Eidg. Diplom einer höheren Fachschule
Wirtschaftsinformatiker/in HF
abklären, analysieren, strukturieren, leiten, organisieren, koordinieren
Was macht ein/e Wirtschaftsinformatiker/in HF?
Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsinformatikerinnen mit eidg. Diplom einer höheren Fachschule (HF) untersuchen und zergliedern betriebliche Informatik-Fragestellungen, damit sie nachher computergerecht umgesetzt werden können.
Bei der Umsetzung ihrer Lösungen planen, überwachen und koordinieren sie die organisatorischen und technischen Belange. Wirtschaftsinformatiker und -informatikerinnen arbeiten eng mit andern Fachleuten zusammen. Ihre fundierten theoretischen und praktischen Kenntnisse in weiten Bereichen der Wirtschaftsinformatik erlauben ihnen anspruchsvolle Informatik-Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen zu erbringen und diese zu realisieren. Das kann sich um den administrativen, kaufmännischen oder einen angrenzenden Bereich handeln.
Was und wozu?
- Damit sämtliche Bedürfnisse der verschiedenen Abteilungen befriedigt werden, agiert der Wirtschaftsinformatiker als Schnittstelle in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft und Management.
- Damit die Firma schwarze Zahlen schreibt, betrachtet die Wirtschaftsinformatikerin die Geschäftsprozesse, erstellt Anforderungsanalysen, optimiert Prozessabläufe und beurteilt ICT-Projekte auf deren Wirtschaftlichkeit und Durchführbarkeit.
- Damit neue ICT-Projekte erfolgreich verlaufen, erfasst der Wirtschaftsinformatiker die Bedürfnisse und Erwartungen der Auftraggeber und erarbeitet daraus unter den Aspekten Sicherheit, Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit vielversprechende Lösungsvorschläge.
- Damit die Implementierung von neuen IT-Programmen und Anwendungen reibungslos verläuft, berät und unterstützt die Wirtschaftsinformatikerin die Systemanwender der Firma.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene, berufliche Grundbildung als Informatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ oder Kaufmann/-frau EFZ oder SBFI-anerkannte Handelsmittelschule oder
b) andere beruflichen Grundbildung (EFZ) oder gymnasiale Matura und
c) fachverwandter Berufserfahrung, je nach Schule von unterschiedlicher Dauer.
- Ausbildung
- 2 Jahre Vollzeit oder 3–4 Jahre berufsbegleitende Ausbildung.
- Sonnenseite
- Mit ihrem breiten Know-how in den Bereichen Wissensmanagement, IT-Qualitäts- und IT-Servicemanagement sowie Leadership und Change Management gehören Wirtschaftsinformatiker HF und Wirtschaftsinformatikerinnen HF zu den gesuchten Fach- und Führungskräften auf dem Arbeitsmarkt.
- Schattenseite
- Erfahrene Berufsleute übernehmen Projekte, die mit grossen Budgets (verfügbaren Geldbeträgen) zusammenhängen. Das ist eine grosse Verantwortung, die mitunter auch belastend sein kann.
- Gut zu wissen
- Wirtschaftsinformatikerinnen HF und Wirtschaftsinformatiker HF arbeiten in Banken, Versicherungen, Verwaltungen, bei Softwareherstellern, IT-Dienstleistern und Beratungsfirmen. Als ausgewiesene Fachkräfte leiten sie mittlere IT-Projekte. In grösseren Unternehmen sind sie in der Lage, bereichsspezifische Abteilungen oder IT-Teams zu führen.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Wirtschaftsinformatiker/in HF
Kurse, Vorlesungen, Nachdiplomstudien.
MAS in Business Process Engineering, MAS in Business Administration and Engineering
Master of Science (FH) in Business Information Systems, in Engineering, in Logistics & Supply Chain Management
Wirtschaftsinformatiker/in FH (Bachelor)
Experte/-in Organisationsmanagement HFP (eidg. Diplom)
Wirtschaftsinformatiker/in HF
Informatiker/in EFZ, Kaufmann/-frau EFZ oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)