Berufe von A-Z
BA in Psychomotor Therapy
Psychomotoriktherapeut/in PH
analysieren, planen, fördern, anpassen, beraten, therapieren
Beschreibung
Psychomotoriktherapeuten und Psychomotoriktherapeutinnen arbeiten mit Kindern, die Bewegungsstörungen aufweisen, und versuchen, diese zu behandeln. Sie schulen Koordination, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung der Kinder mit Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, Symbol- und Rollenspiele, Tanz, Musik und gestalterische Ausdrucksmöglichkeiten.
Sorgfältig suchen die Therapeuten und Therapeutinnen gezielte Übungen aus und ermöglichen so dem Kind neue Sinneserfahrungen. Sie arbeiten mit Einzelnen oder mit kleinen Gruppen und stehen in engem Austausch mit Eltern, Ärzten und Lehrpersonen. Zu Beginn jeder Therapie klären sie durch klinische Beobachtungstests den Entwicklungsstand des Kindes auf der motorischen Ebene ab. Ihre therapeutische Arbeit stellt eine Spezialisierung auf der Grundlage der Heilpädagogik dar.
Facts
- Zutritt
-
a) Von der EDK anerkanntes Lehrdiplom bzw. gymnasiale Maturität oder
b) Berufsmaturität mit Ergänzungsprüfung (Passerelle) oder
c) abgeschlossenes Fachhochschulstudium sowie
d) ein mindestens 3-monatiges Vorpraktikum (ausser mit Lehrdiplom).
Es ist ein Aufnahmeverfahren zu bestehen. - Ausbildung
-
3 Jahre Vollzeitstudium oder 4–5 Jahre Teilzeitstudium.
Mit dem BA in einem verwandten Studienfachs ist die Zulassung zum Master-Studiengang möglich.
Abschluss: Bachelor of Arts in Psychomotor Therapy und EDK-Diplom als Psychomotoriktherapeut/in.
TOP Anforderungen
Verständnis für schwierige Kinder, musikalisch-rhythmische Begabung, Interesse an psychologischen und heilpädagogischen Fragen, Initiative und Kreativität, Einfühlungsvermögen, gute Beobachtungsgabe, Kontaktfreude, Selbständigkeit.
Karrierewege
Der Verband für Psychomotorik bietet Fortbildungskurse, z.B. Weiterbildung in spezifisch therapeutischen Richtungen, Spezialisierung auf Kinder, Erwachsene, Senioren und Seniorinnen, Behindertensport.
Master of Arts (UH) in Sonderpädagogik oder in Erziehungswissenschaft
Sonderpädagoge/-in (EDK) – Schulische Heilpädagogik (Master)
Psychomotoriktherapeut/in PH
Maturität, Lehrdiplom oder gleichertiger Abschluss (siehe Zutritt)