebsleiter/in.

      • Facility Manager/in FH, Economiste d'entreprise HES en hôtellerie et professions de l'accueil (Bachelor)
      • Hotelier/e-Gastronom/in HF, Betriebsleiter/in Facility Management HF (eidg. Diplom)
      • Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft HFP, Leiter/in Restauration HFP, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie HFP (eidg. Diplom)
      • Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft BP oder Restauration BP, Gastro-Betriebsleiter/in BP, Chef de Réception BP (eidg. Fachausweis)
      • Restaurantfachmann/-frau EFZ, Koch/Köchin EFZ, Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ (verkürzte Lehre)
      • Hotelfachmann/-frau EFZ
      • Hotellerieangestellte/r EBA oder abgeschlossene Volksschule

      Diese Berufsbeschreibung ist veraltet und wurde durch eine neue ersetzt. Hier gelangst du zur neuen Beschreibung:
      Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ