Eidg. Diplom
Betriebswirtschafter/in KMU HFP
analysieren, berechnen, optimieren, leiten, führen, entwickeln
Was macht ein/e Betriebswirtschafter/in KMU HFP?
Betriebswirtschafter und Betriebswirtschafterinnen KMU sind im Grunde Geschäftsleiter in kleinen und mittelgrossen Unternehmen. Entweder führen sie ein solches Unternehmen selbst als Inhaber oder sind in leitender Stellung eines solchen tätig. Dazu brauchen sie breite betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Dazu zählen zum Beispiel die Finanzbuchhaltung, Budgetierung, Bilanz und Erfolgsrechnungen.
Da sich der Betrieb, den sie leiten, im Markt behaupten muss, ergreifen die Betriebsleitenden KMU verschiedene Massnahmen, um diesen klar zu positionieren. Daher betreiben sie Marktforschung, analysieren Statistiken, anhand deren sie Marketingkonzepte und -strategien entwickeln. Bei ihren Entscheidungen spielen nebst finanziellen immer auch rechtliche, steuerliche und versicherungstechnische Fragen eine Rolle.
Als Führungskräfte erstellen sie ein Unternehmensleitbild, managen die Kommunikation innerhalb des Betriebes, leiten die Mitarbeitenden an, verbessern die Organisationsabläufe und Arbeitsprozesse und beziehen dabei immer auch ökologische, wirtschaftliche und soziale Trends mit ein. Sie kümmern sich ums Personalmanagement und fördern die Aus- und Weiterbildungen, stellen neue Mitarbeitende ein und regeln die dazugehörenden administrativen und vertraglichen Aufgaben.
Was und wozu?
- Damit die Finanzierung von neuen Produktionsanlagen das Betriebsbudget nicht übersteigt, holt der Betriebsleiter KMU verschiedene Offerten von Lieferanten ein und stellt eine Kostenrechnung auf.
- Damit die Produkte der Dienstleistungen gute Absatzmöglichkeiten haben, erstellt die Betriebsleiterin KMU eine Marketingstrategie und unternimmt verkaufsfördernde Massnahmen.
- Damit der Betriebsleiter KMU das Unternehmen auf moderne Weise zum Erfolg führt, wendet er ein effizientes Führungskonzept sowie ein innovatives Personalmanagement an.
- Damit ein Betrieb hinsichtlich des umweltbewussteren Verhalten der Konsumenten auch in Zukunft gute Chancen hat, passt die Betriebsleiterin KMU das Produktsortiment vermehrt ökologischen Richtlinien an.
Facts
- Zutritt
-
Bei Prüfungsantritt:
a) Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU BP mit eidg. Fachausweis und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion eines kleinen oder mittleren Unternehmens (KMU) oder
b) anderer eidg. Fachausweis und alle 6 Modulabschlüsse zum/zur Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und mind. 3 Jahre entsprechende Berufserfahrung oder
c) eidg. Diplom (HFP oder HF) oder Hochschulabschluss, mind. 350 Lektionen in verschiedenen Fachgebieten der Unternehmensführung sowie mind. 3 Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion eines kleinen oder mittleren Unternehmens (KMU). - Ausbildung
-
1 Jahr berufsbegleitende Weiterbildung.
Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Höheren Fachprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 10'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden. - Sonnenseite
- Als Betriebsleiter und Betriebsleiterin KMU hat man die Fäden in der Hand, ein kleines bis mittelgrosses Unternehmen auf bestmögliche Weise zu führen und zu lenken. Das ist zwar eine verantwortungsvolle Aufgabe, aber vor allem auch eine spannende.
- Schattenseite
- Änderungen der Marktlage oder des Börsenkapitals, aber auch Engpässe bei den Mitarbeitenden, Absatzschwierigkeiten oder Lieferungsverzögerungen, es gibt genügend Gründe, die den Berufsleuten was abverlangen.
- Gut zu wissen
- Betriebsleitende KMU haben zahlreiche Möglichkeiten, ihren Beruf auszuüben, sowohl in der Art ihrer Führungsrolle wie auch in welchem Produktionszweig oder Dienstleistungsbereich sie tätig sind. Ob sie nun in der Gastronomie, in der Baubranche, Mikrotechnik oder in einer Verwaltung arbeiten, ihr Arbeitsalltag wird zum grossen Teil auch von der Branche bestimmt, für die sie sich entschieden haben.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Betriebswirtschafter/in KMU HFP
MAS in Dienstleistungsmanagement oder Marketing Management (Nachdiplomstudiengang)
Bachelor of Science (FH) in Business Administration
Betriebswirtschafter/in HF (eidg. Diplom)
Wirtschaftsprüfer/in HFP, Treuhandexperte/-in HFP, Steuerexperte/-in HFP (eidg. Diplom)
Betriebswirtschafter/in KMU HFP
Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU BP oder gleichwertige Ausbildung (siehe Zutritt)